EPSP, IPSP müsste es hier nicht andersrum sein?
In den Lösungen steht es so, und ich verstehe auch das Sie sich gegenseitig aufheben aber müsste nicht eigentlich die Lange Frequenz das EPSP sein und nicht das IPSP? woran erkennt man das in der Neuronalen Verrechnung ? Lg
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Biologie
Ich versteh vielleicht deine Frage falsch, aber ich sehe in der Abbildung nur zwei Neuronen, die beide ein Aktionspotential (lang und kurz) zu einer weiteren Nervenzelle übertragen. Was daraufhin das Potential der postsynaptischen Membran ist, ist (für mich) aus der Abbildung nicht ersichtlich.
Es ist bei mir schon lange her, aber es wurde mir vielleicht helfen zu wissen, was bei E (unten) gezeigt ist...
LG