Endeten die Sieben Zeiten wirklich 1914?

3 Antworten

Die Sieben Zeiten endeten nicht im Jahr 1914 zumindest nicht historisch, archäologisch oder theologisch belegbar. Die Grundlage der Endzeit-Chronologie der Zeugen Jehovas, die Datierung der Zerstörung Jerusalems auf 607 v. Chr. widerspricht dem breiten Konsens der Fachwelt. Archäologie, Astronomie und antike Quellen sprechen eine klare Sprache: Die Zerstörung Jerusalems durch Nebukadnezar II. fand 587/586 v. Chr. statt.

Belege für 587/586 v. Chr.:

  1. Keilschrifttafel BM 32312 dokumentiert astronomische Beobachtungen, darunter eine exakte Saturnposition, und datiert die Ereignisse zuverlässig auf 587 v. Chr.
  2. VAT 4956, eine weitere babylonische Tafel, wird von der den Zeugen Jehovas irreführend für 607 v. Chr. herangezogen. In der Fachliteratur ist jedoch eindeutig belegt, dass sie das Jahr 568/567 v. Chr. beschreibt und damit indirekt 587 v. Chr. stützt.
  3. Die ägyptische Chronologie der 26. Dynastie deckt sich mit der babylonischen und bestätigt die historische Einordnung des Falls Jerusalems ins Jahr 587 v. Chr.
  4. Zusätzliche Quellen wie die Archive von Erech oder astronomische Berechnungen aus Babylon liefern kongruente Daten.

Die Zeugen Jehovas führen gelegentlich den Mescha-Stein als Beleg für ihre Chronologie an, das ist sachlich falsch. Der Stein stammt aus dem 9. Jh. v. Chr., beschreibt einen Konflikt zwischen Moab und dem Nordreich Israel (nicht Juda!) und erwähnt weder Babylon noch Jerusalem. Er steht in keinerlei Zusammenhang mit der babylonischen Eroberung Jerusalems über 250 Jahre später. Wer ihn dennoch als Beleg für 607 v. Chr. anführt, verwechselt Epochen oder nutzt gezielt die Unkenntnis der Leserschaft aus...?

Ein weiteres Beispiel: Im Nachschlagewerk "Einsichten über die Heilige Schrift" wird durch redaktionelle Zusätze (z. B. „Januar/Februar 624 v. Chr.“ in eckigen Klammern) der Anschein erweckt, dass Fachliteratur wie Assyrian and Babylonian Chronicles die Wachtttum-Chronologie stützt. Tatsächlich datiert Grayson die Thronbesteigung Nebukadnezars auf 605 v. Chr. was im Widerspruch zur Wachtturm-Zählung steht. Solche Einschübe führen Laien in die Irre und dienen dazu, eine wissenschaftliche Fundierung vorzutäuschen, die nicht existiert.

Die Führung der Zeugen Jehovas hält einzig deshalb an 607 v. Chr. fest, weil das Jahr die Basis ihrer gesamten Endzeit-Theologie bildet. Fiele 607, fiele auch 1914 und damit die Lehre vom „unsichtbaren Thronantritt Christi“ und der „Generation der letzten Tage“. Die Faktenlage spricht jedoch klar gegen diese Chronologie.

Weitere Informationen:

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Peritus Sectarum

NeuesLicht1914 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 21:16

Super zusammen gefasst 👍

Natürlich nicht. Jesus wußte es nicht, wie sollte dann Rutherford das berechnen können.

Also falsch.

Jesus sagte, er wüsste nicht, wann das Ende sei. Allein der Vater würde das bestimmen.

Was da Daniel auch schrieb ,es kann kein Datum sein für das ende bzw, die Wiederkunft Jesu

Woher ich das weiß:Hobby – Paradenker

Friedliebender  17.07.2025, 20:31

Es ging um Dinge, die nach seiner Einsetzung als König geschahen und noch geschehen. Jesus ist 1914 im Himmel König geworden, das war offensichtlich. Denn ab da waren die vorhergesagten Ereignisse deutlich zu sehen. Und wie schon Daniel prophezeite, so erfüllte es sich auch genau zu dem Zeitpunkt.