Eiergeruch auf Geschirr neutralisieren?
Folgendes Problem: Meine liebe Frau hat einen Geruchssinn wie ein Burgund. Sie riecht einfach alles.
Wir essen gerne Eier aber sie behauptet der Eiergeruch würde dann sehr hartnäckig an dem Geschirr haften. Teilweise wäscht sie das Geschirr nach zwei Durchgängigen in der Spülmaschine doch nochmal von Hand. Angeblich verteilt sich der Geruch auf auch alles was sonst in der Spülmaschine maschine ist.
Während ich wahrscheinlich gerade so reichen könnte, wenn meine Haare brennen, bin ich überzeugt meine Frau könnte sich beim Flughafen als Drogenhund bewerben. Deswegen kann ich das wahre Ausmaß des Problems nicht objektiv einschätzen. Ich habe aber schon davon gehört, dass manche Menschen den Geruch von Einer unangenehm finden.
Die Arbeitshypothese: in Einer sind bekanntlich Schwefelverbindungen die für den Geruch verantwortlich sind. Die Reiniger sind offenbar nicht ausreichend geeignet sie zu lösen oder zu neutralisieren.
Im Optimalfall sollten also die besagten Schwefelverbindungen gelöscht oder neutralisiert werden. Am besten in einer Art die mit der Spülmaschine kombiniert werden kann. Zur Not mit Handwäsche.
Tenside sind offenbar nicht ausreichend. Was brauen wir? Laugen? Säuren? Oxidation? Reduktion?
Kennt vielleicht jemand einen netten Livehack für das Problem?
5 Antworten
Um ehrlich zu sein, ich denke, das meiste davon ist Einbildung. Zumindest was die Theorie über die Eier angeht. Nichts davon ist schwer löslich, haftet an Porzellan oder Besteck oder würde einen Spülgang mit dem extrem alkalischen Spültab überstehen.
Wesentlich wahrscheinlicher sind Klarspüler, Gammelreste aus der Spülmaschine oder die All-in-One Wundertabs.
Hol dir mal bei Aldi das ganz normale Spülmaschinen Pulver Classic ohne irgendwas dabei. Ohne extra Salz oder Klarspüler verwenden und die Eierteller vorher einmal per Hand grob abwaschen.
m.f.G.
anwesende
Deine Frau könnte tatsächlich recht haben. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Frauen faulige bzw. Schwefelgerüche besser wahrnehmen als Männer - das liegt in der Evolution.
Schwefelwasserstoff und Thiole können sich gut an Porzellan anhaften.
In diesem Fall wäre Oxidation die Lösung. Da ihr gerne Eier esst und es für deine Frau sicherlich lästig ist, das Geschirr immer wieder neu abzuwaschen, würde ich euch empfehlen, Geschirrspültabs mit Sauerstoffbleiche (Natriumpercarbonat) zu verwenden.
Für den Einzelfall kann auch eine Mischung aus Essig und Backpulver sehr wirksam sein.
Es gibt Küchenseife, die extra dafür da ist, Gerüche von Händen zu entfernen, z.B. Zwiebel. Das funktioniert auch. Ich denke, es schadet dem Geschirr nicht, wenn man es mal mit dieser Seife abwäscht.
Einen Versuch ist es wert.
Der Geruch von faulen Eiern ist der von Schwefelwasserstoff (H2S), den man auch für Stinkbomben ausnutzt. Den bekämpft man am besten mit einer stark alkalischen Lösung. Die stärkste Haushaltschemikalie, wenn man mal von Natronlauge und Ammoniak absieht, wäre Natriumcarbonat (Na2CO3).
Es gibt keinen Lifehack und ich bezweifle stark, dass es das Problem gibt. Eier sind ihr derart zuwider, dass sie die überall riecht, sobald sie weiß, dass es die gab.
Mach mal einen Test. Behaupte mal, dass es Eier gab und guck was passiert. Natürlich an eine Tag ohne Eispeise.