Einschulung mit 6 oder lieber mit 7?
Es ist zwar noch etwas hin, aber da wir unsere Tochter ggf. bereits jetzt fürs nächste Jahr in der Vorschule anmelden müssten frage ich mal hier.
In welchem Alter sind eure Kinder im die Schule gekommen?
Unsere Kleine ist im August geboren und da wird uns von der Behörde freigestellt ob wir sie mit 6 und paar Tage bereits einschulen lassen oder erst mit 7.
Meine Frau und ich sind beide mit 7 in die Schule gekommen und das ohne Vorschule.
18 Antworten
Ich bin auch im August geboren und meine Eltern haben mich mit 5 eingeschult. Auch wenn ich kurz nach der Einschulung 6 geworden bin, war und blieb ich die Kleinste /Jüngste der Klasse und hatte somit die Arschkarte.
Mein Sohn (allerdings Dezember geboren) wurde mit 6 eingeschult, wurde also kurz danach 7 und er durchlief die Schullaufbahn völlig problemlos.
Mein Rat: Lass deine Kleine noch ein Jahr Kind sein und spielen, wenn du die Möglichkeit dazu hast!
Also 8 Jahre finde ich auch reichlich spät. Mit 7 einzuschulen ist schon okay. Deine Kleine hatte eh schon keinen leichten Start - lass sie noch ein Jahr Kind sein. Sie wird es dir danken.
Allein weil sie offenbar in die Vorschule muss würde ich sie erst mit 7 einschulen. Durch die Vorschule hat sie trotzdem schon etwas wie Schule.
Inwiefern Vorschule wirklich sinnig ist muss jeder Selbst entscheiden.
Ich selbst bin im selben Jahr 7 gewurden in dem ich eingeschult wurde. Mein Kind auch und die meisten Kinder in der Klasse sind im Einschulungsjahr auch 7 gewurden.
Sie muss nicht in die Vorschule und den Sinn von der Vorschule verstehe ich auch nicht.
Wir sind wie gesagt auch mit 7 in die Schule gekommen und hatten keine Vorschule. Wir hatten am Samstag nur einen Brief vom Kindergarten im Briefkasten wo uns darauf hingewiesen wurde, dass wir sie anmelden müssten wenn wir dies wollten
Meine beiden Kinder sind jeweils im Juli geboren und waren gerade 6, als sie eingesvhult wurden. Mein Neffe wurde am Einschulunngstag 6. Wir mussten sie einschulen ( Baden-Württemberg). In dem Alter sind sie doch noch sehr verspielt. Im Vergleich zu jenen, die z.B. dann im November 7 wurden. Die drei hätten es schon leichter gehabt , wenn sie noch 1 Jahr länger Zeit gehabt hätten.
Aber zur geistigen Reife gehört auch die körperliche Reife. Denk dran, dass sie ihre Schultaschen tragen müssen. Und die sind für so ein zartes Geschöpf ganz schön schwer.
Also: Ich würde nich ein Jahr warten!
Wenn das Kind reif genug ist, würde ich es mit 6 Jahren einschulen, denn im Kindergarten wird es dann schnell langweilig. Das Kind äußert sich aber dazu, sie merken es an seinen Kommentaren.
Wenn es dem Kind im Kindergarten aber noch gefällt und es gerne hin geht und es schade findet, dass es jetzt in die Schule sollte, dann würde ich es noch ein Jahr im Kindergarten lassen.
Also, es kommt auf die geistige Reife des Kindes an. Bei uns in BW werden die Kinder im letzten Jahr (bei uns gibt es keine Vorschule mehr) von einer Kooperationslehrerin der Grundschule getestet und für schulreif befunden oder eben nicht. Dann gibt es bei uns noch die Möglichkeit in die Grundschulförderklasse (Klasse 0) zu kommen.
Lass das Kind noch etwas Kind sei und gebe es mit 7 Jahren in die Schule.Die Kinder werden so gefordert,dass sie schnell überfordert sind.Natürlich ist das bei jedem Kind anders.Bin mit 7 eingeschult worden u d auch ohne Vorschule .
Sie wäre normalerweise erst im November geboren wurden. Allerdings wollte sie schon in der 25.SSW auf die Welt und hat sich gegen jede Erwartung durchgeboxt.
Wir haben bereits letzte Woche mit der Schulbehörde telefoniert, da einige Eltern im Kindergarten bereits Panik schieben (wohlgemerkt die Kleine wird erst im August 4) und anfangen über Privatschulen oder staatliche Schulen zu reden. Wir haben uns da noch überhaupt keine Gedanken gemacht.
Die Behörde sagt ganz klar, dass die Kleine nicht mit 6 eingeschult werden muss und dies auch mit 7 möglich wäre. Es gebe wohl viele Kinder die mit 7 eingeschult werden und sogar welche mit 8. Allerdings finden wir 8 schon etwas spät.