Ernährung, achtet ihr darauf was ihr esst?

21 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja.

Mir ist gesunde, ausgewogene Ernährung sehr wichtig.

Ich habe als Teenager erfahren, wie sehr Ernährung den Körper beeinflusst (ich habe mit 13 eine schwere Akne entwickelt und diese über die Ernährung - bzw eine konsequente Ernährungsumstellung - in den Griff bekommen).

Seitdem esse ich sehr bewusst und vermeide Dinge, die mir nicht gut tun.

Bezüglich Herkunft ja, auch wenn mir bei gewissen Früchten kaum eine Wahl gelassen wird.

Betreffend Bedingungen bedingt ja, unter welchen Bedingungen die Lebensmittel produziert wurden, lässt sich schwierig nachvollziehen. Da helfen selbst gute Siegel nicht ab. Wie sie tatsächlich produziert und behandelt werden, wissen wir ja nicht, sondern wir können es nur vermuten und darauf vertrauen, dass ein Siegel auch wirklich gerechtfertigt ist.


BeautyAnLu 
Beitragsersteller
 17.11.2020, 10:00

Stimmt, das mit dem Bedingungen, da ist die lebensmittelindustrie ziemlich intransparent.

Sehr sogar. Ich litt unter einer chronischen Darmerkrankung, Morbus Crohn, durch eine komplette Umstellung auf ausgewogene Ernährung, mit hohem Gemüseanteil und hohem Frischkostanteil und das alles von bester Qualität, Bio wo immer es nur geht, auch bei Fleisch, bin ich in der glücklichen Lage komplett medikamentenfrei zu sein.

Und seit über eineinhalb Jahren völlig schubfrei. Wer diese Erkrankung kennt weiß was für ein riesen Erfolg das ist.

Nur Bio ist der Garant dafür halbwegs ohne ein unkalkulierbares Konglomerat von giftigen schädlichen Substanzen zu sein. Vegetarisch oder vegan nützt dabei gar nichts wenn es nicht Bio ist.

( wobei ich persönlich meine dass der Mensch ein Omnivore ist und sich auch am besten so ernährt. Der Mensch ist weder Löwe noch Kuh)

Zu mindestens mehr wie früher, nachdem ich ziemlich schnell ziemlich viel zugenommen habe.
Durch ein bisschen mehr Bewegung und eine etwas bessere Ernährung gehts wieder langsam runter. Das ist der Hauptgrund. Die meisten würden meine Ernährung aber immer noch als ungesund bezeichnen vermute ich. xD

Lebensmittel die ich kaufe sind Großteils regional, aber nicht alle.
Genauer aber nicht, außer bei den Eiern. Nur Freilandhaltung.

Unter welchen Bedingungen ist halt oft sowieso unter aller Sau, weil die Tiere Großteils ohnehin wie keine Lebewesen behandelt werden. Von daher müsste man Veganer werden, wenn man sich das sehr zu Herzen nimmt.

Dann ist da noch das Thema Palmöl und bestimmt VIELE mehr von denen ich nichts weiß, was Lebewesen oder/und der Umwelt schaden.
Man kann sich damit ja verrückt machen und müsste auf sehr sehr vieles verzichten.
Was an sich nicht schlecht wäre für die Allgemeinheit natürlich, aber ja....
Schwieriges Thema... Vlt werde ich ja mal Vegetarier, oder wir werden ohnehin irgendwann mal gezwungen viel an üblichen Essensgewohnheiten zu ändern... Wer weiß...

Ja darauf achte ich sehr genau. Ich ernähre mich vegan von den pflanzlichen Grundnahrungsmitteln: Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, Nüsse und Samen. Die Nahrungsmittel kaufe ich möglichst un- oder nur leicht verarbeitet und bereite sie selber zu. Dabei achte ich immer auf das Herkunftsland und kaufe grundsätzlich keine Nahrungsmittel die aus Übersee importiert werden. Wenn auf einem Nahrungsmittel nicht drauf steht wo es produziert wurde kaufe ich es nicht. Kritische Nährstoffe ergänze ich über Nahrungsergänzungsmittel. Damit geht es mir sehr gut und diese Art der Ernährung mindert das Risiko für typische Zivilisationskrankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes Typ 2 und schont die Tiere, die Umwelt und das Klima.