Einzelkind vorteil oder nachteil?
hallo, wir haben einen kleinen jungen und stellen uns die frage, ob wir ein zweites kind nachlegen damit vorallem unser erstes sich nicht langweilt. wie ist eure meinung bzw. erfahrung mit einzelkinder? meines erachtens sollte ein kind reichen. da kann man nähmlich seine ganze energie reinstecken. ich möchte aber auch nicht das er psychisch leidet oder irgendwann sehnsucht nach geschwister hat. vielen dank für eure antworten im voraus.
13 Antworten
"damit sich das erste Kind nicht langweilt" ist kein guter Grund ein weiteres Kind zu bekommen. Kinder sind kein Spielzeug und keine billigen Babysitter für jüngere Geschwister. Ich bin mir sicher, dass ihr ein weiteres Kind genauso lieben werdet, wie den Sohn, dennoch sollte der Kinderwunsch aus einem anderen Grund bestehen.
Grundsätzlich bin ich bei der Thematik "weiteres Kind" sehr zwiegespalten. Meine Tochter ist ein Einzelkind. Ich selbst habe zwei Geschwister. Beides ist/war mal richtig toll und mal richtig blöd, je nach Situation.
Ihr solltet euch zusammensetzten und gut überlegen, ob ihr der Herausforderung für zwei Kinder zu sorgen, gewachsen seid - in finanzieller als auch emotionaler Hinsicht. Bis eure Kinder gemeinsam spielen dauert es ja schließlich auch eine Weile, mitunter bis zu vier Jahren oder sogar noch länger.
Dazu kommt, dass jedes Kind anders ist. Vielleicht mag euer Sohn gar kein Geschwisterchen haben und vielleicht mag auch das Geschwisterchen nicht mit dem Bruder spielen.
Habt ihr mal überlegt euren Sohn schlicht zu fragen, was er dazu sagt? Ihr müsst ja nichts genaues sagen, aber vielleicht einfach mal fragen, ob er gerne eine Schwester oder einen Bruder hätte o.ä...
Alles Gute!
Es ist mit Sicherheit richtig, dass man bei einem Kind seine ganze Energie eben diesem widmen kann.
Allerdings denke ich, dass Geschwister auch viele Vorteile haben können. So wird vieles schon von kleinauf gelernt, was Einzelkinder erst im Kindergarten oder später mitbekommen; sowas wie Spielsachen mit anderen teilen.
Andersrum könne gerade Einzelkinder sich eher alleine beschäftigen also wird denen auch nicht so schnell langweilig. ;)
Ich denke euer Junge würde es euch niemals übel nehmen, wenn er als Einzelkind aufwächst - Ich denke auch, dass beides Vor- und Nachteile hat.
Viel wichtiger wäre eure Ausgansposition: Finanziel noch ein Weiteres Kind zu tragen, reicht der Platz in eurer Wohnung/Haus?
Letztenendes eine sehr wichtige Entscheidung, die intuitiv von euch getrieben sein sollte.
Ich bin Mutter von zweien, und mein Mann ist ein Einzelkind, deshalb kann ich ein bisschen vergleichen. Ich empfand die Geburt unserer zweiten als Riesenerleichterung fuer alle Familienmitglieder, eben weil nicht mehr die ganze Energie, alle Gefuehle nur auf ein Kind gehaeuft werden - das ist manchmal gut aber manchmal auch gar nicht.
Noch eine Sache die erst viel spaeter aktuell wird: wenn die Eltern alt werden, ist es sehr viel einfacher wenn man sich Umsorgung der Eltern und Entscheidungen mit den Geschwistern teilen kann.
Wie alt ist denn das andere Kind ? Wenn da zu viele Jahre zwischen sind halte ich es nicht für sinnvoll . Dann spielen die nicht mehr miteinander . Also ich selber habe drei Kinder . Mit abstand von jeweils Drei Jahren. Ich kann es nur befürworte. Kenne drei Familien mit einem Kind . Die sagen im Nachhinein wäre ein zweites besser gewesen .
Wir kennen einige Einzelkinder ... Die finden es immer toll bei uns zu spielen . Ein Kind ist bei drei immer frei . :-P
Kinder sind jedoch auch ein teueres "Hobby" und zeitaufwendig, wenn man sie fördern möchte . Bin den ganzen Tag unterwegs mit dem Auto . Aber ich möchte meine Kinder nicht missen 😍
jepp, ich bin selbst eine große Schwester und ja man streitet sich, man hasst sich, aber gemeinsam ist es immer schöner. Wir haben so viel Schrott zusammen gemacht, was alleine nicht geht.
Mein Cousin hat uns immer beneidet, weil er zuhause immer alleine war, gerade weil beide Eltern berufstätig waren.
Wirklich Geschwister haben ist ein schönes Geschenk.