Erfolg oder Misserfolg?
Was ist deine Meinung, aus was lernt man mehr, aus
- Erfolg oder
- Misserfolg?
Und wieso ?
😊🌹
7 Antworten
Misserfolg, ganz klar.
Erfolg fühlt sich zwar gut an, weil er oftmals das Ergebnis eines höheren Kraftaufwandes ist. Allerdings birgt der Misserfolg die Information, was man falsch gemacht hat und was man konkret anders machen muss, um das nächste Mal erfolgreicher zu sein.
Mir persönlich fällt eher ein, was (und warum etwas) schiefgelaufen ist. An die Erfolge und den Weg dorthin kann ich mich nicht so gut erinnern. Nur, dass es verdammt anstrengend war.
Ja das kann ich nachvollziehen, es bleibt gerne das anstrengende und negative im Kopf und man muss sich mit den positiven Dingen bewusst beschäftigen 🌹😊
Weder noch.
Lernen ist ein stetiger Prozess.
Unabhängig in erster Linie von Erfolgen, Misserfolgen, Dingen, die man unbedingt als Erfolge oder Misserfolge ansehen muss.
Eigentlich ist mehr bekanntes Wissen verfügbar als nötig wäre.
Die Ahnen haben uns sehr viel Wissen hinterlassen.
Sie gingen durch Höhen und Tiefen.
Wir haben es eigentlich ganz einfach.
Doch wir machen uns das Dasein so schwer.
Ich denke das größte Problem ist es, wenn man das eigentlich großartige Wissen vergangener Generationen sehr ungünstig anwendet und sich in all diesem Wissen verliert.
Wir machen die Erfolge unserer eigenen Ahnen oftmals zu unseren Misserfolgen der Zukunft.
Wir nehmen die Dinge, die wir haben, einfach so hin als wären jene selbstverständlich.
Wir fahren Autos, aber wissen kaum, nicht einmal grundlegend wie diese überhaupt funktionieren.
Wir essen ein kleines Brötchen, aber wissen gar nicht genau was drin ist und wo das herkommt und wieviel Aufwand es ist so ein kleines Brötchen zu tun.
Wir schauen auf einen Flatscreen, einen TV, einen Bildschirm...gerade jetzt...doch wir verstehen es nicht mehr, was wir dort eigentlich sehen können.
Wir werfen Münzen in Automaten, die uns eine Cola Dose ausspucken.
Wir gucken in den Spiegel, Tag für Tag, aber wissen gar nicht, verstehen gar nicht, begreifen gar nicht, was wir dort sehen können.
Das was heute ein Erfolg ist, kann sich morgen schon als Misserfolg heraustellen.
Der Misserfolg von heute, kann sich morgen als Erfolg entpuppen.
Sollten wir nur noch Fehler tun, unüberlegt, um daraus zu lernen?
Sollten wir tadellos sein?
Was ist besser?
Nein, das ist Unsinn.
Wir können genauso gut aus Fehlern lernen, wie aus dem Erfolg.
Danke für deine Meinung 😊🌹 ich stimme dir zu, dass wir mittlerweile über sagenhaft viel Wissen verfügen - wie man so sagt: wir leben auf den Schultern von Riesen. Ich glaube auch, dass Erfolg und Misserfolg zum Lernen beitragen können, aber aber genauso zum Gegenteil führen können.
Die Kritik an der Tatsache - dass wir das Wissen nutzen, ohne es selbst überhaupt zu verstehen - kann ich nachvollziehen 😊🌹 gut, dass wir in einer Gesellschaft leben, in welcher sich Menschen unterschiedlicher Fachgebiete mehr oder minder unterstützen und so viel Wissen weitergegeben werden kann.
Liebe Grüße 😊🌹
Aus Misserfolg lernt man mehr, da gibt's noch Luft nach oben Dinge zu verbessern oder anders machen. Mit Erfolg meint man alles zu wissen, alles zu können und sei eben der größte und beste, hat es nicht nötig zu lernen, da er ja erfolgreich ist.
Misserfolg, sofern man in der Lage ist, daraus Lehren zu ziehen.
Erfolg ist trügerisch, häufig mehr Glück als Können, vor allem an der Börse, aber nicht nur dort.
Da man öfter Misserfolg erlebt, lernt man insgesamt auch mehr aus diesen.
Danke für deine Meinung 😊🌹 und woran machst du das fest?