Erhitzt man die Pfanne mit oder ohne Öl?

6 Antworten

Das ist vor allem bei Edelstahlpfannen wichtig: wenn Du das Öl erst zugibst, wenn wenige aufgetropfte Wassertropfen über die Bratfläche perlen, hat die Pfanne die richtige Vorhitze und das Bratgut wird sich, jedenfalls zunächst, nicht anlegen.

Ich bezeichne diese Antwort als fachlich unkorrekt

0

Es gibt nur eine richtige Antwort.

Diese Frage ist ein Bestandteil einiger Fragen der schriftlichen Gesellenprüfungen für Köche in Deutschland.

  • Pfanne auf die Energiequelle stellen, Fett (Öl, Schmalz, Butter .....) in die Pfanne geben.

Grund - Sichtprüfung ob das Fett die Brattemperatur oder die gewünschte Temperatur zur Fortfahrund eines Garprozesses erreicht hat.

Danach Gargut in die Pfanne geben

  • F A L S C H
  • Bei Gargefäßen (zB Pfanne) die trocken erhitzt werden, können sehr stark überhitzt sein und dem Fett und /oder dem Gargut durch Überhitzung Schäden duch verbrennen zufügen.

Qualmende Fette erzeugen krebseregende Stoffe

wichtig ist auch, dass man bei einer trocken erhitzen pfanne die temperatur nicht einschätzen kann.das heißt, dass im extremfall das öl feuer fangen kann, wenn man es is die vorher erhitzte pfanne gibt.

0

Angeblich soll das in Bezug auf Verwendung von Olivenöl "gesünder" sein, allerdings halte ich das für nen Schmarrn, da Olivenöl durchaus bis 180-200 Grad verwendbar ist. Ein anderer Aspekt ist wohl, daß so nichts an der Pfanne anbabbt.

Ölivenöl ist generell zum braten nicht schädlich, bringt aber keine vorteile, da es durch das Erhitzen über 90°C seínen Eigengeschmack verliert.

0

Ariane? Ohne Foto?

0
@Heeeschen

Scheint aber die echte Ariane zu sein, im Gegensatz zu einigen anderen, die sich hier kürzlich erst "ganz neu" angemeldet haben.

0

es klebt erst recht, da das Fett in der überhitzten Pfanne nicht gleichmäßig am Pfannenboden verteilt ist, sondern wie Quksilber darüber rollt

0
@america

Und diese Deine Information ist fachlich korrekt, ja? Beim Kauf meiner besten Edelstahlpfanne habe ich diesen Rat von der Verkäuferin bekommen, die nur Edelstahlprodukte ihrer Marke vertreibt und der man daher eine gewisse Kompetenz zugestehen darf - ich folge dieser Empfehlung nun schon seit mehr als 10 Jahren und habe fast täglich Erfahrungen gemacht, die Deiner Antwort widersprechen. Wasser und Öl haben nun mal verschiedene Siedepunkte, verhalten sich also anders: daher ist eine Edelstahlpfanne nicht "überhitzt", wenn die Wassertropfen über die Bratfläche perlen, sondern hat genau die RICHTIGE Temperatur!

0
@soust

Zusatz nach Lesen Deiner Antwort weiter unten: Meine Pfanne hat einen äußerst dicken Boden, erhitzt sich daher ganz gleichmäßig. Die Wassertropfen-Probe hilft nur, wenn sich die Wassertropfen genau so verhalten wie von mir angegeben - zerplatzen sie zischend schnell, ist die Pfanne zu heiß. Wenn ich eine Edelstahlpfanne zusammen mit dem Öl erhitze, klebt das Bratgut an....

0

Ich mach's wie das Wetter, wenn der Hahn auf dem Mist kräht.

Mal so, mal so. Mal gußeiserne Pfanne, mal Edelstahl-Pfanne, mal Teflon-Pfanne.

Mal Egles Super-Bratöl, mal hochwertiges Olivenöl, mal billigstes Öl, in dem vorher Oliven ausm Lidl gebadet haben.

Das Ergebnis ist bei meinen Brataktionen quasi immer gleich.

Allerdings erhitze ich Pfannen nie volle Pulle, sondern (auf dem Gasherd) immer nur mit mittlerer Flamme.

Deine Antwort finde ich super!!! Ich mache es auch nicht anderes.Was soll diese ganze Fachsimpelei? Bringt nichts. Zum schluss machts jeder nach Gefühl und wie er es für richtig hält. Dafür gibt's ein Daumen hoch.

0

Eine Teflonpfanne 'trocken' zu erhitzen wird für den Belag 'tödlich' sein.

für diese Antwort gebe ich auch Dir Deinen verdienten Punkt

0

Was möchtest Du wissen?