Ersatzmutter hat gemerkt das ich SV mache?
Hi,
Ich hab da ein Ehm. Minimales (?) Problem.
Eine ausm Stall, ich und eine Freundin nennen sie meine Ersatzmutter, hat meine Narben entdeckt. Und auch meine frische SV Wunden.
Ich will da raus. Ich kämpfe seit 5 Monaten nur noch darum. Meine Noten sind absolut beschissen weil ich meine komplette Kraft da rein stecke. Ich sehe auch ein dass ich das alleine nicht hinbekomme.
Ich hab es jetzt ein Monat nicht mehr gemacht. Aber seit es wieder mit meinem Glück bergab geht geht's damit auch wieder bergab (genau wie mit gesunden Schlafgewohnheiten xD).
Ich will mit ihr drüber reden. Ich weiß das sie mir hilft aber nicht zu jemandem rennt und dem das weitererzählt. Sie weiß das man selber den Arsch zum Therapeuten schwingen muss und jemanden dazu zu zwingen nix bringt.
Sie weiß auch von so gut wie allen Traumas meinerseits (auch wenn ich erst 14 bin, ein paar zu viele haben sich schon angesammelt xD).
Aber irgendwas stoppt mich trotzdem mit ihr zu reden. Wenn wir schreiben, kein Problem, ich kann gut drüber schreiben. Aber wenn sie dann vor mir steht? Keine Chance.
Ich will es ja. Ich will mir helfen lassen. Aber ich kann's einfach irgendwie nicht.
Sie zwingt mich zu NIX. Aber ist theoretisch immer für mich da.
Zwei fragen haben sich da schon länger angehäuft. 1. Woran kann's liegen, dass ich bei der GLEICHEN Person alles über WhatsApp schreiben kann aber dann plötzlich im real Life meinen Mund nicht auf bekomme (eigentlich hab ich eine ziemlich große Klappe) und 2. Wie kann ich meine große Klappe darauf ausweiten?
Ich weiß, es hört sich komisch an. Aber nach monatelangem Kampf mit mir selber weiß ich nicht mehr weiter.
4 Antworten
Es kann verschiedene Gründe geben, warum es leichter für dich ist, dieses Thema per Chat anzusprechen als persönlich. Ein Grund könnte sein, dass die Kommunikation per Chat weniger Druck und weniger soziale Hemmungen verursacht. Die digitale Kommunikation (WhatsApp Chat) ermöglicht es, länger über den Inhalt nachzudenken und die Formulierung zu überarbeiten, bevor man etwas absendet
Das heißt also, das du dir beim chatten mehr Gedanken darüber machen kannst, wie du dein Problem formulierst oder ansprichst. außerdem hast du weniger Druck es zu schreiben, als es der Person ins Gesicht zu sagen.
Es hier alle Gründe aufgelistet:
- Reflexion:
-> Per Chat hast du die Zeit, wie oben schon geschrieben dein Problem zu formulieren und überdenken bevor du kommunizierst. So kannst du dich während dem Chat selbstbewusster fühlen, weil du nicht sofort reagieren musst.
- Kontrolle über die Kommunikation:
-> Per Chat hast du die Kontrolle über Geschwindigkeit und Zeitpunkt der Kommunikation. Du kannst den Chat bei bedarf Pausieren oder beenden, wenn du dich unwohl fühlst.
- Distanz:
-> Die digitale Distanz durch das chatten kann dazu beitragen, dass die Emotionen gedämpft werden und die Situation weniger emotional wahrgenommen wird. Dies kann den Zugang zu schwierigen Themen erleichtern.
Aber behalte im Hinterkopf:
Digitale Kommunikation wie über Chat ist nicht immer die beste. Ein persönliches Gespräch kann manchmal besser dazu geeignet sein, Probleme zu lösen und Beziehungen zu stärken.
Wie es dir leichter fällt:
Wenn du Schwierigkeiten hast, schwierige Themen persönlich anzusprechen, kann es hilfreich sein, sich auf die Bedürfnisse und Gefühle des Gegenübers zu konzentrieren und die Kommunikation positiv zu gestalten. Es kann auch helfen, sich auf die eigene Stärken zu fokussieren und sich zu erinnern, dass es normal ist, sich in bestimmten Situationen unsicher zu fühlen.
Aber am Ende sollt du entscheiden, wie du dieses Problem ansprechen willst, das wichtigste ist nur das du es tust und ehrlich bist.
Gute Besserung und alles gute in deiner Zukunft,
LG :)
Dann lass es doch erst mal dabei, dass du ihr Nachrichten schickst.
Natürlich wäre es gut, wenn du Auge in Auge mit ihr sprichst und in eine Psychotherapie gehst oder in eine Fachklinik.
Glaub mir Kurklinik ist fast wie Urlaub. :)
Also ich bin 15 und ich verletze mich auch. Bei mir wurde es zwar noch nicht gesehen, aber ich habe auch das gleiche Problem. Ich bekomme kaum ein Wort raus wenn die vor mir stehen, aber beim schreiben funktioniert es plötzlich. Ich habe irgendwie Angst vor der Reaktion von der Person und kann dann nie richtig ins Gesicht schauen. Kannst ja einen Brief schreiben oder stell dir ein Gespräch im Kopf vor damit du vorbereitet bist das hilft mir immer wenn ich mit meiner Schulsozialarbeiterin rede.
- Du siehst über WhatsApp nicht die Reaktion im Gesicht und kannst der Person mehr Zeit geben zum Antworten
- Schreib erstmal über WhatsApp dann setzt du dich mit der Person in einen Raum und schreibst dort über WhatsApp über deine Probleme und irgendwann kannst du der Person das ins Gesicht sagen. Pass aber auf dass die Person offen gegenüber den Themen ist die du ansprichst