Selbstakzeptanz

Hallo Nymphaea,

Selbstliebe beginnt meiner Meinung nach mit Selbstakzeptanz.

  • Selbstakzeptanz ist das kennenlernen und akzeptieren (auch dulden) seiner Selbst - mit allen als gut und schlecht bewerteten Eigenschaften.
  • Selbstliebe ist das annehmen seiner Selbst - mit allen als gut und schlecht bewerteten Eigenschaften. Liebe bedeutet nicht, dass alles gut oder ideal sein muss, es bedeutet: sich als individueller Mensch anzunehmen. Sich Zuneigung, Wertschätzung und Empathie entgegenzubringen - auch wenn nicht alles ideal ist. Sich selbst wie einen Partner/eine Partnerin, Familie oder Freunde zu lieben 😊🌹

Selbstakzeptanz schätze ich als wichtiger und sinnvoller ein, weil es der Beginn ist. Selbstliebe ist ein hohes Ziel und braucht viel Zeit, Geduld und Auseinandersetzung.

Liebe Grüße 🌹😊

...zur Antwort

Hallo Inkognito,

das G ganz rechts hinter dem Code (F87.0) bedeutet Gesichert.

Bedeutet: es ist eine offizielle und getestete Diagnose 😊🌹das ist erstmal nicht gut oder schlecht. Es bedeutet, dass du

  1. eine Autismus Diagnose hast (F87)
  2. aber mit wenig bis keinen Verhaltensauffälligkeiten (.0)

Mit wem kannst du darüber sprechen, um es besser zu verstehen:

  • mit deinen Eltern
  • deinem Psychologen
  • Beratungsstellen

Alles Gute dir 😊🌹

...zur Antwort

Hallo Julie,

es gibt in deiner Gegend sicher Beratungsstellen, bei denen ihr euch bzw. du dich beraten lassen kannst. Suchbegriffe können z.B. sein

  • Psychologische Beratungsstelle
  • Sozialberatung
  • Beratung psychische Probleme

Wichtig für dich ist: eine Therapie muss deine Freundin immer selbst wollen, d.h. aus eigenem Antrieb. Du kannst sie unterstützen einen Therapieplatz oder eine Beratung zu finden, sie muss es aber immer selbst wollen.

Alles Gute euch 😊🌹

...zur Antwort

Hallo Mrshadow,

jeder Mensch fasst Worte anders auf, bedeutet für die eine Frau kann das Wort "Milf" etwas negatives, für die andere etwas positives sein.

Das heißt: es ist in Ordnung eine Frau "Milf" zu nennen, wenn es für die jeweilige Frau in Ordnung ist. 😊 Das musst du im vorraus besprechen. Gut möglich, dass es für die Frau auch vom Kontext abhängig ist, ob sie so genannt werden möchte.

Liebe Grüße 😊🌹

...zur Antwort

Hallo Larix,

WG und Wohngruppe ist das selbe. WG ist nur die Abkürzung für WohnGruppe / WohnGemeinschaft

Es gibt unterschiedliche WGs:

  • Betreute WG's in einer Einrichtung
  • Betreue WG's in normalen Wohnhäusern
  • Nicht betreute WGs in normalen Wohnhäusern

Wichtig ist, was gut für dich ist 😊🌹

Liebe Grüße 🌹

...zur Antwort

Hallo Joshii,

die Frage die sich mir stellt: meinst du mit dem Gefühl von Liebe das Verliebt sein?

  • Schmetterlinge im Bauch
  • Schwärmen
  • 24/7 an jemand denken
  • "Rosa Rote Brille"
  • etc

Wenn ja, dann ist es nicht völlig ungewöhnlich. Gefühle verändern sich, das bedeutet nicht, dass er dir nicht viel bedeutet. Gefühle kannst du nicht kontrollieren. 😊🌹 Worauf sich meiner Meinung nach langfristige Beziehung aufbauen ist nicht allein das Gefühl von Verliebt sein oder Liebe, sondern auch der Entscheidung sich für einen Menschen zu entscheiden, der einem gut tut. Die Entscheidung sich füreinander einzusetzen, zusammenzuhalten und sich gutes zu tun.

Entscheidungen kannst du kontrollieren, Gefühle nicht 😊🌹 vielleicht gibt dir das etwas Sicherheit.

Jetzt zu deiner Frage wieso du diese Gefühle verlierst:

  • Selbstwert: vielleicht hast du viele Zweifel und Sorgen, welche negative Gefühle auslösen - das könnte vielleicht dazu führen, dass das Gefühl von Verliebt sein "überdeckt" wird mit teilweise negativen Gefühlen.
  • Fernbedienung: sind oft nicht so einfach zu händeln. Es braucht eine gute Kommunikation und viel Sicherheit in der Beziehung. Rein von den Gefühlen kann ich mir vorstellen, dass Fernbeziehungen dieses Verliebtseins Gefühl etwas erschweren. Zum Beispiel weil: das "Kuschel-Hormon", dass bei Körperkontakt entsteht eher weniger ausgeschüttet wird. (Ist erstmal eine Vermutung)

Gut, dass ihr miteinander offen redet! 😊🌹 Alles Gute dir !

...zur Antwort

Hallo Nah,

der Vergleich den du bei ihm hast, der tut dir langfristig nicht gut. Bedeutet :

  • du wirst immer mehr das Gefühl gekommen nicht gut genug zu sein
  • immer mehr schlechtes an dir finden

Und dadurch wirst du das Bedürfnis haben:

  • dich besser zu machen als ihn und/oder
  • ihn schlechter zu machen, als du glaubst zu sein.

Mein Tipp an dich: du bist gut so wie du bist 😊🌹 jeder Mensch hat seine Talente und Schwierigkeiten. Jeder hat seine Unsicherheit. Du genau so wie er. Finde lieber heraus was du gut kannst, was dir gut tut und mit welchen Menschen du dich gerne umgibst 😊🌹

...zur Antwort
Manchmal Probleme im sozialen Bereich beziehungsweise ich wurde schon oft ausgeschlossen nicht beachtet ausgelacht und so ich verstehe nicht was das soll?

Hi 🙋‍♀️ am besten ich erzähle erstmal ein bisschen über mich selbst für die die mich noch nicht kennen hier. Ich bin 31 Jahre alt und habe ein körperliches Handicap. Ich habe motorische Störungen und Gleichgewichtsstörungen. Ich brauche sehr viel Hilfe im Alltag und lebe auch bei meinen Eltern. Ich war schon immer etwas kindlicher, verträumter und fantasievoller als andere. Das fiel schon in meiner Kindheit auf. Während die anderen Kinder schon andere Interessen hatten spielte ich noch mit Kuscheltieren und Puppen. Ich spiele bis heute noch gerne Rollenspiele mit ihnen. Ich versorge meine Puppen. Ich spiele auch gern dass meine Puppen oder Kuscheltiere sich unterhalten. Ihr wisst bestimmt was ich meine. 😂 Ich verstelle auch meine eigene Stimme um die Stimmen von Kuscheltieren, Puppen oder Plastik Figuren zu sprechen. Ich sammle auch anderes Spielzeug für Kinder jeden Alters. Selbst Baby Spielzeuge wie Rasseln, Würfel und Holz Spielzeug habe ich auch. Ich liebe auch einfache Gesellschaftsspiele und auch elektronische Spielzeuge. Jedenfalls war es schon von klein auf so, dass ich ab und zu mal negative Aufmerksamkeit einstecken musste. Es wurden Dinge gesagt wie : „ Iiiih! Warum läufst du noch mit ner Puppe rum?“ oder : „ das ist doch was für Babys !“ usw. Ich gucke auch gern Kinder Sendungen. Am liebsten die Sesamstrasse. Dazu sagte auch mal ein Junge aus meiner damaligen Klasse : „ das ist doch was für Babys !“

Ich verstehe einfach nicht warum Kinder oder auch erwachsene allgemein andere ausschließen , belächeln, nieder machen und sowas.

Ich tu damit doch niemandem etwas Böses und auf erwachsen verstellen obwohl ich mich gar nicht so fühle kommt für mich auf jeden Fall nicht in Frage. Denn Leute die einen nur akzeptieren wenn man sich verstellt sind total falsche Leute und haben einen ganz schlechten Charakter. Da bleib ich dann doch lieber die meiste Zeit für mich isoliert. Ich bin auch an vielen erwachsenen Sachen gar nicht interessiert.
Warum akzeptieren das einige Leute nicht? Hab ich wie gesagt schon öfter erlebt im Laufe meines Lebens.
Ich werde mich übrigens auch dieses Jahr noch auf Autismus testen lassen da ich sehr viele Anzeichen dafür habe. Ich war wie gesagt schon immer etwas „ anders.“

.

...zum Beitrag

Hallo LillyFee,

Menschen finden alles was "ungewöhnlicher" ist, als sie es kennen ersteinmal befremdlich. Ungewohntes irritiert das Gehirn, weshalb es eher mal zu Blicken kommt.. Menschen denken im ersten Schritt darüber nach. Das ist zunächst nichts negatives. 😊🌹

Negativ wird es, wenn Menschen beurteilen oder verurteilen. Gerade Sätze wie:

"Iiiih! Warum läufst du noch mit ner Puppe rum?"

sind Urteile. Das fühlt sich nicht gut an. Leider kannst du Menschen und ihre Gedanken nicht verändern. Bedeutet: du hast keine Kontrolle darüber was andere Menschen über dich denken.

Menschen müssen selbst an ihren eigenen Gedanken arbeiten und sie reflektieren. Das tun leider nicht alle gleich viel. 🌹 Du kannst nur lernen damit umzugehen, dass du nicht kontrolliert kannst was andere denken könnten.🌹😊

Deine Geschichte erinnert mich an ein Gedicht von Julia Engelmann:

"[...] Und manchmal hab ich das Gefühl, ich bin anders und allein
keiner scheint mir ähnlich und keiner scheint mir nah zu sein,
und manchmal hab ich das Gefühl, niemand ist wie ich,
Ein Platz, an den ich passe – den gibt es für mich nicht
Aber warum bin ich anders und was muss noch passieren?
Ich mein‘, was mach ich falsch? Ich will doch bloß dazugehören.
Aber wozu denn gehören? Und was soll das denn heißen,
weil wir alle doch anders und dadurch wieder gleich sind
[...]
Und was soll das überhaupt heißen?
Was soll das überhaupt heißen, jemand ist sonderbar und eigenartig,
das sind doch bloß Synonyme für besonders und für einzigartig
Jemand sagt dir: „Du bist anders“, Dann denk dir für dich: „Anders ist nicht falsch, ist bloß 'ne Variante von richtig“
Und wer andere abgrenzt, grenzt sich selber ein
Wer andere Schwach macht, glaubt nicht stark zu sein
ich mach mein Herz weit und lass Leben rein,
weil ich dran glaube gut genug zu sein"
© Julia Engelmann - Stille Wasser sind attraktiv
Zum YouTube Video: https://youtu.be/T3X9Z4ekDg4?feature=shared

Was ich dir damit sagen möchte: schön, dass du weißt was dir gefällt und was dir gut tut. Jeder Mensch ist anders - der eine mehr, der andere weniger 😊🌹 Urteile anderer können weh tun, vor allem, wenn man das Gefühl hat sozial ausgrenzt zu sein.

Möglicherweise findest du in inklusiven Projekten oder einem inklusiven Ehrenamt sozialen Anschluss 😊🌹

...zur Antwort

Hallo Inkognito,

je nach Art und Ausmaß der Behinderung kann wenig bis kein Verständnis von Nahe und Distanz vorhanden sein, was dazu führt, dass Menschen mit Behinderung solche Dinge tun ohne sie zu verstehen.

Trotzdem ist Sexuelle Belästigung in jedem Fall falsch. Wichtig ist es in einer solchen Situation ganz klare Grenzen zu setzen, damit ein Mensch mit Behinderung (der diese Grenzen nicht ganz versteht) deine Reaktion klar wahrnehmen kann.

Wie du jetzt damit umgehen kannst:

  • Willst du, dass der Mensch dafür bestraft wird: dann musst du eine Anzeige erstatten (dafür bräuchtest du allerdings bestenfalls die Daten).
  • Ist die Situation einmalig passiert und du denkst die kommst auch nicht nochmal vor: dann kannst du dich fragen ob du überhaupt eine Anzeige erstatten möchtest.

Wichtig ist: sei ganz klar in deinen Grenzen. Damit jeder Mensch dich versteht. In jedem Fall ist Sexuelle Belästigung trotzdem falsch!

Liebe Grüße 😊🌹

...zur Antwort

Hallo Lobbyhoe,

Depression ist eine ernstzunehmende Erkrankung, gerade auch wenn es zu einem Krankenhausbesuch kommt.

Natürlich gilt, dass ein Mensch mit Depression gleich behandelt werden sollte wie davor auch. Sie ist immer noch die selbe wertvolle Person. Es bedeutet jedoch nicht, dass man komplett darüber schweigen muss.

Wichtig ist, dass man sensibel an die Situation rangeht - je nachdem wie nahe man der Person auch steht. 😊🌹 Sensibel bedeutet:

  • Möchte die Person darüber sprechen oder nicht?
  • Hat die Person positive oder negative Gefühle, wenn ihr Hilfe angeboten wird?
  • Hat die Person bereits Menschen die ihr helfen und mit denen sie sprechen kann? Wenn nicht gelten wieder Punkte eins und zwei.

Die Deutsche Depressionshilfe informiert über das Thema Depression. Hier der Rat für Angehörige und Freunde:

https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/rat-fuer-angehoerige

Hier auch ein paar hilfreiche Sätze vom Instagram Profil der Deutschen Depressionshilfe:

Bild zum Beitrag

Liebe Grüße 😊🌹

...zur Antwort

Hallo DragOn,

gerade in jungen Beziehungen kann es dazu kommen, dass man noch nicht ganz offen miteinander spricht bzw. kommuniziert. Um sie besser zu verstehen könntest du beispielsweise folgendes sagen:

  • Du bist mir wichtig und mir ist es wichtig dich zu verstehen. Leider schaffe ich das gerade nicht. Kannst du mir erzählen was diese Gefühle in dir auslöst, damit ich dich besser verstehen kann?
  • Seit den letzten Tagen ist es sehr angespannt zwischen uns. Das fühlt sich für mich nicht gut an, weil du mir sehr wichtig bist. Ich glaube auch für dich fühlt sich die Situation nicht gut an. Ich würde mir wünschen, dass wir gemeinsam eine Lösung finden. Vielleicht können wir versuchen heute zu reden und eine Lösung zu finden, die sich für uns beide gut anfühlt?
  • Ich merke, dass du sehr sauer auf mich bist. Wie kann ich dich besser verstehen?
  • Ich merke, dass es dir die letzten Tage nicht so gut geht, du bist sauer und aufgewühlt. Was kann ich tun, dass es dir besser geht?

Liebe Grüße 😊🌹

...zur Antwort

Hallo Inkognito,

was du schriebst klingt nach starken Selbstzweifeln. Und einem der geringen Selbstwert. Es klingt als würdest du glauben, dass du all das verdienst.

Das was du heute fühlst kann sich verbessern 🌹 und du verdienst, dass es dir besser geht! 😊🌹 Sprich dafür mit deinem Hausarzt oder besser noch mit einem Psychotherapeuten oder einer Psychotherapeutin 🌹

In einer Therapie kannst du an diesen Gedanken und deinem Selbstwert arbeiten.

Du schaffst das! 😊🌹 Alles Gute dir

...zur Antwort

Hallo edxtuv,

dein Bodycount macht dich als Mensch nicht cool oder uncool 😊🌹

Wichtig ist, dass du dich mit einem Sexualpartner wohlfühlst und Vertrauen hast. Wenn es das nicht gibt, dann ist es völlig in Ordnung 😊🌹 lass dir Zeit und mach dir keinen Druck.

Alles Gute dir 😊🌹

...zur Antwort

Hallo ichbincool,

was du beschreibst klingt nach einer depressiven Episode oder einer Depression. Deine Träume könnten auch für schlimme Erfahrungen sprechen.

Verlust von Sinn, Gedankenkreisen, Albträume, Antriebslosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Müdigkeit - das sind ernstzunehmende Symptome.

Die Hauptsymptome einer Depression sind:

  • eine gedrückte Stimmung,
  • Interessen- und Freudlosigkeit,
  • ein verminderter Antrieb.
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe

Einen Selbsttest findet du hier:

https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/selbsttest-offline

Wichtig ist: ein Selbsttest ersetzt nicht das Gespräch mit einem Psychotherapeuten! 😊🌹 Wenn es dir weiter nicht gut geht und du weiterhin keinen Sinn findest, solltest du mit deinen Eltern sprechen und/oder einen Termin bei einem Therapeuten vereinbaren 😊🌹

Ansonsten können folgende Punkte helfen:

  • Tägliche Bewegung (min. 30min am Tag)
  • Selbstfürsorge (Frische Luft, Essen, Trinken, Gespräche, Ruhe, sich Fordern, Notwendiges Erledigen)
  • Aktivitäten, die einem Freude machen (Hobbys, Freunde, Lesen, ..)
  • Entspannung (Yoga, Spazieren, Meditieren, Entspannungsübungen - um die Stressausschüttung zu reduzieren)

Alles gute dir 😊🌹

...zur Antwort

Hallo Raser,

zwei Jahre Liebeskummer mit so großer Trauer zu haben ist schon relativ lang. Klingt als würde es dir sehr schwer fallen das loszulassen, obwohl es dir so sehr wehtut.

Ich denke mal, dass deine Therapeutin dir sagt das es nicht "normal" sei 2 Jahre das zu fühlen. Sie sagt nicht, dass du als Mensch nicht normal bist. 🌹😊

Wichtig ist: du brauchst keinen Crush um glücklich zu sein 🌹

Alles gute dir 🌹😊

...zur Antwort

Hallo Lara,

es ist absolut verständlich, dass es für dich problematisch ist. Bedürfnisse können sich dahingehend unterscheiden - obwohl auch gesagt werden muss, dass der regelmäßige und übermäßige Konsum für Suchtverhalten spricht.

Sprich mit deinem Freund offen darüber, dass du das nicht magst und nicht mehr lange damit klar kommst.

Diese Grenze zu setzen ist gut für dich selbst. Entscheide dann, wie genau du damit umgehen möchtest, wenn er da nicht an sich arbeiten möchte.

Du kannst ihn nicht zwingen sich zu verändern, dass muss er selbst wollen. Du kannst nur kontrollieren, ob du bleibst, gehst oder Abstand nimmst 😊🌹

Alles gute dir 😊🌹

...zur Antwort

Hallo Youngbal,

die Penisgröße ist nicht allein für gute Sexualität zwischen Menschen verantwortlich.

[...] der internationale Durchschnittspenis [ist] in erigiertem Zustand 13,12 Zentimeter lang und besitzt einen Umfang von 11,66 Zentimetern."

https://www.netdoktor.de/sexualitaet/penisgroesse/
  • Ein sehr überdurchschnittlicher Penis kann zu Schmerzen bei der Frau führen
  • Ein sehr unterdurchschnittlicher Penis kann zu weniger Stimulation der Frau führen

Mit jeder Penisgröße kann dennoch gute Sexualität und Befriedigung beiderseits stattfinden. Es ist alles auch eine Frage der Technik 😊🌹

Und wichtig: ein Körper verändert sich noch bis ins junge Erwachsenenalter (19-21 Jahre). 😊🌹

...zur Antwort

Hallo BrainFog,

"finster" ist zunächst einmal eine Auslegungssache. Meine "finsteren" und tiefgehenden Gedanken kann und möchte ich meinen Engsten anvertrauen.

Das ist meiner Meinung nach dann möglich, wenn man sie selbst ansieht, kennenlernt und annehmen lernt.

Ein schönes Zitat dazu:

"Und keiner interessiert sich für mein Leben so wie ich,
das befreit, und alles färbt sich so, wie man davon spricht.
Und ich habe angefangen, mich ausnahmslos anzunehmen,
ich habe beschlossen: Ey, es ist jetzt an der Zeit!
Und ich trau mich, alle dunklen Ecken in mir zu sehen,
die schlimmste Wahrheit ist nur die, die man nicht weiß!"
© Julia Engelmann, aus: Blumen am Balkon
...zur Antwort