Eltern machen mir meine Beziehung kaputt?
Hey erstmal,
und zwar geht es um meine Eltern... Ich hatte immer ein sehr gutes Verhältnis mit ihnen und als ich vor 8 Monaten mit meinem Freund zusammen gekommen bin war alles auch noch prima... Jetzt ist es allerdings so, dass seit ca 3 Wochen alles nur noch blöd mit meinen Eltern läuft... Erst fing es an, dass sie meinten ich hätte mich verändert und ich wäre hochnäsig geworden und ich würde mir nichts mehr sagen lassen. Außerdem würde ich mit meinem Freund mithalten wollen, weil sein Vater etwas mehr Geld hat und wir eben nicht, was aber auf keinen Fall wahr ist..(ich bin übrigens 17 mein Freund ebenso). Ich hab da schon mit meinem Freund drüber geredet und er und meine besten Freunde meinten dass das überhaupt nicht der Fall ist.
Jetzt war kürzlich der Fall, dass ich in einer Woche öfter was mit meinem Freund gemacht habe (sonst immer nur am WE und ab und zu noch einmal unter der Woche) und auf einmal meinen meine Eltern, dass es so nicht mehr weiter geht.. Ich hätte nur noch Ihn im Kopf und ich würde meine Familie komplett vernachlässigen. Er hat auch paar mal unter der Woche bei mir geschlafen und als ich dann meine Eltern gefragt habe ob ich mittwochs mal bei ihm schlafen kann, ging es direkt wieder los. Sie meinten nur, wenn ich arbeite soll ich gefälligst unter der Woche zuhause schlafen, obwohl mich mein Freund zur Arbeit gefahren hätte weil er auch selber arbeiten muss...
Jetzt ist es so, dass weder er bei mir noch schlafen darf und ich bei ihm unter der Woche.
Mittlerweile streite ich mich nur noch mit meinen Eltern und ich kann einfach nicht mehr... ich bin so glücklich in meiner Beziehung und sie können es einfach nicht verstehen dass ich oft zu ihm oder er zu mir möchte. Sie meinten auch, dass dieses oft sehen nicht normal in unserem Alter ist und dass es schon krank wäre... Mein Freund macht sich mittlerweile auch schon Vorwürfe und denkt er habe einen schlechten Einfluss auf mich...
Tut mir wirklich Leid, dass es jetzt so viel wurde, aber ich kann einfach nicht mehr. Ich sitze jeden Abend im meinem Zimmer und weine, weil ich einfach nicht mehr weiter weiß..
Über nette Antworten würde ich mich echt freuen..
Dankeschön
8 Antworten
hallo Linnacat,
Deine Eltern haben Hausrecht und können Dir und Deinem Freund daher das gemeinsame Leben schwer machen. Jetzt könntest Du abwarten, bis Du eine Ausbildung oder ein Studium beginnst und ausziehen kannst.
Jedoch wäre für Euch beide wichtig, dass ihr eine gemeinsame Lebensplanung erstellt und Euch gute Ziele setzt. Ihr beide müsst nicht nur zusammenhalten, wenn die Eltern gegen die Verbindung sind, sondern auch müsst ihr gemeinsame Ziele haben und Werte teilen, wenn ihr "irgendwann" zusammenzieht. Ihr seid beide in einem sehr jungen Alter, in dem es schwer ist, in die Zukunft zu blicken. Wenn Dein Freund jetzt schon - bei den Problemen durch die Eltern - zusammenzuckt und überlegt, ob die Verbindung gut ist, ob er der Richtige für Dich ist, gilt es besonders über Eure Liebe und ihre Festigkeit nachzudenken. Im Leben wird es noch viele Probleme geben... und die wollen alle bewältigt werden.
Es gibt so einen schönen Schlager, der lautet: "Marmor, Stein und Eisen bricht, nur eben unsere Liebe nicht." Dieses Lied solltet ihr jetzt und immer singen können, denn dann übersteht ihr jedes Problem.
Gute Antwort. Stimme zu 60 % zu. Nur hat nicht nur eine Münze zwei Seiten. ;-)
Ihre Eltern haben nicht nur sinngemäße Rechte, sie haben auch Pflichten.
Die erste und Hauptpflicht lautet: Eltern haben einzig einen Erziehungsauftrag, der zum Ziel haben sollte, das Kind bzw den Jugendlichen zu einem eigenständigen Leben ab gewissem Alter (18, früher 21) zu befähigen.
Sie ist somit schon in einem Alter, ab dem in Bälde der sinngemäße Erziehungsauftrag in seine Endphase gelangen könnte. Selbst wenn es erst in 4 Jahren zur Verselbstständigung der Tochter käme, haben sie maximal 4 Jahre um diverse Versäumnisse nachzuholen.
Gut gedacht ist dein Part, in dem sich die Beiden (Tochter und Freund) auf so einiges vorbereiten, planen und versuchen gut mit Problemen um zu gehen.
Das ist fast schon eine Art Bewährungsprobe.
Je nach Betrachtung kann man einen jungen Mann als Angsthase betrachten, wenn er zu gerne seiner Freundin Recht machen im Sinne von keinen unnötigen Stress wollen usw möchte. Als zu übereifrig oder gar egoistisch könnte man den Freund betrachten, wenn er Herr über Alles sein möchte, oder nur zeigen möchte, er gibt nicht so schnell und leicht auf.
Je nach Betrachtung .....
Ja, Deine Eltern müssen Dir beim Umzug nicht helfen, aber sie müssen Dich finanziell unterstützen, wenn Dein Einkommen trotz Wohngeld nicht ausreicht. Dazu - auch zum Thema Wohngeld - lasse Dich bitte beraten (Jobcenter).
Und ja, nimm Deinen Eltern ihr "unmögliches" Verhalten nicht übel, denn aus ihrer Sicht wollen Sie vermutlich Dein Wohl und haben andererseits auch Angst, Dich zu verlieren. Hab sie trotz allem lieb. Die Beziehung zu den Eltern wird sich sicherlich später wieder einrenken, wenn Deine Eltern sehen, dass es Dir auf Deinem Weg gut geht.
werde 18 und volljährig und es ist EURE Beziehung
Das hab ich meine Eltern auch schon gefragt, ob sie mir mit 18 auch noch alles verbieten wollen und sie meinten nur, wenn ich jetzt so anfange dann können sie das...
Ich hab echt Angst, dass sich da nichts mehr ändert..
Deine Eltern merken gerade, dass du erwachsen wirst, ein eigenes Leben hast und daher weniger "zur Verfügung" stehst.
Nimm es ihnen nicht übel, sie meinen es nicht böse.
Vielleicht setzt ihr euch mal zusammen und plant gemeinsame Zeit. Die Selbstverständlichkeit, dass Kinder auf ihre Eltern warten, ist in diesem Alter einfach nicht mehr gegeben. Zusammen was zu planen, kann den Partner durchaus mit einschließen.
Ein Kompromiss ist immer die beste Lösung, ehe man dickköpfig und stur auf seiner Sichtweise beharrt.
Das mein ich auch, aber meine Eltern kommen dann immer damit an, dass sie früher so nicht waren und sowas nie gemacht hätten
Na dann antworte doch mal, früher saßen die Menschen in einer Höhle und fürchteten sich vor einer Strafe der Götter, wenn es draußen Blitzte und donnerte.
Die Zeiten sind lange vorbei und ihr (deine Eltern) sind auch Erwachsene geworden. Du wirst es spätestens in 4 Jahren.
Sie haben den Erziehungsauftrag, dich zu einem demnächst eigenständigen Erwachsenen zu befähigen. Erinnere sie daran, und Verbote wären keine guten Methoden.
Wer von deinen Eltern ist denn die Leitfigur und mit wem von den Beiden kämest du noch am besten, oder ehesten zurecht? Sind sich beide einig, oder folgt da nur einer dem/der Anderen?
Wie gehen denn Vater und Mutter so separat mit deinem Freund um? Könnte es sein, dass das mit seine Eltern haben mehr Geld, nur ein Vorwand ist? Sie anderes an euerer Beziehung aus zu setzen haben? Was käme sonst noch so in Frage?
Wie ist denn das Verhältnis zum sinngemäß besten deiner Eltern, mit wem könntest du am besten reden etc? Kennen sich die Eltern untereinander schon, oder vermeiden das deine Eltern? Hast du deine Eltern schon mal um finanzielle Unterstützung gebeten, oder wieso haben die ähnliche Befürchtungen?
Du solltest möglichst ruhig bleiben, mit Ihnen reden. Sinngemäß geschickt hinterfagen, was genau ihr verhalten prägt. Dabei auch welche Treffzeiträume und Abstände sie vorschlagen würden, wenn sie so jung wie du und in deiner Situation wären.
Frage ruhig auch, was Mutti in ihrer Jugendzeit gemacht hätte, wenn ihre Mutter so gewesen wäre wie deine momentan zu dir. Versuche sie damit zu beschäftigen, ob ihr verhalten dir gegenüber mehr kompromissbereitschaft verdient hätte.
Wenn du das geschickt so angehst, ihnen keine direkten Vorwürfe machst, sondern zum überdenken ihres evtl zu strengen verhaltens veranlasst, könnte es was bewirken.
Vielen Dank für die Antwort.
Es ist momentan so, dass ich mal besser mit meiner Mutter kann und mal besser mit meinem Vater kann...
Die Leitfigur ist auf jeden Fall mein Vater und er muss auch immer im Recht stehen..
Alles ist relativ, auch das Recht.
Fang nun mal an eine sinngemäß clevere Frau zu werden. Frage deinen Vater geschickt um Rat. Wie er sich einen Partner für dich vorstellt, welche Eigenschaften ein männlicher Partner haben sollte. Was würde er, dein Vater tun, wäre er in der Rolle, Situation deines Freundes. Gib ihm keine Vorgaben, also ob er kneifen würde, oder kämpfen wollte, einfach nur die Frage stellen.
Auch, was hätte Er damals gemacht, als er Interesse an Mutti hatte, und wenn er solche Eltern erlebt hätte wie dein Freund momentan.
Je nachdem wie er auf deine Fragen reagiert, kannst du auch noch fragen, ob er damals mit Mutti irgendwas komisches vor hatte, oder ob es reiner Zufall wurde, dass sie geheiratet haben. Sie hätten garantiert nicht paar Monate nach kennen lernen, geheiratet. Sondern sich erst mal besser kennen gelernt. Und er wüsste aus eigener Erfahrung, kennenlernen kann man sich nicht per Mails, SMS schreiben oder chatten.
Falls er laut wird, oder ablenken will etc, sagst ganz ruhig, wieso kann ich meinen Vater nicht um Rat fragen. Dafür sollten Väter und Mütter auch da sein.
Genau genommen machst du deinen Vater nur nachdenklich, fragst ihn, was er anstelle von deinem Freund tun würde usw. Vielleicht wird er damit lockerer und versucht die Dinge etwas cooler zu sehen. Per deine Fragen rufst du seine Erinnerungen hervor, wie es damals war, als er und Mutti sich kennen lernten.
Vielleicht hast Du Dich verändert und Deine Eltern haben diesen schleichenden Prozess bemerkt und fühlen sich jetzt benachteiligt.
Setzt Euch mal alle zusammen und sprecht Euch aus.
Danke für die antwort.
Das mit dem ausziehen ist so eine Sache... ich hab ja schon eine Ausbildung und meine Eltern sagen, wenn ich während der Ausbildung ausziehe, dann bin ich ziemlich blöd und sie werden mir beim Umzug und bei allem nicht helfen...