Erklären Sie die Funktionsweise einer chemischen Synapse anhand eines Motoneurons?
Vielen Dank für die Hilfe!
1 Antwort
Keine Ahnung 🥲😅, aber ich hab deine Frage mal bei Copilot eingegeben und das kam dabei raus..
Ablauf der Signalübertragung an einer chemischen Synapse:
1.Aktionspotenzial: Wenn ein Aktionspotenzial (elektrischer Impuls) das Ende des Axons eines Motoneurons erreicht (den präsynaptischen Endknopf), bewirkt dies die Öffnung von spannungsabhängigen Calciumkanälen.
2.Calciumeinstrom: Calciumionen strömen in die präsynaptische Zelle ein. Dieser Einstrom von Calcium ist entscheidend für die Freisetzung von Neurotransmittern.
3.Vesikelfusion: Die erhöhte Calciumkonzentration führt dazu, dass synaptische Vesikel, die mit Neurotransmittern gefüllt sind, mit der präsynaptischen Membran verschmelzen. Diesen Prozess nennt man Exozytose.
4.Neurotransmitterfreisetzung: Die Vesikel entleeren ihre Neurotransmitter (z.B. Acetylcholin) in den synaptischen Spalt, einen schmalen Raum zwischen der präsynaptischen und der postsynaptischen Membran.
5.Bindung an Rezeptoren: Die freigesetzten Neurotransmitter diffundieren durch den synaptischen Spalt und binden an spezifische Rezeptoren auf der postsynaptischen Membran (z.B. auf den Muskelzellen).
6.Postsynaptische Antwort: Die Bindung der Neurotransmitter an die Rezeptoren löst eine Veränderung der Ionenleitfähigkeit in der postsynaptischen Membran aus. Bei Muskelzellen führt dies typischerweise zur Depolarisation und, wenn die Schwelle überschritten wird, zur Auslösung eines Aktionspotenzials in der Muskelzelle.
7.Muskelkontraktion: Infolge der Depolarisation der postsynaptischen Membran und des nachfolgenden Aktionspotenzials wird ein Signal entlang der Muskelzelle übertragen, was letztlich zur Muskelkontraktion führt.
8. Neurotransmitterabbau: Um die Signalübertragung zu beenden, werden die Neurotransmitter im synaptischen Spalt abgebaut oder zurück in die präsynaptische Zelle aufgenommen. Zum Beispiel wird Acetylcholin durch das Enzym Acetylcholinesterase abgebaut.
Zusammengefasst:
Das Motoneuron sendet einen elektrischen Impuls, der zu einer chemischen Reaktion führt, die wiederum ein neues elektrisches Signal in der Zielzelle auslöst, was bei Muskelzellen eine Kontraktion verursacht. Die präzise Steuerung dieser Prozesse ermöglicht eine effiziente Kommunikation zwischen Nervenzellen und Zielzellen
:')
Woher ich das weiß:Recherche