Erst mähen und dann vertikutieren?
Ich grüße euch,
kleines Problemchen nach dem Urlaub.
Während unseres Urlaubs, ist uns der Haussitter weggebrochen und nun sieht der Garten entsprechend aus. Die vertikutierten und angesähten Flächen sind voller Disteln etc. :-(
Ich würde gern alles recht kurz mähen, dann vertikutieren und neu ansähen. Oder bin ich hier gerade auf demfalschen Pfad und übersehe etwas? (Es geht rein um die Rasenflächen).
Ich bin, das sage ich ganz offen, ernsthaft schockiert....
Danke euch
7 Antworten
Ich würde an deiner Stelle lieber darüber nachdenken, den Rasen ganz zu entfernen, den Boden sieben und frischen einarbeiten, und dann ganz frisch Rasen auszusähen. Es ist nämlich ganz und gar nicht normal, dass während des Urlaubs Disteln wachsen. Da steckt sicherlich schon viel Unkraut mit im Rasen, und so wirst du immer wieder Ärger mit dem Rasen haben.
1.Ruhig bleiben!
2.Rasen mähen.
3.Düngen
4.Wässer
dies im Abstand von 3-4 Tagen ca 4 Wochen.
Hatte ähnliche Probleme.
Vertikutieren im Sept./Okt.
Nur Mut.
robert
Der Vertikutierer mit seinen senkrecht wirkenden Messern quält sich weniger, wenn zuvor gemäht wurde.
Ein vertikutierter Rasen ist allerdings eher vom Moos befreit als von Disteln & Co.
Um wirklich "reinen Tisch" zu machen, wäre der Einsatz einer Fräse notwendig. Danach ist allerdings auch der Rasen weg und man kann Saatgut ausstreuen.
Danke dir,
Moos habe ich auch und "alles".
Ich bin nicht so pingelig was den Garten angeht, mir stand jedoch die Kinnlade offen :-((
Fräsen ist bei uns bisserl schwierig, da wir quasi auf Lehm wohnen und das wäre mir bisserl viel Aufwand.
Danke dir
Disteln sind tiefwurzelnd, um sie zu entfernen muss die Distel möglichst mit der Wurzel mit einem Distelstecher ausgestochen werden. Ein Vertikutierer (nach dem mähen) belüftet ja nur die Rasenwurzeln und entfernt dabei vielleicht etwas vom flachwurzelnden Moos.
Entweder du entfernst die einzelnen Disteln, oder du gräbst deinen Rasen um und entfernst dabei alle Wurzelteile, danach musst du eben den Rasen wieder neu anlegen.
Im Sommer ist das etwas mühsam und trocken. Im Herbst oder Frühjahr geht alles leichter und nach einer Neuanlage ist die Aussicht auf gelegentlichen Regen im Herbst oder Frühjahr evtl. besser.
Jup,
stimme dir zu.
Wir haben jetzt aber vertikutiert und nachgesät. So bekam ich Augenschmerzen und eine neue Neuanlage war mir jetzt einfach bisserl viel des Guten.
ich mag einen schönen Rasen, lebe aber im Haus und von daher habe ich die Disteln usw. im Kreuzgang umgelegt, halbwegs penibel abgesammelt und nun erfreut sich der Rasensamen des Wassers und der Wärme.
Danke dir für deine Mühe und deine Einschätzung.
Erst Rasen mähen. Danach kannste vertikutieren. Dann Nachsaat. Wässern.
Wenn man bei zu langen Rasen erst vertikutiert, reißt man mehr Wurzeln raus. Das macht man, wenn man den Rasen großflächig erneuern will.
Übrigens, bei dieser Trockenheit braucht ein Rasen eher Ruhe oder Du mußt täglich wässern bis es wieder kühler/ feuchter wird.
Hatte ich meine Nachbarn auch gesagt. Aber sie wußten es besser. Vorne Rollrasen hinten zum Großteil neu eingesäät. ca 500m² . Wochen lang wässern. Ein WE Urlaub, der Rollrasen bekam an den Wegrändern einen Knacks. Später spülte ein Sturzregen sämtliches Saatgut bis 2 Strassen weiter. Sie konnten es trotz täglicher Bewässerung nicht zum keimen zwingen, es war zu trocken. Aber dann keimte es in den Rinnsteinen und zwischen den Platten auf den Wegen, sah lustig aus.
Ja, danke für den Hinweis mit der Wässerei. Hatte ich auf dem Schirm, trotzdem gut.