Elektroleitung selber abklemmen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

so hat sich das ein Bekannter von mir auch gedacht, hat die Sicherung rausgenommen (auch die richtige) und beim Verdrahten trotzdem nen ordentlichen Schlag abgekommen. Was war passiert? Irgendwo hatte er noch etwas aufgeladen, Autobatterie glaub ich und das Ladegerät hat natürlich noch Spannung gehabt. Das ist dann Rückwärts ins abgeklemmte Netz gegangen und hat ihn erwischt.

Also in der Regel sind die 5 Sicherheitsregeln ein guter Leitfaden, was in deinem Fall bedeutet:

  1. Freischalten, also Sicherung raus
  2. Gegen Widereinschalten sichern, also Schild dran machen, Familie Bescheid geben
  3. Spannungsfreiheit feststellen: Messen, ob wirklich keine Spannung mehr vorhanden ist
  4. Erden und Kurzschließen: Entfällt bei dir
  5. Benachbarte Teile absperren oder abdecken: Betrifft deine Baustelle auch nicht.

Also gutes Gelingen!

Bestes Grüße
Ben

PS: Hab eine Mechatroniker Ausbildung abgeschlossen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

JabbaXXX 
Beitragsersteller
 20.12.2024, 23:05

Danke Dir - sehr gute Anleitung- bei Strom hab ich echt bammel

BenBartolovic  21.12.2024, 07:47
@JabbaXXX

Es ist auch ganz gut, etwas Respekt davor zu haben, besonders bei Spannungen im Bereich 230V und vor allem bei Drehstrom (380V, z.B. Backofen/Herd), da hier Lebensgefahr droht.
Nach dem Abklemmen wie woanders schon geschrieben bitte DoLi Klemmen oder andere Klemmen installieren oder die einzelnen Drähte mit ordentlich Isolierband abwickeln. Die dürfen sich nach dem Wiedereinschalten nicht berühren.

OpaWetterwachs  24.12.2024, 01:41

Das Ladegerät für die Autobatterie hatte einen eingebauten Wechselrichter, über den ein Wechselstrom in das Netz eingespeist wurde?

Was es nicht alles gibt! Das war dann wohl eher so eine Art USV.

Sicherung raus, erden, kurzschließen, Spannungsfreiheit prüfen (1- und 2-polig über alle Anschlüsse hinweg).

Dann Lüsterklemmen oder Wagos aufstecken.

Einfach sicher sein dass du die richtig Sicherung raus hast und gut ist. Dann mit WAGO Klemmen abklemmen. Würde empfehlen mit Duspol oder Lügenstift zu messen!


Wintermadl  19.12.2024, 22:18

Überfordere ihn doch nicht so. Er schrieb doch, dass er absoluter Laie ist. Der hat null Plan wovon du sprichst.

AMG38  19.12.2024, 22:48

Mit Lügenstift schon mal gar nicht und die Feststellung der Spannungsfreiheit mit einem zweipoligen Spannungsprüfer ist auch keine Empfehlung, sondern ein Muss.

JabbaXXX 
Beitragsersteller
 19.12.2024, 22:18

Duspol oder Lügenstift sagt mir leider nichts , die WAGO Klemmen kann ich wohl im Baumarkt holen

Nie beim Strom rumpfuschen wenn man keine Ahnung hat. Lass das nen Fachmann machen.

Bin selbst Heimwerker.....aber ich lasse von allem die Finger weg was über Kleinspannung hinausgeht. Habe einmal erste Hilfe geleistet bei einem der bei der Montage eines lampenschirms "am Strom geklebt" hat. Übelste Verbrennungen und Herzrhythmus Störungen


JabbaXXX 
Beitragsersteller
 20.12.2024, 23:04

danke Dir, das hört sich nicht gut an!