Fensterbänke über Heizungen sind generell zu warm für Pflanzen, auch und gerade bei reichlichem Gießen nicht. Dann verfaulen die Wurzeln und deshalb vertrockenen die Blätter. Leider ist das ein Trugschluß, wenn man trockene Blätter hat und dann noch mehr gießt...das Gegenteil ist meißt der Fall, die Pflanzen sind übergossen und ziehen ein, weil die fauligen Wurzeln weder Wasser noch Nährstoffe tranportieren können.

Es gibt nur sehr wenige Plfanzen, die mit warmen Füßen gut zurechtkommen und das sind meist Pflanzen, die wenig Wasser brauchen und sukkulent sind. Weil sie wenig verdunsten, kommen sie auch mit der trockenen Luft recht gut zurecht.

Die klassischen Zimmerpflanzen kommen meist aus den Tropen und Subtropen, oft sogar aus Regenwäldern, die brauchen alle eine hohe Luftfeuchtigkeit.

...zur Antwort

Ihr müßt die Katze bei der Polizei als Fundtier melden. Bisher gehört sie euch nicht, also könnt ihr sie auch nicht verschenken. Der Besitzer hat dann 6 Moonate zeit, sein Tier wiederzufinden/bekommen. Erst nach 6 Monaten ab Meldung kann sie nach dem Gesetz in eueren Besitz übergehen. Das Tierheim kann euch das auch sagen.

...zur Antwort

Ohne Foto keine Chance. Deine Beschreibung trifft auf viele Pflanzenarten zu. Bei uns blüht im Moment auch sch einiges, weil wir noch gar keinen Frost hatten und das irritiert alle Pflanzen.

...zur Antwort

Das sind Kalanchoen und somit auch Sukkulenten. Sukkulent bedeutet, daß die Pflanzen Wasser speichern können. Sukkulent bezieht sich also nicht auf eine bestimmte Pflanzenart/Familie sondern auf eine bestimmte Eigenschaft.

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Konzept

Du sollst auf dem Deckblatt deine Gliederung machen oder einen Anriss oder Zusammenfassung dessen, was du im Inneren schreibst.

...zur Antwort

Wenn deine Oma nicht zum Tierarzt will, kann sie die Katze ja verhungern lassen, wird nicht mehr lange dauern - da spart sie sich auch das Einschläfern!

Oh bitte, wenn man ein Tier hält, ist man auchnoch verantwortlich, wenn es sich "nicht mehr lohnt"! Acuh und gerade alte Tiere sollten in Würde leben und sterben und nicht verhungern müssen!

SAg deiner Oma, daß du sie auch nicht zum Arzt bingst, wenn es bei ihr mal soweit ist... lohnt sich dann ja auch nicht mehr...

...zur Antwort

Das kann man sehr leicht googeln, tut auch gar nicht weh...

http://www.of-eskalony.de/Gesundheit/Das_Gebiss.htm

Die langen Eckzähne nennt man Fangzähne, damit halten sie die Beute fest, die Molaren sind die Reißzähne, damit zerreißen sie ihre Nahrung, bevor sie sie verschling. Mahlzähne wie wir, die das Kauen der Nahrung ermöglichen haben Hunde nicht, auch keinen entsprechend beweglichen Kiefer.

...zur Antwort

Wegstellen, das ist das einzige, was du machen kannst. Der Hund braucht jetzt Zeug, auf dem er rumkauen kann, er hat und bekommt neue Zähne, die müssen "eingekaut" werden. Durch das Kauen festigt sich das Gebiß. Kauen ist ein Zwang bei Hunden im Zahnwechsel und auch in den Monaten danach, keine Unart. Biete dem Hund Büffelhaut oder auch ein paar alte Lederschuhe an,auf denen er rumnagen darf.

Wir haben unseren Hunden in diesem Alter immer erlaubt, Stöcke mit nach hause zu bringen und die dann zu zernagen. Man muß allerdings darauf achten, daß die nicht zu sehr spreißeln, bzw, man muß dann regelmäßige Fangkontrollen machen, weil Holzspreißel auch mal in den Schleimhäuten steckenbleiben und dort Ärger machen können.

Aber das Kauen ist jetzt sehr wichtig, damit der Hund sein 2. Gebiß gesund entwickeln kann. Also biete ihmetwas an, was zäh genug ist, auber auch weich und elastisch genug (wie Schuhe eben ;), damit der Hund kauen kann. Plüschspielzeug und Plastik ist nicht geeignet. Leder ist perfekt.

...zur Antwort

Ich hab ne Katze, die verrückt ist nach Honigmelonen. Wenn ich eine heimbringe, starrt sie die solange an, bis sie ein Stückchen bekommt.

Katzen lieben Düfte, Sellerie hat einen ganz eigenen, sehr aromatischen Geruch, weshalb wir ihn ja aucvh gerne in der Küche verwenden. Außerdem ist Sellerie etwas salzig, beides zusammen kann eine Katze schon verlocken.

...zur Antwort

Wenn es zu warm ist, und das ist es bei dir, und gleichzeitg zu wenig Licht das ist, und das ist so im Winter, werden sie vergeilen und vielleicht auch nicht überleben.

Google mal, wo und in wlchen Klimazonen Zitrusbäume normalerweise wachsen. Überall gibt es einen Tag-Nacht-Temperaturunterschied, das ist wichtig für die meisten Pflanzen und fast überall gibt es trockene, kühle, frostfreie Winter und sehr warme Sommer. Die Lichtdauer ist im Sommer etwas kürzer als bei uns und im Winter etwas länger (siehe Breitengrade) - und jetzt stellst du die Pflanze in dein warmes, vergergleichsweise dunkles Wohnzimmer.

Vielleicht gibts ein helles Treppenhaus, wo die Plfanze überwintern kann? Im Frühjar/Sommer kannst du die dann unter das Dachfester stellen, direkt davor oder daruner, da brauchen sie dann jeden Sonnenstrahl. Viel Glück damit!

...zur Antwort

http://www.heilkraeuter.de/

Das sind über 700 Heilkräuter gelistet, alle gut erforscht. Sie sind nach unterschiedlichen Kriterein gelistet und sortiert, überall stehen die Inhaltsstoffe dabei, im Kommi hab ich dir eines, das leicht zu ziehen, hochwirksam und perfekt für Salben geeignet ist, genannt. (kann iher nur einen Link setzen)

...zur Antwort

Das sind Samojeden-Welpen, die bleiben nicht so "süß" Das sind Babies und deshalb so süß.

In Kürze sehen die anders aus, verunreinigen die Wohnung, mit allem, was vorn, hinten und unten rauskommt, wälzen sich draußen in Sch.., haben Sand und Schlamm im langen weißen Fell und beißen aus Langeweile die Möbel kaputt oder heulen die Nachbarschaft zusammen. Dann ist schnell Schluß mit Verliebheit.

Und es sind keine Hunde für Unerfahrene! Es sind sehr anspruchsvoll Hunde. Nix für die Haltung in einer gut geheizten Stadtwohnung! Diese Hunde wurden gezüchtet um bei 30° minus Schlitten zu ziehen. Ich denke, das sagt alles.

Es ist eine Sch.ande, daß solche Hunde jetzt von Hinz und Kunz vermehrt und gehalten werden, wei sie als angeblich "süß" sind. Die ursrünglichen Züchter dieser Rassen, die Samojeden, hätten sich sowas nicht im Traum gedacht. Die Hunde sind auf ihre Nützlichkeit hin gezüchtet worden, das dicke Fell haben sie als Kälteschutz. Nicht weil es schön aussieht.

...zur Antwort

Was bringt dich auf das schmale Brett, eine Katze "auspowern" zu wollen? Tiere powern sich nicht aus. Tiere gehen äußerst effizient mit ihrer Energie um.

Katzen sind Schleich-, Lauer- und Sprungjäger. Wenn sie satt sind, pennen sie. Wenn sie Hunger haben, legen sie sich auf die Lauer, da rennen sie nicht rum und powern sich aus. Laß die Katze einfach in Ruhe, die weiß selber, was sie will.

Frag dich lieber, warum die Katze keine Jagdreflexe hat.

...zur Antwort

Ja, mit den Darmparasiten/Bakterien kann der Hund sich anstecken. Auch, wenn es denm Kaninchen wieder gut geht, kann es noch Keime ausscheiden.

Kaninchen haben auch instinktiv Angst vor Hunden. Es sind ihre Fressfeinde, das kranke Kaninchen kommt durch den Hund total in Stress, was sich negativ auf dieHeilung auswirken wird.

Und man darf Kaninchen nicht allein halten. Also bitte halte den Hund fern (nicht ins Kaninchenzimmer lassen) und wenn das Tier gesund ist und eine vom TA bestimmte Quarantäntezeit um ist, braucht es dringend Artgenossen und alle zusammen brauchen reichlich Platz. Keine Käfighaltung!

...zur Antwort

Wie alt ist die Katze? Ist es eine Rassekatze? Fellfarbe?

Bitte stell die Katze einem Tierarzt vor. Den "Zuhause-Test" hast du schon gemacht.

...zur Antwort

Mineralwasser oder Tee? was soll das? Was soll der Hund mit Tee? Mineralwasser braucht er auch nicht, die sind zu salzig. Bitte geb dem Hund Leitungswasser oder Regenwasser.

Rohes Rindfleisch, wenn es nur Muskelfleisch ist, ist ungeeignet. Ein Hund im Wachstum braucht vor allem Knorpel, Sehen, Flachsen, Pansen und natürlich auch Muskelfleisch, aber nicht nur Museklfleisch. Googel mal BARF, damit du siehst, was man alles roh füttern kann und muß. Du kannst Schlund, Kopf, und solche Sachen dem Hund füttern, bitte nicht nur Muskelfleisch.

...zur Antwort

Falsche Reihenfolge, wie Inicio schon sagt. Wenn ihr den Hund auf Biegen und Brechen holt, seit ihr vermutlcih dafür die Wohnung bald los. Ihr könnt den Vermieter auch nicht unter Druck setzen , damit er sich schnell entscheidet - außerdem würde dann die Entscheidung sicher zu euren Ungusten ausfallen. Daß ihr euch schon einen Hund ausgesucht habt, ist nicht sein Problem.

...zur Antwort

Das ist vor allem unnötig. Ein Hund braucht kein Zimmer - er braucht seine Gruppe, sein Rudel, seine Familie. Was soll der Hund in einem eigenen Zimmer? Sich zu Tode langweilen? Denkst du, ein Hund interessiert sich für Kissen und Deckchen? Nein, Alles, was ein Hund will, ist, so nah wie möglich bei seiner Familie zu sein.

...zur Antwort

Wenn du den den ganzen Winter über 1x pro Woche gegossen hast, hast du ihn wohl totgegossen. Kakteen darf man im Winter eher einmal im Monat gießen und auch da nur wenig. Sieht jetzt verfault aus. . Schmeiß ihn weg, besorg dir was neues und machs dann besser.

Kakteen sind Wüstengewächse, die halten es monatelang ohne Wasser aus. Und sie brauchen auch Trockenphasen, eben im Winter. Auch das Jahr über muß man die nur mäßig giesen und nur wenig mit Kateendünger düngen. Zuviel Nässe und besonders Staunässe bringt sie schnell um. Viel Glück mit den Neuen ;)

...zur Antwort