Eine oder zwei Tomatenpflanzen auf der Fensterbank und keine Mücke kommt mehr durch das gekippte Fenster zu Dir.

Ein Tomatenblatt zerdrückt und den Saft nachlässig auf der ungedeckten Haut verwischt schützt Dich auch draussen.

Bitte erst an einer kleinen Hautstelle (Ellenbeuge) testen, es kann allergische Reaktionen geben. Ich hab keine Probleme.

Ich wünsch Dir einen schönen mückenfreien Sommer.

...zur Antwort

Auch eine einfache Postkarte kann ein Lesezeichen sein.

Oder eine alte Kinokarte, ein Notizpapier, sogar ein Kassenzettel ist möglich - das Ding soll doch nur zwischen zwei Buchweizen gelegt werden.

...zur Antwort

Flechten sind absolut harmlos und wirklich völlig unschädlich - optisch nicht wirklich schön, aber natur pur.

...zur Antwort

Bett oder Beet?

Bei Beet verstehe ich die Unkenntnis! Aber nicht bei Bett ...

...zur Antwort

Verbieten, bestrafen = Unsinn!

So lernen die lieben Kleinen nur, dass ein "böses Wort" genau das ist, was die Großen auf die Palme bringt bund sie werden es nutzen - wie einen Lichtschalter!

Besser ist es den Sinn des jeweiligen Wortes wirklich realistisch zu erklären - ist nicht immer leicht, aber nachhaltig wirkungsvoll!

Ich wurde in meiner Kita-Zeit konfrontiert mit dem "homosexuellen Nonnenbefruchter" und dem "Nuttenschänder" und noch mit einigen harmloseren aber doch derben Ausdrücken. Genaue Definitionen der Ausdrücke waren immer hilfreich.

...zur Antwort

Ohne Moos, nichts los ;-)

Und bei Dir ist ne ganze Menge los!


...zur Antwort

Beinahe während des ganzen Winters hat ein tapferes Primelchen in meinem Gärtlein Blüten gezeigt - nicht besonders üppig, aber lieb!     

Ausgepflanzt sind Primeln absolut frostfest. Klar, auch da gibt es kleine Unterschiede, aber in Großen und Ganzen sind Primeln richtig pflegeleicht.      

Bitte keine eben gekauften Primeln sofort in den Garten pflanzen: die sind an Gewächshausklima gewöhnt! Erst ab Ende Mai dürfen die in den Garten gesetzt werden.

...zur Antwort

Jetzt, im (Vor-)Frühling ist das schwierig, aber die Biesterchen stechen ja auch noch nicht.      

Um meinen Sitzplatz im Gärtlein hab ich seit Jahren Tomatenpflanzen stehen - die geben einen Geruch ab, den Mücken nicht mögen.     

Wenn die Blutsauger am Sommer-Nachmittag angriffslustig werden, reib ich alle unbedeckten Haurpartien mit dem Saft eines zerdrückten Tomatenblattes flüchtig ein - kein Mückentier findet mich spannend!  

Eine (oder zwei)Tomatenpflanze/n im Schlafzimmerfensterfenster schützt die Nachruhe vor dem Gesimse der Mücken!

...zur Antwort

Da hab ich doch eine Frage gefunden, die Deine Frage genau trifft    

https://www.gutefrage.net/frage/buch-mein-kampf-verkaufen?foundIn=my_stream       

Nimm Kontakt auf über Kompliment.

...zur Antwort

Geh zum Hautarzt, so ein haltbarer Mückenstich ist nicht normal und ein Hautarzt kann Dir bestimmt helfen.      

Du riskierst doch nichts dabei, wenn Du das tust - also los besorg Dir einen Termin oder geh in die Notfallsprechstunde, aber geh hin!     

Ich wünsch Dir baldige Besserung!

...zur Antwort

Ein Puzzle von (aus) einem Gruppenfoto kommt sicher gut an.

...zur Antwort