Engeltrompete blüht nicht
Hallo Ihr Biologen, habe im Mai d.J. eine Engelstrompete geschenkt bekommen. Sie steht im großen Topf in guter Blumenerde auf dem Balkon. Sie hat immer Tageslicht und wird regelmäßig gegossen, macht aber kenné "Anstalten" zu blühen. Kann mir bitte jemand sagen, was ich falsch mache? Dank für Eure Antwort und noch einen schönen Tag.
Frank aus Dresden

11 Antworten
Wie Ispahan und Terezza schon ganz richtig schrieben, die Y-Gabelung fehlt noch!
Diese Gabelung kann man nicht selbst beeinflussen - warten, einfach warten!
Nach dem Blatt zu urteilen, ist es eine gelb blühende Brugmansie (Engelstrompete) - bitte teile es mir mit, wenn ich damir recht habe.
Als Kommentar zu der Antwort sende ich Dir einen Link zu einer ausführlichen Pflegeanleitung für Engelstrompeten.
Ich wünsch Dir ganz viel Freude an dieser schönen Pflanze!
Du machst gar nicht falsch! Es müssen sich erst Blütentrieben entwickeln. D.h. die Triebspitze wird sich gabeln und nur oberhalb dieser Gabelung wird sie Blüten entwickeln. Die Gablung nennt man Y-Gabelung, wie Isphahan schon gesagt hat.
Wenn du dann von oberhalb der Gabelung mal Blütentriebe schneidest und einen Steckling daraus machst, wird dieser immer von Anfang an Blüten treiben. Deine Pflanze ist nicht aus einem solchen Blütensteckling gezogen, sondern aus einem Zweig, Seitentrieb o.ä. Sie kann sich dieses jahr noch gabeln, wahrscheinlicher aber erst nächstes Jahr. Ich hab auch einen solchen Steckling gezogen, der hat im 2. Jahr Blütentiebe gebracht, ist z.Zt. 2,50m hoch und blüht oberhalb von 1,70. In dieser Höhe teilen sich die Äste/Triebe erst - ich schneide sie aber jeden Herbst weit unterhalb der Y-Gabelungen zurück, trotzdem bildet sie jedes Jahr zeitig neue aus.
Du siehst, Engelstrompeten haben so ihre Geheimnisse und sind eine Wissenschaft für sich. Wenn sie aber blühren ist es eine verschwenderische Pracht. Ich hab derzeit eine Pflanze mit mindestens 100 Blüten und vielen weiteren Knospen. Brugmansie kennt sich da noch viel besser aus, und kann die alles noch besser erklären und sie wird bestimmt auf die Frage antworten.
Also blos nicht aufgeben, schön weiterpflegen, zum Rückschnitt im Herbst und zur Überwinterung bekommst du sicher auch gute Tipps von Brugmansie.
Hallo Terezza,
wenn Du unterhalb der Y-Gabelung schneidest und sie trotzdem (früh im Jahr) blüht, dann ist doch alles aus dem Blühbereich vermehrt - auch Seitentriebe, die oberhalb des Ys wachsen sind Blühbereiche - nur die Triebe, die direkt aus dem Boden kommen, sind wieder im Wachstumsbereich.
Liebe Grüße an Dich !!
Ich schneide unter der 1. Y-Gabelung, der "Ur-Gabelung" weil der Triebsteckling (kein Blütensteckling) ursprünglich erst mal fast 2m gewachsen ist, bervor er sich gegabelt hat. In der Höhe oberhalb zu schneiden erschien mir sinnlos, also hab ich ihn im 1. Jahr wieder runterschnitten, unter den Blühbereich. Im 2. Jahr hat der Austrieb (aus dem Holz) die Gabelung dann etwas niedriger gebracht, trotzdem hab ich wieder weit runter geschnitten. Aber wie auch immer, seither gabelt die Pflanze (auch alle Seitentriebe) sich immer etwa auf 180cm, und die Blüte ist immer oberhalb - leider :), ich Kreig das Ding einfach nicht dazu, sich weiter unten zu gabeln, so daß ichnicht jedesmal den ganzen Blühbereich abschneide zum überwintern. Ich muß dazu sagen, daß ich die Pflanzen im April rausstelle und daß sie nach 2 Monaten 150cm gewachsen sind und sich dann gabeln.
egal, die Pflanze ist inzwischen so riesig, daß sie kaum mehr auf die Terrasse paßt - nächstes Jahr verschenk ich sie und besorge mit für die Stelle einen kleinen Blütensteckling, damit ich nicht wieder so einen Riesen ranziehe.
Die blühen manchmal sehr spät. Bei mir hat sie letztes Jahr erst Ende August angefangen zu blühen. Wichtig ist nur, dass sie regelmäßig und reichlich Wasser bekommt. Engelstrompeten "saufen wie die Löcher", wenn es warm ist. Ich habe den Topf in einem Untersetzer stehen und fülle diesen immer bis zum Rand mit Wasser. So kann sich die Pflanze das Wasser von unten mit den Wurzeln ziehen. Wenn es sehr heiß ist, gieße ich auch mal von oben. Bisher hat das immer sehr gut funktioniert. Heuer ist sie aber gerade mal 1m hoch. Leztes Jahr um diese Zeit war sie schon über 2m hoch. Aber das führe ich auf den kleinen Hagelschaden zurück.
ja, das sind Säufer, ich gieße z.Zt. 10-20l pro Pflanze pro Tag. Eine echte Sysiphusarbeit.
Danke an Euch alle! habe zwar wöchentlich gedüngt, aber sicher zu zaghaft. Werde Eure Ratschläge befolgen und auf Erfolg hoffen- also nochmals DANKE!
Für eine üppige Blüte sind regelmäßige Düngergaben äußerst wichtig. von Mai bis August zusätzlich ein- bis zweimal pro Woche mit einem flüssigen Blühpflanzendünger, der dem Gießwasser zugesetzt wird. Überdüngen der Pflanzen ist fast unmöglich.
Gute Ergebnisse lassen sich nach Erfahrung vieler Hobbygärtner auch mit normalem Blaukorn-Dünger erzielen. Man löst einfach zwei gehäufte Esslöffel in zehn Liter Gießwasser auf. Als Alternative dazu eignet sich auch der neue Dünger Blaukorn NovaTec flüssig.
achte unbedingt darauf, dass der Topf (am besten aus Kunststoff) gross genug ist und sie grade zu dieser Jahreszeit häufig und viel gewässert wird!
i diesem Fall liegts aber nicht am Dünger, sondern daran, daß die Pflanze noch keine Y-gablung hat. Das sieht man auf dem Foto.
Blaukorn ist immer gut. Ich mische beim Umtopfen auch gerne Hornspäne in die Erde. Die geben auch Stickstoff und Mineralien ab, aber über einen längeren Zeitraum.
Alle wichtigen Pflegehinweise für Engelstrompeten habe ich hier http://www.gutefrage.net/tipp/wie-pflegt-man-engelstrompeten-richtig- aufgeschrieben.
Wenn Du noch Fragen hast, wende Dich gern direkt an mich.