Einen Roman auf Deutsch oder erst in meiner Muttersprache schreiben?
Hey Leute :)
Ich lebe seit mehr als 4 Jahren in Deutschland und habe vor 2 Jahren das C1 Niveau auf Deutsch erreicht. Ich studiere jetzt Master in Linguistik ( Deutsch und Englisch ).
Ich mag die deutsche Sprache sehr, deshalb möchte ich gerne einen Roman auf Deutsch schreiben:).
Denkt ihr dass, das C1 Niveau genug ist, um meinen Roman zu schreiben? Soll ich erstmal die Kapitel in meiner Muttersprache schreiben und sie dann auf Deutsch übersetzen ?
Ich freue mich auf ihre Tipps:).
Danke schön im Voraus. ;)
7 Antworten
Ich habe keinen Schimmer was Drutsch ist.
Aber anhand deiner Frage kann ich erkennen, dass du die deutsche Sprache durchaus kannst.
Also sollte es möglich sein ein Buch in deutsch zu verfassen.
Aber wenn du Worte nutzen willst bei denen dir die Übersetzung fehlt, ist die Muttersprache natürlich sinnvoller.
ich denke er meinte mit 'Drutsch', 'Deutsch' und hat sich nur vertippt
Schreib den Roman auf Deutsch und lass dann jemanden der besser Deutsch kann drüber schauen und deine Fehler korrigieren
Vor zwei Jahren Deutsch C1 abgelegt und studierst Deutsch Linguistik auf Master? Da bist du bestimmt schon viel besser als C1.
Ich bin für Deutsch. Gerade wenn du (behauptest, dass du) die Sprache nicht so gut kennst, wirst du so schreiben, dass es für mehr Leute verständlich ist. Deswegen kann der auf Deutsch geschriebene Roman auch mehr Leser erreichen.
Zuerst einmal gratuliere ich dir zu deinem sehr, sehr guten in Deutsch in nur vier Jahren. Es ist ja nicht gerade die einfachste Sprache.
Ich würde es wohl zuerst einmal simultan versuchen. Also in der Muttersprache vor denken, um es dann in Deutsch auf Papier zu bringen.
Wenn dir das nicht gelingt, einfach weil die Sätze nur so aus dir heraus fliegen und du kaum nach kommst mit dem aufschreiben deiner Geschichte. Dann würde ich sie zuerst in der Muttersprache notieren, um sie dann in Ruhe zu übersetzen.
Ein Roman muss ja wie aus einem Guss kommen, so dass man als Leser auch in diesen Schnellzug sitzt und das Buch nicht mehr weg legen kann, bis man die ganze Geschichte kennt. Also erst an der Endstation aussteigt und nicht vorher einschlief.
Ich wünsche dir viel Erfolg und Freude beim Verfassen.
Mit dem lesen stimmt zwar aber beim schreiben nö; Ein Roman muss ja wie aus einem Guss kommen; Schonmal vond er Schreibblockade gehört. Manche sitzen Jahre an nen Buch bis es fertig ist.
Nun ja, das sind dann oft Schriftsteller die unter Vertrag stehen und die Leser bereits auf ein neues Buch von dieser Person warten.
Und während der Erstling nur so aus ihnen heraus purzelte, wird es dann unter Druck schwieriger, da kein Künstler per Knopfdruck funktionieren kann.
Du das passiert auch einfach weil man sich die Geschichte erstmal ausdenken muss. Hast du jemals selber geschrieben?
Ja, es erschien sogar einmal ein Buch von mir mit zwei Auflagen. Es heisst Eule spricht mit Artist und war recht experimentell.
Naja du solltest aber nicht von dir auf andere schließen. Klar kann es mal sein dass die Ideen nur Sprudeln. Aber wir haben zb verschiedene Frequenzen im Gehirn sind sie in nem Moment mehr auf Realität statt auf Kreativität ausgelegt ist das nicht unbedingt so einfach. Worum gehts denn? Also Genre mäßig.
Schwierig zu sagen; humoristische Prosa in Dialogform eben zwischen einer Eule und einem Artist. Es mag sein, dass man es noch im Internet findet bei Amazon, da kannst du den Klappentext lesen.
Das erklärt es vermutlich am ehesten, denn es war einfach etwas Neues und wurde dann sogar auch zum Buchtipp des Monats.
Das ist ein Fehlerchen das man einfach übersehen sollte. Dort hat er sich eben mal vertippt. Im Gesamttext beweist er doch wohl ausreichend seine deutsche Sprachkompetenz.