woran erkennt man das es mehrere Lösungen, oder keine gibt? Parabel.
Woran erkennt man bei der Berechnung von Nullstellen,dass es zwei, eine oder keine Lösung gibt (Diskriminante).
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Diskriminante= das unter der wurzel; wenn=0 dann eine Lösung; wenn positiv dann 2 Lösungen; wenn negativ, dann keine Lösung
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
p-q -Formel:
x1,2 = -p/2+- W((p/2)^2 -q)
Keine Lösung : p/2)^2 -q <0
eine Lösung : p/2)^2 -q = 0
2 Lösungen : p/2)^2 -q >0
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
ax² +bx +c = 0
Für b² -4ac
>0 -> 2 Lösungen
=0 -> 1 Lösung
<0 -> Keine Lösung
Lösungen dann bei
x1/2 = (-b +- Wurzel(b² -4ac)) / 2a