Kleinanzeigen PayPal Lastschrift zurückgezogen?
Hallo ich wurde vor ein paar Tagen auf Kleinanzeigen abgezogen. ich war misstrauisch und habe Fake Account erstellt und der Verkäufer hat versucht den Artikel den ich bezahlt habe mir wieder zu verkaufen. nachdem der Betrüger realisiert hat, das es ein Fake Account war, hat er die Anzeige runtergenommen. eine Stunde später schreibt mir Kleinanzeigen, das der Account geklaut geworden war und das ich betrogen worden bin. ich habe mit PayPal Familie und Freunde bezahlt. wie es sich herausgestellt war der Ausweis der mir vorgelegt worden ist gefälscht und das PayPal Konto an dem ich bezahlt habe war auch geklaut. also hat der Betrüger Urkundenfälschung, online betrug, eBay & PayPal account geklaut ich habe mit Bank bezahlt 300€ und habe Lastschrift widerrufen. ich weiß, es zieht nicht Geld vom Betrüger ab nur PayPal, aber trotzdem warte ich jetzt bis sie Fall Eröffnen und lege denen alle Beweis vor. wie stehen meine Chancen, das ich das Geld behalten darf? Ich habe von allem Screenshots
4 Antworten
ich habe mit PayPal Familie und Freunde bezahlt
Du hast dich damit ebenfalls selbst mit strafbar gemacht nach § 263 StGB. Hier sind nämlich gleich 2 Betrugshandlungen auf einen Schlag passiert:
- Betrug des Verkäufers an dich
- gemeinschaflicher Betrug von dir und dem Verkäufer an PayPal
Durch das Vortäuschen falscher Tatsachen (du und der Verkäufer wären Freunde und Familie, was nicht stimmt) habt ihr das Vermögen von PayPal durch Gebührenumgehung geschädigt und somit ist § 263 StGB erfüllt.
Für den Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen darf dich PayPal auch für immer bannen. Banken mögen es überhaupt nicht, wenn man sie betrügt, wie du es getan hast (zusammen mit dem Verkäufer).
wie stehen meine Chancen das ich das Geld behalten darf?
So gut wie 0 %. Du hast aktiv den Zahlungsdienstleister beauftragt das Geld dahin zu senden, wurdest mehrfach darauf hin gewiesen, keinen Käuferschutz zu haben und hast das bewusst ignoriert. PayPal hat daher eine rechtmäßige Forderung dir gegenüber, die sie auch durchsetzen werden mit Inkasso und allem drum und dran inklusive Schufaeinträgen.
Deine ganze Geschichte hättest du auf den einen entscheidenden Satz reduzieren können:
ich habe mit PayPal Familie und Freunde bezahlt
Das bedeutet: Du selbst hast alles falsch gemacht und deshalb ist das Geld unwiederbringlich weg. Das ist deine eigene Schuld.
- Du hast gegen die PayPal-Nutzungsbedingungen verstoßen.
- Du hast PayPal um die Gebühr betrogen, auf die PayPal ein Anrecht hat.
- Du hast den Käuferschutz bewusst ausgeschaltet.
- Du hast dein Geld bewusst verschenkt.
- Du hast mit dieser Zahlungsart darum gebettelt, betrogen zu werden.
Wenn du jetzt die Lastschrift zurückgezogen hast, dann hast du Paypal noch mal betrogen und das lässt Paypal sich natürlich nicht gefallen.
Die holen sich das Geld von dir zurück - mit allen Mitteln - und das wird richtig teuer für dich.
Deine Chancen stehen bei Null.
Du hast jetzt Schulden bei PayPal, und die werden sich das Geld von dir zurück holen und zwar durch ihren Inkassodienst KSP.
Du bekommst bald unangenehme Post, lass Dich einfach überraschen.
Das ist unclever. PayPal wird das Geld von dir zurückfordern. Die Forderung dürfte berechtigt und zu bezahlen sein. Man zahlt NIEMALS mit Freunde & Familie. Diese Methode ist nur dafür da, um Freunden oder Familienmitgliedern Geld zu überweisen. Du hast PayPal betrogen und damit könnte man sich wegen § 263 StGB strafbar gemacht haben. Das Geld ist weg und wer so sorglos mit seinem Geld umgeht, sollte sich lieber unter gesetzliche Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt stellen lassen.