Eiweißshakes u. Supplements ungesund oder gefährlich? :O
Hey Leute, also ich habe oft gehört solche Eiweißshakes aus diesen Pulvern die man ja für den normalen Kraftsport nimmt seien irgendwie ungesund ... Aber stimmt das? Weil des ist doch viel efizienter und billiger als sich immer quark und son zeugs zu kaufen oder?
4 Antworten
Hallo! Ich sehe da eine richtig gute Antwort von BenDanfitness - bitte gut lesen. Ich habe hier eine kleine Übersicht Nahrungsergänzungsmittel - kopiere ich mal ein.
Hallo! Teilen wir mal die Supplements in 3 Gruppen ein. 1.) Eiweiß-Shakes, Proteine. Nutzen nur der Bilanz des Herstellers. Unter einem Krafttraining von vielleicht 6 X 3 Stunden wöchentlich brauchst Du keine zusätzlichen Proteine. Der durchschnittliche Deutsche nimmt lt. Untersuchungen ca. 150% der für ausgiebige sportliche Aktivität notwendigen Menge an
Eiweiß mit der normalen Nahrung auf. Auch laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).
2.) Creatin in verschiedenen Varianten. Nutzt wirklich, ist aber in bestimmten Mengen - etwa ab 5 gr täglich - nicht ungefährlich. Durch Creatin wird Flüssigkeit im Muskel eingelagert - dieser wird stärker. Funktioniert aber auch nur bei einem gut trainierten Muskel, ist also nichts für Anfänger. 3. ) Anabole Steroide, dieses sind synthetische Varianten des männlichen Sexualhormons Testosteron. Sind nicht nur verboten, sondern auch extrem gefährlich. Wird da so etwas mit dieser Bezeichnung verkauft, wird zwar Anabol versprochen, aber es ist oft nur eine mögliche anabole Wirkung gemeint - wenn man dran glaubt. Wenn, dann würde ich deutsche Produkte kaufen, da bist Du zumindest rechtlich auf der besseren Seite und das System ist besser kontrolliert.
Ich wünsche Dir eine schöne und Stress arme Woche.
Lieber Rheinflip, die Werte beschreiben prozentual die Verteilung der Makros. Gruß.
Dann stell Dir mal die Frage, warum es so billig ist?
Warum sollten die das Zeug so billig (im Vergleich zu anderen Nahrungsmitteln) verkaufen, wenn es so wertvoll und überlegen ist?
Info: Whey wird aus Abfall bei der Herstellung von Milchprodukten hergestellt - weitere Recherchen und Gedankengänge überlasse ich Dir.
Da ich denke, dass Du Dir um die Proteinversorgung Sorgen/Gedanken machst, kann ich Dir raten, viel Gemüse in Deine Ernährung aufzunehmen. Viele Gemüsesorten bestehen zum Großteil aus Proteinen. Ein paar Beispiele:
- Brokkoli: 34% Kohlenhydrate, 59% Protein, 7% Fett
- Sauerkraut: 27% Kohlenhydrate, 51% Protein, 22% Fett
- Spargel: 29% Kohlenhydrate, 61% Protein, 10% Fett
- Spinat: 15% Kohlenhydrate, 68% Protein, 17% Fett
Zum Thema Molke stimme ich dir zu, aber zum Gemüse...Ich liebe Gemüse und empfehle es sehr, aber deine Werte sind völlig falsch. Selbst Hülsenfrüchte sind nicht dermassen eiweisshaltig.
Die Werte beschreiben prozentual die Verteilung der Makros. Siehe: http://fddb.info/db/de/hersteller/naturprodukt/index.html - Gruß!
@ BenDanFitness
Die Werte beschreiben prozentual die Verteilung der Makros
Ich habe unter dem Link keinen Hinweis gefunden, was diese Makros sind, kannst Du das bitte erklären? danke
Aber das:
Spinat
Foto hochladen
Nährwerte für 100 g Brennwert 71 kJ Kalorien 17 kcal Protein 2,5 g Kohlenhydrate 0,6 g davon Zucker 0,5 g Fett 0,3 g Ballaststoffe 2,6 g Broteinheiten 0,1 Wassergehalt 92%
sind sehr gute Werte!!
Unter dem Tortendiagramm ("Details zum Brennwert") ist ein schöner Link - "Was zeigt diese Grafik?" - http://fddb.info/db/de/lexikon/brennwert/index.html
Die Makros sind Kohlenhydrate, Proteine und Fette. ernaehrung-online.com/ernaehrung/naehrstoffe/makro-naehrstoffe
Gemüse besteht zum Großteil aus Wasser, dann aus verdaulichen und unverdaulichen KH. Proteine kommen meist unter 5% vor. Deine Tabelle belegt genau das.
Für die Protenizufuhr sind Kombinationen von Hülsenfrüchten und Getreide sinnvoll, sicher keine Gemüseberge. 100 gr Brokkolo hat ca 3 gr Protein. Um auf ca 100 Gr Protein zu kommen, müsste man ca 33x100 Gr Kohl essen. Das sind 3.300 Gramm. Damit verlässt man den Bereich des sozialverträglichen Kohlessens...
1) Das ist nicht meine Tabelle, siehe Link. Wie gesagt, die Prozentangaben beziehen sich offensichtlich auf die Aufteilung der Makros. Falls Du mal mit nem Kalorienzähler-Programm/App/Tabelle hantiert hast, schau mal dort nach, da findest Du ähnliche Werte.
3) Keiner hat davon geredet, x Kilo einer Obstsorte zu essen, um Proteinbedarf x zu decken. Ich habe ihm geraten, viel Gemüse in seine Ernährung aufzunehmen.
es gilt wie immer das zu viel ungesund ist! Mehr als drei Shakes pro Tag ist tatsächlich alles andere als Gesund und führt zum Beispiel zu Nierenschäden! Wenn du aber nur nach dem Training einen trinkst und täglich genug Wasser trinkst musst du dir keine Sorgen machen ;) Andere Supplements sind da schon schneller ungesund!
ja, es stimmt. warum? weil diese zusatzproteinprodukte die natürliche filtrierungskapazität der nieren überfordern, mit der zeit erkranken diese. lass dich nicht von solchen sachen beirren, dahinter stecken nur verkaufsinteressen, ohne rücksicht auf die folgen für die verbraucher, ähnlich wie die milchindustrie sich verhält, sie verkauft milch als sondercalciumquelle, dabei wird die osteoporose begünstigt und die verbraucher ver...scht.
Lieber Kami, die Antwort von Ben ist völlig falsch bei den Werten.