Hülsenfrüchte aller Art: Bohnen, Linsen oder Kichererbsen mit Gemüsebeilage.
Eine vegane Ernährung braucht tatsächlich deutlich weniger Ressourcen als eine mischköstliche Ernährung. Das liegt daran, dass ein Nutztier erst mal im Schnitt sieben Kalorien pflanzlicher Nahrung fressen muss, um selbst eine Kalorie tierischer Nahrung zu produzieren. Verfüttert wird hauptsächlich Kraftfutter aus Mais, Soja, Weizen und Raps. Rund 60 % der Äcker in Deutschland werden für den Anbau von Tierfutter verwendet, schreibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft.
https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/wie-arbeiten-foerster-und-pflanzenbauer/was-waechst-auf-deutschlands-feldern/
Auf einem Großteil dieser Ackerflächen ließe sich auch Nahrung direkt für den Menschen anbauen. Das ist eine größere Lebensmittelverschwendung als alles was in Supermärkten, Restaurants und Privathaushalten zusammen weggeworfen wird.
https://www.weltagrarbericht.de/themen-des-weltagrarberichts/fleisch-und-futtermittel.html
"Auf der Fläche, die man für vier Gramm Rindfleisch benötigt, könnte man 100 Gramm pflanzliche Nahrung mit vergleichbarem Eiweiß- und Kaloriengehalt erzeugen. Die Differenz von 96 Gramm betrachten die Forscher als Verlust durch die Ernährungsweise. Bei Schweinefleisch beträgt dieser Verlust 90 Prozent, bei Milchprodukten 75 Prozent, bei Hühnerfleisch 50 Prozent und bei Eiern 40 Prozent."
https://www.welt.de/wissenschaft/article174932174/Mit-veganer-Ernaehrung-bekaeme-man-viel-mehr-Menschen-satt.html
Für die Produktion von einem Kilo Rindfleisch müssen ca 15.000 Liter Wasser aufgewendet werden:
https://www.welt.de/wissenschaft/article6012574/Ein-Kilo-Rindfleisch-kostet-15-000-Liter-Wasser.html
Deutschland muss sogar Futtermittel für Nutztiere aus Brasilien importieren wo für den Anbau der Regenwald niedergebrannt wird.
"Wie der Urwald für deutsches Fleisch gerodet wird - In Südamerika werden Tausende Hektar Urwald gerodet, ein einzigartiges Ökosystem ist bedroht. Unternehmen schaffen dort riesige Flächen für den Anbau von Sojabohnen - vor allem für deutsche Fleischproduzenten."
https://www.spiegel.de/wirtschaft/sojaanbau-in-suedamerika-entwaldung-fuer-deutsches-tierfutter-a-1199151.html
"Soja in deutschen Ställen - 8.900 Lkw-Ladungen Futter, so viel fressen deutsche Hühner, Schweine, Rinder und andere Nutztiere – und zwar jeden Tag. Das hat der Deutsche Verband Tiernahrung ausgerechnet."
https://www.deutschlandfunk.de/tierfutter-soja-in-deutschen-staellen.697.de.html?dram:article_id=306604
Diese Rezepte für Kartoffelsalat finde ich gut:
https://www.veganevibes.de/einfacher-veganer-kartoffelsalat/
https://veganheaven.de/Rezepte/veganer-kartoffelsalat/
https://www.veganblatt.com/kartoffelsalat-rezept-vegan
https://www.theresakellner.com/blog/2016/07/mein-rezept-fuer-den-allerbesten-veganen-kartoffelsalat.html
Die langfristige Zukunft werden wohl autonome elektrisch betriebene Fahrzeuge sein. Wenn man sich erst mal daran gewöhnt hat nicht selbst fahren zu müssen wird das wohl kaum einer vermissen. Durch AI können Verkehrsströme optimal geleitet werden. Keine Unfälle und keine Staus mehr. Während der Fahrt kann man ein Nickerchen machen, Nachrichten oder Netflix gucken oder worauf man sonst halt Lust hat. Wahrscheinlich wird man es in zwei drei Generationen für einen Wahnsinn halten, dass früher jeder selbst sein Auto gesteuert hat und mit Gruseln die heutigen Unfallstatistiken in den Geschichtsbüchern lesen und sich darüber freuen, dass man in moderneren Zeiten lebt.
Verboten ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Erlaubt ist eine Ernährung die zu viel Protein und Fett enthält was auf Dauer zu Nierenverschleiß, einem beschleunigten Alterungsprozess und Herzkrankheiten führen kann.
Ja, darf man. Für E-Autos braucht man keinen extra Führerschein. Die Texte stammen halt noch aus einer Zeit, in der noch keine Elektro-PKW serienmäßig auf dem Markt waren. Das hat aber keine weitere Bedeutung.
Was die Ernährung angeht sind oft Milchprodukte und Süßkram die Ursachen für Pickel und Akne. Auch generell fettiges Essen. Das würde ich mal alles meiden. Bringt oft guten Erfolg.
Danke.
Von Low Carb ist aus gesundheitlichen Gründen abzuraten, da diese Art der Ernährung das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen erhöht. Dazu gibt es jede Menge Veröffentlichungen:
https://www.derstandard.de/story/2000086198572/kardiologe-low-carb-erhoeht-risiko-fuer-vorzeitigen-tod
https://www.internisten-im-netz.de/aktuelle-meldungen/aktuell/low-carb-ernaehrung-ist-auf-dauer-gefaehrlich.html
https://www.chirurgie-portal.de/news/20051206-low-carb-diaet.html
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/97232/Studie-Kohlenhydratarme-Ernaehrung-kann-Leben-verkuerzen-ausser-bei-Vegetariern
https://www.welt.de/gesundheit/article153099223/Warum-die-Eiweiss-Diaet-auf-Dauer-ungesund-ist.html
http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/diaeten-low-carb-erhoeht-risiko-fuer-herzinfarkt-und-schlaganfall-a-841072.html
Ich wähle die Partei, die gut für die langfristige Entwicklung der Gesellschaft ist.
Oder besser gesagt das kleinste Übel.
Kalorien können nicht über die Mundschleimhaut aufgenommen werden, aber einige Mikronährstoffe wie z.B. Vitamin B12.
Beta-Carotin ist ein lebenswichtiger Nährstoff. Der Körper produziert daraus Retinol (Vitamin A). Bist du dir sicher, dass du eine Unverträglichkeit dagegen hast? Beta-Carotin ist auch in ausnahmslos jedem Obst und Gemüse von Natur aus enthalten.
Einfach mit einem Glas Wasser runterschlucken. Ich würde für den Omega-3 Bedarf aber keine Fischölkapseln sondern lieber Algenölkapseln nehmen. Fisch enthält nur deshalb viel Omega-3, weil Fische Algen fressen bzw. andere kleinere Fische die wiederum Algen fressen. Dabei kommt es in der Nahrungskette aber immer zu einer Anreicherung von Schadstoffen im Fisch. Daher ist es sinnvoll, den Umweg "Fisch" auszulassen und direkt auf die Primärquelle der Algen zurückzugreifen. Algenölkapseln stinken auch nicht so eklig wie Fischölkapseln.
Kalter Entzug. Das ist das einzige was wirklich hilft. Mit allem anderen quälst du dich nur. Du bist mit ziemlicher Sicherheit Zuckersüchtig. Dazu gibt es sogar wissenschaftliche Arbeiten.
https://www.helmholtz-muenchen.de/aktuelles/uebersicht/pressemitteilungnews/article/35658/index.html
Gar nichts mehr essen was Zucker enthält und die Entzugserscheinungen aushalten. Das wird sehr unangenehm, aber es lohnt sich.
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung besteht vor allem aus den folgenden fünf Nahrungsmittelgruppen:
- Hülsenfrüchte
- Vollkornprodukte
- Obst
- Gemüse
- Nüsse und Samen
Je höher der Anteil dieser Dinge in deiner Ernährung, desto gesünder ernährst du dich. Die Nahrungsmittel sollten möglichst un- oder nur leicht verarbeitet sein und idealer Weise selbst zubereitet werden.
Wenn nur wenig oder keine Tierprodukte verzehrt werden sollte Vitamin B12 supplementiert werden. Das ist aber kein Problem. Wenn man nicht genug in die Sonne kommt und im Winter macht auch Vitamin D Sinn. Falls kein Jodsalz verwendet wird, keine mit Jod angereicherten Produkte gegessen werden und auch nichts was aus dem Meer kommt eventuell auch Jod.
Gute Rezeptideen findest du zum Beispiel hier:
https://www.eat-this.org/rezepte/schnell_und_einfach/
https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/schnelle-vegane-rezepte/
https://veganheaven.de/alle-rezepte/20-vegane-rezepte-vegane-ernaehrung-ganz-einfach/
https://www.isshappy.de/10-einfache-vegane-rezepte-mit-nur-5-zutaten/
Eine Unterbrechung der Kühlkette bei Fleischwaren kann gefährlich sein wegen der Keimbelastung. Die Gefahr ist so schon nicht unbedingt gering.
"Listerien, EHEC-Erreger, Campylobacter – in Fleisch und Wurstprodukten stecken jede Menge Krankheitserreger. Das Zoonosen-Monitoring 2017 zieht eine unappetitliche Bilanz. Dabei wurden nur Stichproben ausgewertet. Die Wahrheit könnte noch viel schlimmer sein."
https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/so-viele-krankheitserreger-stecken-in-fleisch-und-wurst-12838/
"Salmonellen, Campylobacter, Toxoplasmosen – die Liste ist der Keime ist lang, die in tierischen Produkten vorkommen können und immer wieder zu Krankheitsausbrüchen führen. Listerien führen überdurchschnittlich oft zu Todesfällen."
https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/diese-keime-lauern-in-fleisch-eiern-und-rohmilch-13765/
Ich würde für den Omega-3 Bedarf keine Fischölkapseln sondern lieber Algenölkapseln nehmen. Fisch enthält nur deshalb viel Omega-3, weil Fische Algen fressen bzw. andere kleinere Fische die wiederum Algen fressen. Dabei kommt es in der Nahrungskette aber immer zu einer Anreicherung von Schadstoffen im Fisch. Daher ist es sinnvoll, den Umweg "Fisch" auszulassen und direkt auf die Primärquelle der Algen zurückzugreifen. Algenölkapseln stinken auch nicht so eklig wie Fischölkapseln.
Hier ein guter Artikel über die Ursachen von Pickeln im Erwachsenenalter:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/2014-11/akne-bei-erwachsenen-milch-und-zucker-als-antreiber/
Es gibt immer mehr Hinweise, dass Kuhmilch das Risiko für Krebs, aber auch andere Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder neurodegenerative Krankheiten erhöht, sowie entzündungsfördernd wirkt. Ebenso für eine schädliche Wirkung von Östrogen in Milch. Hier findest du einige Berichte:
"Experten warnen: Darum kann Milch das Krebsrisiko erhöhen"
https://www.merkur.de/leben/gesundheit/experten-warnen-darum-kann-milch-risiko-fuer-krebs-erhoehen-zr-9665493.html
"Medizin-Nobelpreisträger warnt: Erreger in Milch und Fleisch könnten Krebs fördern"
https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/neuer-uebertragungsweg-fuer-krebs-medizin-nobelpreistraeger-warnt-erreger-in-milch-und-fleisch-koennten-krebs-foerdern_id_9698893.html
"Bei Frauen, die täglich mindestens drei Gläser Milch leerten, lag die Sterblichkeit im Beobachtungszeitraum um 93 Prozent höher als bei Frauen, die es auf weniger als ein Glas am Tag brachten. Fakturen traten bei dem hohen Milchkonsum um 16 Prozent und Hüftfrakturen um 60 Prozent häufiger auf."
https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/skelett_und_weichteilkrankheiten/article/872637/neue-studie-milch-macht-wohl-nicht-munter.html
"Milchprodukte können Entzündungen verursachen. Viele Menschen, die unter Gelenk- und Knochenschmerzen leiden, verspüren verstärkte Schmerzen, wenn Sie viele Milchprodukte zu sich nehmen. Der Grund: In vielen Milchprodukten steckt Casein. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus mehreren Proteinen, die etwa 80 Prozent der Gesamtmenge an Proteinen in der Milch ausmachen."
https://www.praxisvita.de/milchprodukte-gelenk-und-knochenschmerzen-diese-lebensmittel-sollten-sie-12351.html
"D-Galactose beschleunigt im Tierversuch die Seneszenz, dabei kommt es zu Schäden durch oxidativen Stress, chronischen Entzündungen, Neurodegeneration und einer Schwächung der Immunabwehr. Die D-Galactose-Hypothese wird durch weitere Befunde der schwedischen Studie gestützt: Der Konsum von Milch, nicht aber von fermentierten Milchprodukten, war positiv korreliert mit Markern für Entzündung (Serum-IL-6) und oxidativen Stress (8-Iso-PGFF-2 alpha)."
https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Milch-macht-wohl-doch-nicht-so-munter-241596.html
"Völlig von der Hand zu weisen ist es deshalb nicht, dass Östrogene aus der Kuhmilch einen Effekt haben könnten. Hierfür gibt es Hinweise aus epidemiologischen Studien. Diese haben beispielsweise ergeben, dass bei jungen Erwachsenen, die viel Milch trinken, der Anteil der beweglichen Spermien im Ejakulat vermindert ist. In einer anderen Studie kam es bei Männern nach dem Trinken von einem Liter Milch zu einem signifikanten Anstieg von E1 sowie zu einer gegenregulatorischen Abnahme der Konzentration von FSH und LH. Kinder aus der Mongolei, die im Durchschnitt 710 ml Vollmilch pro Tag trinken, hatten in einer weiteren Studie signifikant höhere Plasmawerte des Wachstumshormons und von IGF-1 als Kinder in den USA, die weniger Milch tranken und dabei eher fettarme Milch bevorzugten (mit dem Fett werden auch die fettlöslichen Östrogene der Milch entzogen)."
https://www.aerzteblatt.de/blog/98816/Schaden-Oestrogene-in-der-Kuhmilch-der-Gesundheit
Hoffentlich ihre Tätigkeit einstellen. Das wäre für Mensch, Tier und Natur auf jeden Fall das Beste. Der Schaden den diese Konzerne anrichten ist gigantisch.
https://www.youtube.com/watch?v=CdgqXQff75M
https://www.youtube.com/watch?v=DawwsJ23PA0
https://www.youtube.com/watch?v=EsP7x1QGR7g
Tiefkühlerbsen. Die sind kalorienarm, super gesund und versorgen dich mit vielen Vitaminen.
Weniger als man hinterher wieder zunimmt. Dafür riskiert man einen Kreislaufzusammenbruch.