Vorurteile, Neid, Unverständnis, Hass und Angst vor dem Unbekannten. Dazu die heutige leichte Beeinflussung durch die digitalen Medien. Denken will kaum einer selber. Nachplappern aber schon.

...zur Antwort

Das ist nicht gut. Das wäre höchstens so nach einen Kieferbruch. Da bekommt man dann ein Gerät mit dem man den Kiefer wieder dehnt, die Gelenke praktisch gewaltsam in Form und Funktion bringt. Das ist sehr schmerzhaft. Übe jeden Tag oft und drücke mit den Fingern die Zähne auseinander. Und mache so schnell wie möglich einen Termin in einer Fachklinik für Kieferchirurgie. Wenn das nicht schnellstens in Ordnung gebracht wird, damit sich der Mund mehr als 4,2 oder waren es 4,5 Zentimeter öffnen läßt ast Du für den Rest Deines Lebens Probleme. Besonders beim Zahnarzt.

Nach einem Sturz hatte ich einen dreifachen Kieferbruch. Meinen Mund bekomme ich nicht mehr als 3,5 Zentimeter auf. Ohne einen Keil geht beim Zahndoc nichts. Ich wurde damals nach Tübingen transportiert, weil die da die besten waren und noch grade erreichbar.

...zur Antwort

Könnte ne Ameisenkönigin der schwarzen Gartenameise sein. Die sind neulich erst ausgeschwärmt. Und nun laufen die begatteten Königinnen, nachdem sie sich ihre Flügel ausrissen, durch die Gegend. von 100 werden es nur 2 schaffen in der Regel. Die Tierwelt ist heiß auf diese fette Beute.

...zur Antwort

Man gewöhnt sich schnell daran, wenn man nicht immer darüber nachdenkt. Man kann auch das Bett woanders hinstellen oder sich einfach im Bette umdrehen. Eine simple Art ein Stück Stoff so aufhängen, daß man eher "schattig" liegt. Ich habe damals meinen Kleiderschrank mit meinen Bett getauscht. Und dann habe ich mich mich im Bett auch noch umgedreht. So lag ich sehr weit ab vom Fenster mit der Morgensonne. Das reichte. Dann bekam ich doch ein Rollo. Dennoch habe ich es gern dunkel und kühl. Also richtig dunkel und einigermaßen kühl, da kann man so schön bei schlafen. Aber, daß Du immer müde bist läßt auf einen schlechten Schlaf schließen. Du bist mit der digitalen Welt aufgewachsen, hast Handy und Internet. Das Problem haben immer mehr, überwiegend junge Menschen. Die Natur steckt dahinter. Das normale Licht läßt am frühen Nachmittag nach. Der Körper schüttet das Hormon Serotonin aus. Das reichert sich langsam an. Eine seiner Funktionen ist schlaffördernd. Aber es ist auch ein Glückshormon welches nicht nur beruhigend wirkt. Lies mal nach. Jedenfalls unterdrückt das künstliche Licht die Produktion (heute gibt es den Begriff Lichtverschmutzung) Der Schlaf wird unruhiger, damit nicht mehr erholsam für den Körper. Das Hirn speichert weniger von dem was es tagsüber gelernt hat. Hängt ne Menge dran.

...zur Antwort

Mücken haben in allen ihren Entwicklungsstadien eine Menge Feinde. Das ist auch der Grund warum sie sich so stark vermehren müssen. Sonst gäbe es sie längst nicht mehr. Angefangen bei Fischen, Insekten im Wasser, am Land Vögel, Fledermäuse, Wespenarten, Raubfliegenarten, Libellenarten in der Luft. Am Boden sind es Frösche, Lurche, Eidechsen, jedenfalls ist die Liste mit Mückenliebhabern länger als die die sich über sie ärgern. Doch der Mensch rottet ihre Feinde aus indem er ihnen Nahrung, Unterkunft, Bewegungsfreiheit wegnimmt. Es gibt deutlich weniger Insekten aller Art als früher, so 75% bis stellenweise 95%, das ist ein Problem für den Menschen. Ohne Insekten fast keine Nahrung. Selbst Mücken bestäuben Blüten, weil sich die erwachsenen Tiere von süßen Pflanzensäften ernähren. Die Weibchen einiger Arten brauchen nur Blut für die Produktion von Eiern. Sie brauchen Proteine wie man heute so schön sagt, also stinknormales Eiweiß ins deutsche übersetzt.

...zur Antwort

Die Anpassung einzelner Stechmückenarten ist enorm. Einzelne Arten kommen mit wenig Wasser aus. Je wärmer die Umgebung in der sich die Art entwickelt hat, je weniger Wasser brauchen sie. Wie gesagt eine Pfütze. Ein vom Mensch vergessener Eimer/ Kanne die zum gießen, wilder Müll in dem sich Wasser sammeln konnte. Trinkwasserquellen für Tiere. Auf einer vom Menschen bewohnten Insel gibt es viel mehr Möglichkeiten an Wasser zu kommen. Wenn keine Menschen da sind haben es solche Tiere echt schwer. Sie können dann nur Saisonweise Nachwuchs zeugen.

...zur Antwort

Er sollte mit kleinen überschaubaren Serien anfangen. Da es für jedes Geschlecht, jedes Alter, jede Vorliebe, etwas gibt ist es schwer zu sagen was als erstes. Nimmt man ne lange Serie verliert man schnell die Übersicht und das Interesse. Es ist schwer unter den vielen zu entscheiden. Ich habe mit SAO angefangen. Habe aber auch K-ON gesehen, genauso wie Bleach, zur Zeit Kommen im TV die 91 Days, und Kono Suba, jedenfalls ist die Liste lang. Übers Netz habe ich auch Serien gesehen die sollte man nicht sehen. Hier gibt es viele Fragen zu diesem Thema. Kannst ja da mal nachforschen um mehr zu lesen.

...zur Antwort

Die Ohrwürmer/ Ohrenkneifer jagen nur kleine Insekten. Und das Nachts. Tagsüber verstecken sie sich in der Nähe ihrer Beute. Also gibt es was im Stall was sie anzieht oder in der Nähe. Durch Kot, Urin, Haare, Futter, Wärme, Duft des Tieres werden wohl kleine Lebewesen angezogen. Und ein solches Buffet läßt sich ein Raubtier nicht gern entgehen. Auf meinen Bienenstöcken unter den Deckel, in schmalen Ritzen sind sie auch oft zu finden. Mich stören sie nicht, die Bienen sind zu groß als Nahrung. Sie werden wohl immer unter den Stock gehen. Hier gibt es Reste, Gemüll genannt, was viele Tiere anlockt. Da wo sie sind habe ich kein Problem mit der Wachsmotte im Gemüll.

...zur Antwort

Sieht nicht wirklich schlimm aus. Der Baum ist groß und kräftig. Und die Schäden mit den anscheinenden Fraßgängen müssen schon älter sein. Denn welches Insekt an der Oberfläche und gleich tote Zellen. Das war mal in den lebenden Leitungsbahnen. Die Verursacher sind schon lange weg. Ihr angerichteter Schaden wurde Teil der Rinde. Er wird verschwinden. Walnuss ist ein hartnäckiger Baum mit vielen Gerbstoffen. Gibt nicht viele die das mögen.

...zur Antwort

Wie wirste denn abgelenkt? Haste jemals im Auto vorne gesessen und genau geschaut welche Schilder, Autos, wie die Strasse ist, also gedanklich schon mitgefahren? Wegen Handy uns Navi und all dem digitalen Spielzeug macht sich keiner mehr die Mühe aus dem Fenster zu sehen oder Rad zu fahren. Und das ist enorm hilfreich. Vielleicht ist es noch zu früh für Dich.

...zur Antwort

Gar nicht ohne Fachwissen. Da ist ja noch die Königin unterwegs. Und diese Jahr ist ein sehr schlechtes Jahr für Wespen aller Art. Schon die Art bestimmt? Das ist enorm wichtig. Manche Städte haben einen Beauftragten. Sonst mal beim NABU anfragen was man tun könnte. Wenn es nicht weiter stört und man einen Kompromiss finden kann, könnte man es belassen.

...zur Antwort

Könnte ne Weg- oder Grabwespe seihttps://www.naturimgarten.ch/Tiere/Wespen.htmln.

...zur Antwort

Der Boden wird geschädigt. Ebenso Wasser. Denn viele Pflanzen sind abhängig von Insekten. Und viele größere Tiere sind abhängig von Insekten. Entweder dadurch das sie von den Früchten leben oder von den Insekten selber. Sterben die Insekten, sterben viel Pflanzenarten, der Boden wird nicht festgehalten und die Erosion spült ihn in die Gewässer. Mit Nährstoffen übersättigt wachsen mehr Pflanzen, doch die brauchen auch Sauerstoff, welches sie dem Wasser entziehen. Bewohner von Gewässern ersticken. Natürlich passiert was ähnliches an Land, weniger Pflanzen, weniger Sauerstoff. Mehr Zersetzung ohne Sauerstoff was natürlich schädlich Gase in die Umwelt pustet. - Da hängt eine Menge dran. Viel, viel mehr als nur Bestäubung und Herstellung von Nahrung. Der Schaden wäre groß. Und sowas ähnliches soll der Erde schon passiert sein. Aber sie hat sich wieder erholt. Und wenn der Mensch weg ist, wird sie sich in wenigen 100.000 Jahre wieder erholen und neue Tiere und Pflanzen hervorbringen.

...zur Antwort

Wenn die Menschen sich nicht genau damit befassen kommt das öfters vor. Was anderes ist es im Wachstum. Da führt eine solche Ernährung schnell zu Mängeln. Die zwar nicht sofort und schnell sichtbar/ fühlbar sondern erst sich im Laufe der Jahre zeigen. Auch bei Schwangerschaft ist es der Fall. Hier ist ja auch ein Leben voll im Wachstum und es braucht mehr Nährstoffe als Mutter je essen könnte. Daher auch die frühe Geburt im Verhältnis zu allen anderen Lebewesen.

...zur Antwort

Denen ist wohl der Pflegeauswand über den Kopf gewachsen. So eine Hecke macht sehr viel Aufwand. Und wenn man das nicht selber mehr machen kann kostet es wirklich viel Geld. Je nach Größe einige Hundert Euro im Jahr für den Menschen der sowas gewerblich macht. Und noch teurer wird es bei einem der vom Fach ist. Da ist es oft billiger eine Hecke radikal zu verjüngen oder eben wegzumachen. Jetzt wird sich der Besitzer einen Sommerurlaub, eine Badrenovierung oder in wenigen Jahren ein Auto leisten können. Das Geld muß man erst einmal verdienen. Vielleicht will er nicht mehr für Euch arbeiten.

...zur Antwort