Du hast 6 feste Maschen in den Fadenring gehäkelt. In der nächsten Runde musst du in jedem dieser 6 Maschen 2 feste Maschen häkeln, dann hast du am Ende der Runde insgesamt 12 Maschen. In der nächsten, 3. Runde, häkelst du in jede 2. Masche 2 feste Maschen, sodass du am Ende der Runde auf 18 Maschen kommst.

...zur Antwort

Wir haben Bambino Mio für den Großen, allerdings nicht mehr in dem Alter, da die Saugstärke einfach nicht mehr ausgereicht hat. Wir sind dann auf Fluffy Nature umgestiegen, ein All-in-2-System aus Überhosen und Einlagen. Da diese mit drei verschiedenen Größen kommen, kannst du sehr gut die Saugstärke anpassen. Außerdem muss nicht jedes Mal die ganze Windel in die Wäsche, was bedeutet, dass du weniger Überhosen brauchst. Und, für dich von Vorteil: die Einlagen passen auch in die Newborn-Überhosen. Guck mal bei Stoffwindelspot.

...zur Antwort

Bei Babys sollten die Umgänge in kurzen Abständen für eher kurze Zeit stattfinden, also zb alle 2 Tage für 2 Stunden. Mit steigendem Alter und entsprechender Bindung kann das Ganze dann ausgeweitet werden, selbstverständlich auch bis hin zu Übernachtungen.

Ein vollgestillter Säugling muss nicht über Nacht abgegeben werden, erst Recht nicht über noch längere Zeit, insofern kann ich psimonp da nicht zustimmen.

Übrigens gibt es keinen "normalen" Umgang, dieser ist immer Absprachesache zwischen den Eltern. Wenn sich diese nicht einigen können, kann das Jugendamt beratend zur Seite stehen. Den Umgang festsetzen kann ausschließlich das Familiengericht.

...zur Antwort

Ich würde keine Kleidung oder Pflegeartikel für das Baby schenken. Solche Dinge werden sehr gerne von allen Seiten geschenkt, am Ende hat sie vielleicht 83 Strampler und 47 Pakete Miniwindeln.

Du sagst, du hast nicht viel Geld. Schenke ihr Zeit und Hilfe! Babysitte, damit sie in Ruhe duschen kann, gehe mit dem Baby spazieren, damit sie ne halbe Stunde schlafen kann, Koch für sie, geh für sie einkaufen, hilf ihr im Haushalt. So etwas entlastet sehr gut. Übrigens freuen sich auch frischgebackene Väter über eine kleine Aufmerksamkeit 😉

...zur Antwort

Bitte nicht!!

Nagelkleber ist Sekundenkleber, den du nicht so ohne Weiteres entfernen kannst.

Wimpernkleber ist flexibler und entsprechend zu entfernen.

Bitte besorge dir unbedingt richtigen Wimpernkleber!

...zur Antwort

Warum musst du zufüttern? Zufüttern ist häufig der erste Schritt zum Abstillen, wenn du also weiter vollstillen möchtest, solltest du schauen, dass du die Flasche wieder loswirst.

Ansonsten gilt: beim Wechsel der Pre langsam vorgehen und nicht sofort jede Mahlzeit austauschen. Steigere langsam die Menflge der neuen Sorte, gleichzeitig reduziert du natürlich die alte. Das geht nicht von heute auf morgen und dauert etwas, ist aber für das Baby besser als ein rückartiger Wechsel.

...zur Antwort

Dein Verlust tut mir sehr leid.

Dein BV endet mit der Schwangerschaft, also sobald die AS erfolgt ist. Du müsstest - soweit mir bekannt ist - deinem AG sofort Bescheid sagen. Dass die AU in deinem Fall mit der Fehlgeburt zusammen hängt wird sich der Arbeitgeber denken können. Sagen musst du das nicht explizit.

Alles Gute!

...zur Antwort

Häufiger oder zu schneller Nahrungswechsel kann durchaus der Grund sein.

Am besten bleibst du bei einer Sorte und gibst zunächst nur kleine Mengen, die du dann steigerst.

...zur Antwort

Bei einem so kleinen Kind sind häufige, kürzere Umgänge besser geeignet als lange mit langen Pausen dazwischen.

Die Zeiten kann man in Absprache jederzeit ausweiten.

Grundsätzlich ist Umgang Absprachesache, es gibt keine gesetzliche Regelung darüber, wie und in welchem Umfang Umgang stattfinden soll.

Die Möglichkeit, den Umgang über das Familiengericht regeln zu lassen besteht immer und macht vor allem Sinn, wenn sich die Eltern nicht einig werden. Gibt es bereits eine gerichtliche Regelung, kann man einen Antrag auf Änderung stellen.

...zur Antwort

Du solltest dich an die Angaben zum Stoff aus der Anleitung halten. Schnittmuster für Webware sind anders als solche für elastische Stoffe, vermutlich wird die Passform darunter leiden.

...zur Antwort

Ein Baby soll generell erst dann in einen Hochstuhl oder ähnliches sowie aufrecht im Kinderwagen sitzen, wenn es sich selbstständig hinsetzen kann und diese Position auch halten kann. Dies lernen sie mit etwa 7 Monaten, manche früher, manche später.

...zur Antwort
Ja 👍🏻

Tatsächlich sind meine Kochkünste nur bescheiden, aber es reicht, dass wir nicht ständig dasselbe essen müssen.

Alle von dir aufgeführten Handarbeiten beherrsche ich dafür - wie ich finde - ziemlich gut.

...zur Antwort

Zunächst einmal solltest du die Flasche weglassen und dein Baby an die Brust nehmen, wann immer es möchte. Gerade am Anfang kann das sehr häufig und lang sein, aber das ist völlig in Ordnung. Auch das Nuckeln ist normal, du machst also nichts falsch.

Für nachts gibt es tolle Möglichkeiten das Baby im Liegen zu stillen. Wenn ihr das erstmal raus habt, kannst du dein Baby andocken und weiterschlafen.

Such dir auch gerne eine Stillberaterin, die kann dir vor Ort weiterhelfen.

...zur Antwort

Auf drei positive Tests kannst du dich verlassen, falsch-positiv ist äußerst selten, zudem sind dann in aller Regel auch nicht alle Tests positiv.

Du kannst grundsätzlich ab dem ersten Tag der letzten Periode rechnen, bis auf weiteres reicht das aus. Dein Frauenarzt wird dir dann bei einer der ersten Untersuchungen genauer sagen können wie weit du bist.

...zur Antwort

Grundsätzlich erst mit 18 Jahren.

Allerdings werden selbst Kleinkinder angehört und je älter du bist umso mehr wird dein Wunsch berücksichtigt, sofern es möglich ist.

Sprich bitte mit deinen Eltern gemeinsam über deinen Wunsch.

...zur Antwort

Ist so spontan vermutlich nicht mehr zu besorgen, aber ich kann mir vorstellen, dass sich dein Kind im Tragetuch wohlfühlt. Das hat mehrere Vorteile für euch beide :

- du hast die Hände frei

- deine Tochter hat Körper Kontakt zu dir

- mit etwas Übung kann man auch im Tuch stillen.

...zur Antwort

Automatisch geht da gar nichts, die Eltern müssen sich einigen, im Zweifel entscheidet das Familiengericht, wo das Kind lebt.

Die finanzielle Situation spielt dabei nur eine geringe Rolle, es geht eher darum, wo das Kind besser aufgehoben ist, das Kindeswohl muss gesichert sein etc

Da Unterhalt und Kindergeld als Einkommen des Kindes gerechnet wird, ist es völlig egal, wo das Kind lebt. Das Jobcenter kann hier keine Forderungen stellen.

Sollte dein Kind letztlich beim Vater leben, musst du Unterhalt zahlen, du musst dir also einen Job suchen und bist dann im besten Fall auch nicht mehr bedürftig.

...zur Antwort

Du hast in deinen anderen Fragen geschrieben, dass du 13 Jahre alt bist.

In dem Alter würde ich mein Kind sicher nicht bei ihrem Freund übernachten lassen, oder ihn bei uns, und erst recht nicht, wenn er bereits 16 ist.

Es gibt einfach kein Argument, das in diesem Alter ziehen würde.

...zur Antwort

Dafür gibt es Kind-krank-Tage. Der Kinderarzt bescheinigt die Notwendigkeit der Pflege des Kindes, der Schein wird bei der Krankenkasse eingereicht und diese zahlt dann das Kinderkrankengeld.

Wenn das Kind krank ist müssen eben beide Eltern ran und sich absprechen und aufteilen.

...zur Antwort