Ebay 800€ abgezogen?
mein Freund hat heute einen link per eBay bekommen wo er drauf gegangen ist seine Bank Daten eingeben hat und ihn dann 800€ abgezogen wurden. Ich habe heute auch genauso eine Nachricht bekommen nur per WhatsApp. Der link ist genau der selbe.. also Betrüger. Das ist der Chat zwischen ihm und der Betrügerin
Bin geschockt.. er soll zur Polizei Wache kommen die klären das dann vor Ort. Hatte jemand mal sowas ähnliches?
Hast du den Link? Wäre interessant?
3 Antworten
Er sollte morgen früh umgehend seine Bank davon in Kenntnis setzen, daß mutmaßlich Betrüger unberechtigte Zahlungen - irgendwie - von seinem Konto angewiesen haben, und diese bitten derartige Zahlungen - sofern noch irgend möglich - zu blockieren oder ggf. rückabzuwickeln (das geht insb. bei Überweisungen nur in sehr eingeschränktem Umfang und wenn dann meist nur sehr kurz nach der Anweisung).
Anschließend sollte er zur Polizei und dort den Vorgang zur Anzeige bringen. (Stichwort Betrug)
Anschließend geht er vermutlich am Besten zur Verbraucherzentrale und läßt sich beraten, ob er in seinem Fall evtl. die Bank auf Wiederwertstellung der Summe der unberechtigten Buchung(en) in Anspruch nehmen kann; sollte ein solcher Anspruch bestehen wird man den ohne Rechtsbeistand als Laie vermutlich kaum durchgesetzt bekommen, da verweigern sich die Banken i.d.R. kategorisch und verweisen meist auf angebliche grobe Fahrlässigkeit.
Verstehe ich nicht recht.
Er hat seine Bankdaten (Iban?) dort angegeben und dann wurden ihm 800€ per Lastschrift abgebucht?
Na und? Dann macht man umgehend einen Rückbuchungsauftrag und die Kohle wird einem wieder auf das Konto rückgeführt. Die Umbuchungskosten trägt übrigens immer derjenige, der unberechtigt abgebucht hat.
"Aber es muss doch ein begünstigtes Konto angegeben werden. Da sind doch die Daten des Betrügers hinterlegt?
Das Konto wird entweder gehackt sein, oder vom Betrüger auf einen dritten Namen eröffnet worden sein. Das Geld wird aber schon weiter sein, vermutlich in Crypto oder Geschenkkarten umgesetzt oder ggf. auch bar abgehoben. Oder das Geld lief über einen sog. "Fianzagenten" (ebenfalls ein Betrugsopfer der diesbezügl. Masche).
Meist sind das relativ professionell agierende Betrüger, vermutlich meist bandenmäßig organisiert. Das Geld gewaschen zu bekommen ist eher der weniger schwere Teil an dem Gesamtvorgang. Hauptknackpunkt dürfte die TANs und Logindaten vom eigentlich Opfer zu bekommen.
"Kann man den Betrüger darüber nicht wiederum abfischen?"
Weißt du was Phishing ist? Lies am Besten zunächst mal das hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Phishing
Der Betrüger kennt sich mit sowas aus, der wird da kaum drauf rein fallen.
Und, ja, die Masche ist sehr mies. Wenn vorhanden und das Opfer lang genug mitspielt ziehen die dabei ggf. sogar den Dispo komplett.
Danke für deine Antwort :) ich weis selber nicht ganz genau wie man da vor geht anscheinend sollte er da 800 an eBay überweisen als ,,Test“ und ja dann
Ab zur Polizei und Anzeige erstatten. Die werden sich dann aller Wahrscheinlichkeit nach Datum Kümmern.
Und in Zukunft nicht mehr wahllos links anklicken. Und vor allem keine Bankdaten einfach eingeben.
Du hast völlig recht! Er ist einfach zum größten Teil auch selber schuld aber er tut mir leid weil es war keine Absicht. Er ist grade bei der Polizei Ich hoffe die Polizei kann da was machen!
Bei dieser Masche wird i.d.R. eher der Online-Banking-Login abgephished, dann weißt der Betrüger darüber meist eine oder mehrere (Echtzeit-)Überweisungen an um darüber das Konto leerzuräumen, dann versuchen die Betrüger i.d.R. noch irgendwie Social Engeneering-mäßig die TANs vom Opfer zu bekommen um dergestalt möglichst viel vom Konto abzuräumen.
Gibt auch noch ein paar Abwandlungen davon, insb. irgendwie mit Kreditkartendaten.