Erste Hilfe Kurs im Lebenslauf?

4 Antworten

Meine persönliche Erfahrung ist: Es kann nicht schaden, das unter "sonstige Kenntnisse und Fähigkeiten" mit anzugeben.

Denn viele Firmen freuen sich über solch ausgebildete Kräfte (gerade, weil es ja auch eine etwas umfangreichere Ausbildung als der normale EH Kurs ist), weil sie ja auch gezwungen sind, betriebliche Ersthelfer zu stellen.

Genauso wie die Feuerwehrausbildung selbst... denn auch ausgebildete Feuerwehrleute werden in den Unternehmen gerne neben der normalen Arbeit als Brandschutzhelfer, Brandschutzbeauftragte, Sicherheitsbeauftragte, Fahrstuhl-Beauftragte oder eben betriebliche Ersthelfer eingesetzt.

Ist sicherlich nicht das Hauptkriterium bei der Einstellung... aber ein kleiner Bonus, wenn es zwischen Bewerbern "unentschieden" steht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

Eher nicht. Außer du bewirbst dich auf eine Stelle, die explizit Erste Hilfe Kenntnisse erfordern (z.B. Ordner bei Veranstaltungen).

Es kommt aber immer auf den Gesamteindruck an. Wenn das deine einzige Fortbildung ist, dann kommt das eher so rüber als hättest du nur Zeit für die Feuerwehr. Wenn du noch zig andere tätigkeitsrelevante Fortbildungen hast, dann kann man das ggfs. ergänzen.

Nein, nicht wirklich.

Schaden kann es nicht, viele Firmen müssen auch Betriebliche-Ersthelfer, Brandschutzbeauftragte usw. vorhalten, für solch einen Posten wärst du dann natürlich gut geeignet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Notfallsanitäterin, Feuerwehrfrau, Rettungshundeführerin