Elektronik beim Roller komplett tot?
Moin zusammen,
bin meinen Roller ca. 2 Monate nicht mehr gefahren. Nun wollte ich ihn über die normale E-Zündung starten. Dies funktioniert nicht. Komischerweise funktioniert es auch nicht, den Roller über Kickstarter zum Laufen zu bringen...
Weiterhin gehen weder Hupe, Licht noch Tankanzeige.
Für mich klingt das dann eher nach einem elektronischen Problem?
Batterie habe ich überprüft: Diese ist voll geladen und die Pole sauber. In einem anderen Roller funktioniert die Batterie ebenfalls - scheinbar also nicht die Ursache.
Die Sicherung ist auch intakt.
Kann mir jemand helfen? Habt ihr noch eine Idee, was es sein könnte?
Lg
3 Antworten
Du schreibst, dass die Batterie geladen sei - dann hat sie also 12, 8 Volt, mindestens aber 12,5 Volt..
Miss mal bitte an der Batteie zwischen den Polen und eimal zwischen Batterie-Plus und dem Motorgehäuse, um einen Massefehler auszuschließen.
Leider wissen wir nicht, um welchen Roller es sich handelt aber, wenn es kein altes Modell ist, hat er keine Magnetzündung mehr.
Du wirst ihn deshalb nicht über Kickstarter starten können.
Anschieben funktioniert nicht, weil er eine Fliehraftkupplung hat - außer er hat Handschaltung und entsprechend Mehrscheibenölbadkupplung.
Miss bitte mal an der Sicherung, ob da Spannung anliegt und die nächste Station wäre dann das Zündschloss.
Je nach Bauart funktioniert der Kickstart nur, wenn auch die Batterie funktioniert. Viele neue Roller haben eine CDI, die eine Grundversorgung benötigt. Hier hilft nur Batterie rein, und messen, von wo bis wo überall Spannung anliegt, um den Fehler einzugrenzen... Dafür wäre ein Schaltplan ideal, sonst ist es mühsam, aber möglich. Das erste wäre zu messen, dass die Masse der Batterie richtigkontakt hat, sprich, Plus der Batterie im eingebauten Zustand gegen den Rahmen messen. Da muss die Batteriespannung immer zu messen sein. Auch bei eingeschalteter Zündung messen, dass diese nict zusamen bricht. Dann den Plus über die Sicherung, am Zündschluss ect messen. Dafür natürlich teilzerlegen usw...
Salue
Kein Strom in der Batterie, keine Ansteuerung der Elektronik. Da nützt der Kickstarter auch nichts und das Anschieben geht auch nicht. Ohne Strom kann der Generator keinen Strom produzieren. Es braucht mindestens eine Restladung in der Batterie, damit das Anschieben oder Ankicken funktioiert.
Also, zuerst die Batterie laden und dann wieder versuchen. Die Zeiten der einfachen Magnetzündungen ist leider vorbei. Bei denen hat es funktioniert.
Tellensohn