Eltern wollen Bafög Formulare nicht ausfüllen?
Was kann ich da tun? Ich möchte unbedingt studieren, aber mein Vater hat mich blockiert als ich ihn fragte ob er das BAföG Formular ausfüllen kann und meine Mutter weigert sich.
Es geht dabei darum, dass beide vorzeigen, wie viel sie verdienen, und wenn sie ne bestimmte Menge verdienen müssen sie mich finanzieren während des Studiums und darauf haben beide kein Bock. Ich will ja auch nicht, dass sie das müssen, aber sonst kriege ich das BAföG nicht bewilligt und kann mein Studium vergessen. Was soll ich tun?
Wie viel verdienen die Beiden denn?
Weiß ich nicht das wollen sie mir nicht sagen. Mein Vater wohnt aber auch in Österreich, ich in Deutschland und haben kaum Kontakt
3 Antworten
Also
Die Aussagen, dass du halt anstelle des Studiums eine Ausbildung machen sollst, ein Nebenjob neben dem Studium auf jeden Fall reichen würde und du deine Eltern nicht dazu verpflichten kannst, Auskünfte über ihr Einkommen zu geben für einen BAföG-Antrag: absoluter Nonsens
Erstens: Wenn man für eine Ausbildung zahlen muss und das nur schwer bis gar nicht stemmen kann, würden sehr viel weniger Leute sagen, dass man stattdessen eben etwas anderes tun soll
Es ist sehr stigmatisiert (nicht das richtige Wort nach Definition, bin gerne offen für andere Vorschläge), dass ein Studium ein Privileg sei - jeder sollte die Möglichkeit haben, zu studieren und eben dafür gibt es staatliche/elterliche Unterstützung - auch wenn das leider nicht immer reicht
Und ja, JA: du kannst und darfst deine Eltern dazu verpflichten, den Antrag auszufüllen. Ich glaube sogar, dass es nicht reicht, wenn sie dir sagen oder schreiben, wie viel sie verdienen - es muss meine ich (nicht ganz sicher dabei) auch nachweisbar sein (Lohnabrechnung zum Beispiel glaube ich)
Und ja: man kann und sollte neben dem Studium noch arbeiten
Aber a) lässt es nicht jedes Studium zu und b) reicht es nicht immer
Leider wirst du zu einem Anwalt gehen müssen. Erkundige dich nach Prozesskostenbeihilfe. Deine Eltern sind verpflichtet, dir bis zum Ende der ersten Ausbildung Unterhalt zu zahlen. Wenn du sowieso keinen Kontakt zu deinem Vater hast, würde ich diesen Schritt ohne zu zögern gehen. Er zögert ja auch nicht, sein leibliches Kind im Stich zu lassen. Es gibt eine Doku zu dem Thema in der ARD Mediathek. Ich wünsche dir viel Kraft, aber der Kampf lohnt sich, es geht um deine Zukunft. Wenn er nicht freiwillig zahlt, wird sein Lohn gepfändet, das geht ganz fix.
Deine Eltern sind rechtlich verpflichtet, das wahrheitsgemäß auszufüllen. Das ist ähnlich wie bei der Steuerklärung. Du kannst sie über das Bafögamt offiziell auffordern lassen, du hast auch die Möglichkeit das über einen Anwalt zu regeln..
Ich wette deine Eltern hatten keine Probleme damit den Antrag für das Kindergeld auszufüllen
"Fordere deine Eltern unter Fristsetzung schriftlich per Einschreiben zum Ausfüllen der Formblätter auf und behalte den Rückschein. Sollten deine Eltern die Formblätter nicht ausfüllen, stellst du einen Vorausleistungsantrag (Formblatt 8). Das Bafög-Amt wird sich dann darum kümmern, die Angaben von deinen Eltern zu erhalten und das eben im Zweifel mit Bußgeldern."
Bafög online