Erste mal [alleine] zug fahren [7std 30 min]?

6 Antworten

Hey Lukas,

ich hoffe, das hilft dir:

1. Auf den Bahnsteigen stehen immer mehrere Schilder mit dem Bahnhofsnamen drauf. Sie sind so angebracht, dass du sie auch aus dem Zug heraus sehen kannst. Im Zug selbst werden die nächsten Stationen auch immer rechtzeitig angesagt, damit Du noch genug Zeit hast, deine Sachen zusammen zusammen und den Zug zu verlassen. Zusätzlich gibt es in den Zügen auch noch Bildschirme, die die nächste Station und meist auch die Ankunftszeit dort anzeigen. Verpassen wirst du deine Stationen also nicht.

Die DB-App und/oder Google Maps helfen aber auch sehr gut.

2. Wenn es eine so lange Strecke ist, am besten auf der Webseite von der DB, in der App oder in einem Servicecenter, die es an vielen grösseren Bahnhöfen gibt. Da kannst Du dich auch von Personal beraten lassen.

3. ICEs und ICs sind am schnellsten unterwegs, weil sie weniger Haltestellen haben. REs und RB (Regionalbahnen) sind die Stufe darunter und ach schnell, aber mit deutlich mehr Haltestellen unterwegs. Dann gibt es aber noch S-Bahnen, Trams, Busse und diverse andere. Eigentlich ist das aber nicht so wichtig, weil

4. auf deinem Ticket stehen sollte, an welchem Gleis du zu welcher Uhrzeit der Zug fährt. Auf den Gleisen gibt es digitale Anzeigen, auf denen die Zugenummern und Endhaltestelle angezeigt werden. Ansonsten frag dich auch gern durch. Bahn fahren ist Chaos, die meisten Leute sind sehr hilfsbereit.

5. Siehe Erstens

6. Siehe Zweitens

Und ein letzter Tipp: Egal wohin du fährst, du wirst wahrscheinlich nicht pünktlich ankommen. Seit einigen Jahren ist die Situation der DB so furchtbar umorganisiert, dass ständig Bahnen ausfallen und Verspätungen haben etc. Buche vorhher unbedingt die ganze Strecke in einem Ticket! Verpasst du einen Anschlusszug aufgrund einer Verspätung eines vorausfahrenden Zuges, hast du dann nämlich als Fahrgast das Recht jeden beliebigen Zug der DB zu nehmen um an dein Ziel zu kommen ohne draufzuzahlen.

Grundsätzlich solltest Du aber Verbindungen mit möchlichst wenig Umsteigen suchen. Ich würde dir also empfehlen deine Reise in einem DB-Service-Center zu buchen. Einfach mal bei Google Maps schauen, wo das näheste bei dir ist.

Viel Glück bei deiner Reise! :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo, in welchem land bist du unterwegs und fährst du über eine staatsgrenze?

  1. Der nächste halt kann über lautsprecher und/oder bildschirme im zug angekündigt werden. Auf den bahnsteigen stehen außerdem schilder mit dem namen des bahnhofs.
  2. Fahrkarten kannst du online oder am bahnhof (automat oder schalter) kaufen. Für reisen mit der Deutschen Bahn beispielsweise auf https://www.bahn.de/
  3. Nicht alle fahrkarten gelten in allen zuggattungen. In Deutschland gelten verbundtickets und Deutschlandticket nur im nahverkehr (zuggattungen wie Regionalexpress, Regionalbahn, S-Bahn).
  4. Im bahnhof gibt es in der regel bildschirme, auf denen die nächsten abfahrten nach zeit geordnet stehen, daneben das gleis, auf dem der zug abfährt. Am gleis, wo der zug abfährt, gibt es einen bildschirm, der anzeigt, wie der zug heißt, wo er hinfährt und wo er hält, manchmal auch wie der zug zusammengestellt ist, wo welcher wagen hält. Am zug gibt es entweder zuglaufschilder an der einstiegtür oder elektronische anzeiger.
  5. Wenn du eine verbindung über die seite des eisenbahnunternehmens herausgesucht hast, weißt du, an welchen stationen du umsteigen musst. Außerdem wird vor ankunft (in der regel) angesagt, auf welche züge umgestiegen werden kann.
  6. Siehe oben. Du kaufst in aller regel eine fahrkarte bis zum ziel. International oder bei privaten/lokalen bahnunternehmen ist es manchmal nötig, zu "stückeln", also beispielsweise eine örtliche fahrkarte direkt am umsteigebahnhof zu kaufen, aber dann frag lieber noch mal konkret.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du musst dir da keine sorgen machen bro, du wirst das hinkriegen. Um deine Fragen zu beantworten:

1. Bahnhof

In einem Zug ist meistens eine Anzeigetafel, andrem der richtige Bahnhof steht, und die durchsage sagt dann auch den Namen des Bahnhofs (z.B. "Frankfurter Hauptbahnhof, ausstieg in Fahrtrichtung rechts")

2. Strecke buchen

Installiere dir die DB Navigator app und gebe deinen Startpunkt und dein Ziel ein. Über die App kannst du dann auch direkt Tickets buchen, oder du fährst mit dem Deutschlandtiket, mit dem du einmalig 49€ bezahlst und dann den ganzen Monat lang überall wo du hinwillst mit dem Zug fahren kannst, ohne zusätzlich kosten, was du ebenfalls online bekommst. Du kannst auch zu einem Bahnhof in deiner Nähe gehen und dort ein Ticket an einem Schalter kaufen.

3. Verschiedene Züge

Das kann dir egal sein das ist nur wie schnell die sind und so

4. Zug/Gleise

Das steht auch in der Navigator app oder direkt an der Anzeigetafel des Bahnhofs, wo alle Abfahrten drauf stehen. Die gleise sind Nummeriert und du wirst sie finden.

5. Umsteigen

Das sagen die immer bevor du da bist und es gibt auch eine Anzeigetafel. Es steht dort auch so wie auf dem Tiket.

6. Bahnticket

Am besten holst du dir das 49€ Ticket und dann hast du Automatisch für hinfahrt und Rückfahrt bezahlt und alles richtig easy das kannst du auch ausdrucken und die strecke siehst du halt auf DB Navigator oder bahn.de

Du musst bedenken, dass die Züge nicht immer den Namen von deinem Reiseziel haben, z.B. wenn du nach Frankfurt willst musst du (demnach von wo du kommst) in den Berlin Zug und dann bei der Haltestelle Frankfurt a.M. aussteigen. Manchmal haben die Züge Verspätung, dass steht dann aber in der Navigator app und auf der Anzeigetafel und du solltest dir keine Sorgen machen. Ich war in den Herbstferien in Paris, Köln und Freiburg alles mit dem Zug und problemlos. Ich bin in Trier gestartet weil ich dort noch mit paar Kollegen war und bin dann mit dem Zug nach Lautern gefahren und von da aus habe ich einen Zug nach Karlsruhe geholt. Dann musste ich Schienenersatzverkehr fahren also einen Reisebus nehmen, der am Bahnhof gewartet hat, und bin dann in Baden Baden ausgestiegen und von da mit dem Zug nach Emmendingen und nochmal umsteigen nach Freiburg. Hört sich erstmal Ultra kompliziert an, ist aber eigentlich voll entspannt. Wenn du noch mehr fragen hast, schreib mir bitte Privat


Cambia22  13.12.2024, 23:06

Das mit dem 49€ Ticket stimmt leider nicht so ganz. Da muss man schon auf den Zugtyp achten. ICEs, ICs, EC und einige andere sind da nicht mit enthalten. Das Ticket gilt zwar Deutschlandweit, aber nur für den Regionalverkehr. Man kann also einen RE in Berlin genauso wie in München benutzen, will man aber von Berlin nach München, bucht man wahrscheinlich einen ICE und da gilt das Ticket dann nicht. Mit dem RE so lange Strecken zu tuckern dauert ewig und man muss 1000 mal umsteigen.

Oha, du bist blutiger Anfänger? Dann würde ich dir sowas was du vorhast nicht empfehlen. Mach dich erstmal vertraut mit dem Bahnfahren. Installiere dir die DB Navigator App und mache Dich damit vertraut. Diese App brauchst du auch für unterwegs. Da kannst du dann live schauen wo der Zug gerade ist und ob es Verspätungen gibt oder nicht.

Wenn du noch nie Bahn gefahren bist solltest du immer eine Direktverbindung ohne Umsteigen auswählen. Ansonsten hast du mit Sicherheit Probleme Anschlusszüge zu erreichen.

Die restlichen Informationen die du angefragt hast findest du in der DB Navigator App wenn du dir eine Verbindung heraussuchst. Dort kannst du dir im Endeffekt auch das Ticket kaufen und alles machen was mit der Fahrt zu tun hat.

Versuche das auf jeden Fall ein paar mal bevor du so eine lange Fahrt antrittst.

Beschäftige Dich unbedingt auch mit dem Tarifsystem der Bahn und den einzelnen Zuggattungen. Und rechne damit dass dir der Verkäufer am Bahnhof nicht das Optimale Ticket verkauft. Du musst in der Lage sein sehr genau zu wissen was du willst.

Falls du weitere Fragen hast kannst du die ja auch gerne stellen hier.

Das ist jetzt überhaupt nicht böse gemeint, ich hoffe du fasst es auch nicht so auf, aber hast du eine geistige Beeinträchtigung?

Ich frage, denn wenn ja, kannst du dich auch an die Bahn wenden. Gerade in größeren Banhöfen gibt es Mitarbeiter die eingeschränkten Kunden beim umsteigen, dem finden der Züge usw. helfen und einen dabei unterstützen! Einfach mal fragen.

Woran erkenne ich ob ich am richtigen Bahnhof bin?
Wird man beim Informieren informiert ob es sich um einen Bahnhof handelt oder Hauptbahnhof, damit man auch weiß das man am richtigen ist?

Das steht überall ausgeschildert, das kann man kaum übersehen.

Wo bezahle ich oder wie für die Zugfahrt, wie buche ich die richtige strecke?

ich würds online buchen. Du gibst an von wo nach wo du fahren willst. Die Strecke wird automatisch gesucht.

Was sind das für Zuge und muss man sich darum gedanken machen?
RB73, EC, IC, ICE und so weiter

Kann dir erstmal egal sein. Beschreibt die Art des Zuges (langsame Bimmelbahn, schneller Hochgeschwindigkeitszeug, etc.).

Wo finde ich meinen Zug bzw. wie finde ich die richtige gleise?
Steht die Nummer des Zugen, mit der man fahren muss, auf dem Zug drauf?
Wo genau steht die nummer?

Wenn du online ein Ticket kaufst steht das Gleis dran und die Zugnummer. Die Zugnummer steht auch am Zug, das Gleis ist ausgeschildert. Darauf achten ob das Gleis auch passt, manchmal wird das spontan geändert...

Wie weißt ich das ich kurz davor bin umsteigen zu müssen, wird man von dem Zug dann informiert? [Indem sie sagen wo man gleich anhält?]
Woher weißt ich das es der richtige Bahnhof zum umsteigen ist, nennen sie die Bahnhöfe dann wie auf dem Ticken/der Seite wo man gebucht hat?

Joa werden durchgesagt, ansonsten guck aus dem Fenster und schau an welchem Bahnhof du gerade hältst. Wenn es der vorletzte ist vor deinem Zielbahnhof - dann steigste eben beim nächsten aus.

Woher bekomme ich mein Bahnticket [Handy PDF? Zettel bzw Ticket beim Automaten]

Kauf es online. Du musst nur angebeon von wo nach wo du fahren willst. Nicht mehr.