Elektrotechnik prüfungsfrage?

2 Antworten

Die hexadezimale Zahl ist 0x36

Umgerechnet zur binärer Zahl ist es 0b00110110.

Somit liegt der niederwertige Ausgang P0 auf Low (=0) Die beiden nächste Ausgänge P1 und P2 auf High (=1) ... usw. . Hier alle Zustände:

  • P0=0 (rote LED "-P1" leuchtet) niederwertige Ausgang
  • P1=1
  • P2=1
  • P3=0 (rote LED "-P4" leuchtet)
  • P4=1
  • P5=1
  • P6=0 (frei nicht benutzt)
  • P7=0 (frei nicht benutzt)

Die LEDs leuchten bei Low (=0), da diese jeweils mit der Anode (über 150 Ohm) an +5V hängen. Sowas ist typisch(häufig) bei "Open Drain-Ausgängen" von Logikbausteinen.

Fazit: Beide Ampeln leuchten "rot".

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experte RareDevil bestätigt

Die LEDs an den Ausgängen mit 0 leuchten. Das wären bit 0 und bit 3, also LEDs -P1 und -P4

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hard meets soft

WilliamDeWorde  13.08.2023, 13:59

Ein bisschen verwirrend, dass die LEDs ebenso wie die Portausgänge mit P benannt sind, aber nicht mit dengleichen Ziffern.

2