Eigener PKW - noch notwendig?
Die Kosten für einen eigenen PKW steigen. Die Umwelt leidet unter den damit verbundenen Emissionen.
Das Umweltrisiko wird durch Elektrofahrzeuge nicht reduziert, sondern nur verschoben.
Warum muss jeder ein eigenes Auto haben?
12 Antworten
Keiner muss ein Auto haben. Das ist eine freie Entscheidung.
Meiner Meinung nach sind Autos nicht nur überteuert, sondern sie beanspruchen auch viel Zeit, weil sie repariert, kontrolliert und gepflegt werden müssen.
Die meisten Menschen sprechen von „Unabhängigkeit“, wenn man ein eigenes Auto besitzt. Das ist aber Schwachsinn, weil man regelmäßig Zeit und Geld dafür investieren muss.
du lebst in einer Blase! sag, glaubst du wirklich selbst, was du da verbreitest?
Wenn du eine Lösung dafür hast, dass Menschen in Schichten an Orten arbeiten müssen, wo die Öffis nicht hinfahren, bzw. die Entfernung schlicht zu groß ist, lass es mich wissen. Helikopter, Kleinflugzeug und Co fallen aufgrund mangelndem Flugschein und Landebahn vor Ort leider raus.
Mussten viele eigendlich noch nie. auch wir müssen offengebstanden nicht, sind aber froh, dass wir noch dürfen
E-Autos entlasten durch Überschussladung das von erneuerbaren Energien gestresste Stromnetz. Würde man stattdessen mehr stationäre Akkuspeicher benutzen, hätte man mehr Ent-/Ladeverluste und zudem bräuchen diese im Verhältnis zur Energie tendenziell mehr Platz als E-Autos.
Und der ÖP(N)V fährt häufig viel größere Umwege als E-Autos -> Umwege = Energieverschwendung.
notting
Es kommt drauf an, wo man wohnt. Auf dem Dorf, wo 2x am Tag ein Bus zum Schulzentrum fährt und Care Sharing erstmal einige Kilometer laufen bedeuten würde, bedeutet ein eigenes Auto Freiheit, Teilhabe und Flexibilität.
Dort wo es eine gute ÖPNV-Verbindung gibt, ist meiner Meinung nach ein Auto für Privatpersonen nicht nötig.
Ich persönlich bin schon immer mit dem ÖPNV unterwegs und selbst wenn ich mich regelmäßig über die Deutsche Bahn ärgere, werde ich so auch weiterhin unterwegs sein. Das geht aber eben nur, solange ich in einer Stadt mit gut funktionierendem ÖPNV lebe. Ich habe mein FSJ auf dem Land gemacht und da war es eine Herausforderung mit dem Bus unterwegs zu sein. 20 Uhr war sowieso Schicht, war ich dann nicht zu Hause, musste ich sehen, dass mcih jemand nach Hause brachte.
Und bei Schneefall und Glätte habe ich jeden Morgen hoffen müssen, dass der Bus die Berge hoch und runter und ich auch wirklich zur Arbeit kam.