EasyBox 804 in Fritz Mesh aufnehmen?
Hallo
ich bin derzeit auf der Suche nach einer Möglichkeit unsere Easybox 804 per Mesh zu unserer FritzBox 7590 hinzuzufügen. Allerdings bin ich da nicht sehr weit gekommen, denn im Internet finde ich dazu nix und die Videos von AVM auf YouTube zeigen auch immer nur die Meshfunktion unter Fritz-Geräten.
Es wäre sehr nett, wenn mir dabei einer aushelfen könnte :)
2 Stimmen
2 Antworten
Was willst du den mit dieser "Doppelten Modem-WLAN-Router"-Konstellation erreichen?
Das ist aus meiner Sicht doppelter Käse, da
- Die EasyBox 804 einen ziemlich schlechten Ruf genießt.
- Die FritzBox doch alles abdeckt was die EasyBox 804 anbietet.
Nimm nur die FritzBox und lasse die EasyBox 804 da raus.
Denn in der Netzwerktechnik bedeutet weniger Geräte auch weniger Konfigurationsaufwand. Es ist viel stabiler (auch für das WLAN) nur die FritzBox zu benutzen.
PS:
Aus diesem Grund hast du auch nix im Internet darüber gefunden, da es Käse ist.
Und das Mesh funktioniert vermutlich nicht herstellerübergreifend!!!
Viel Erfolg!
es soll nur die WLAN-reichweite erhöht werden, da bei uns im EG die Fritzbox steht und im 1. Stock nix mehr ankommt, daher wollte ich aus den 2 WLANs im Moment 1 machen
Ok, also bessere WLAN-Abdeckung ist erwünscht.
Du hast 2 Möglichkeiten, entweder die EasyBox als Accesspoint (meine Empfehlung) oder als Repeater konfigurieren.
EasyBox als Accesspoint:
Ja, das geht, wenn du eine LAN-Verbindung zwischen FritzBox und EasyBox bewerkstelligen kannst (LAN-Kabel in der Wand vorhanden ?).
Wesentlich ist die EasyBox muss eine feste IP aus dem Adressbereich der FritzBox bekommen. Und der DHCP-Server in der EasyBox muss ausgeschaltet werden, denn die FritzBox ist der DHCP-Server. Mein Vorschlag: Also wenn die FritzBox die 192.168.178.1 ist,
gibt der EasyBox die feste IP 192.168.178.2 mit Subnetmask 255.255.255.0
und Gateway auf 192.168.178.1 und DNS auf 192.168.178.1 in der EasyBox einstellen.
Dann FritzBox von LAN1 auf die EasyBox auch auf LAN1 (nicht DSL oder WAN an der EasyBox benutzen)
Dann rufe im Browser die IP 192.168.178.2 auf und du kannst das WLAN des Accesspoints (= die EasyBox) nach belieben konfigurieren. Es ist stabiler, wenn du verschieden SSID's vergibts. Falls du gleiche SSID's vergibts, benutze unbedingt verschiedene WLAN-Kanäle und exakt die gleiche Verschlüsselungsmethoden (nur WPA2, keine Mixed-Verschlüsselungsmethoden WPA+WPA2).
Hier ist ein Beschreibung als Video: https://youtu.be/3Nv3Xcwyb0A
EasyBox als Repeater:
Das geht ohne LAN-Kabel-Verbindung, ist aber nicht so schnell.
Hier ist eine Beschreibung als Video: https://youtu.be/RTL3cEPGyoM
Viel Erfolg!
ist bereits als accesspoint konfiguriert, wollte halt nur dass es 1 WLAN ist damit man sich nicht immer umloggen muss
Dann stell es doch einfach um,
gleiche SSID, gleiches WLAN-Passwort, gleiche Verschlüsselungsmethoden, und verschiedene Kanäle, probiere es aus, ob es geht.
Ich sage es schon zum zweiten mal, ein herstellerübergreifendes Mesh wird NICHT funktionieren, zumal du es garnicht beurteilen kannst, ob es funktioniert und was dann funktioniert. Die tollen Netzwerkbilder in der FritzBox zeigen nur grafisch an, was da in deinem Netzwerk verbunden ist.
Wenn du so geil auf ein funktionierendes Mesh bist, dann MUSST du die WLAN-Geräte alle von AVM einsetzen. In deinem Fall würde ich mit dem Fritz Repeater 1750e als Accesspoint konfigurieren, und fertig ist dein kleines Mesh.
Wenn das nicht ausreichend, kaufe dir eine 2. FritzBox und richte diese als Mesh-Repeater ein. Was da dann besser oder schlechter sein soll, musst du selber in den Publikationen von AVM herausfinden. AVM schreibt lediglich nur, das alles optimal und besser funktioniert, jedoch werden kaum Einzelheiten genannt die angeblich besser sein sollen.
Du wirst aber schnell feststellen, das nichts Perfekt funktioniert. Lediglich die Mesh-Werbetrommel von AVM hat funktioniert und erreicht damit, das du dir deine WLAN-Hardware von AVM kaufst.
Viel Erfolg!
naja
"gleiche SSID, gleiches WLAN-Passwort, gleiche Verschlüsselungsmethoden, und verschiedene Kanäle, probiere es aus, ob es geht."
das hab ich schon versucht, ohne erfolg es hat einfach nicht funktioniert
Ja, es hat wohl nicht so gut funktioniert, da beide Boxen noch in beiden Stockwerken erreichbar sind.
Der nahtlose Wechsel zwischen WLAN Erdgeschoss und WLAN 1. Etage ?
Über diesen Wechsel entscheidet hauptsächlich der WLAN-Client, also dein Laptop, Tablet oder Smartphone, erst wenn die Signalstärke zu schwach wird sucht das Gerät ein anderes bekanntes WLAN-Netzwerk.
Idee dazu: Dann drehe die Sendeleistung der WLAN-Router zurück (50%), damit diese garnicht mehr im anderen Stockwerk empfangbar sind, dann muss doch dein WLAN-Client wechseln.
Wer so viel Ansprüche an seine WLAN-Versorgung hat, sollte nicht mit diesen Billiggeräten von AVM und Vodafone rumbastelt, sondern einen Profi beauftragen ein professionelles System zu installieren, aber diese Systeme fangen bei ca. 1500€ an.
Viel Erfolg!
Funktioniert sicherlich nicht, da die 804 softwareseitig weder die Möglichkeit hat in einem Mesh zu arbeiten, noch als IP-Client eingesetzt werden kann. Nicht einmal andere DSL-Einwahldaten als die von VD sind möglich.
Mal davon ab, dass das Gerät von der Performance eher nicht so das Wahre ist...
Kauf dir ein anderes Gerät, welches entsprechend als Mesh-Client arbeiten kann.
Einige gebrauchte FRITZ!Boxen bzw. auch die FRITZ!WLAN-Repeater gibts günstig.
könntest du mir eventuell auch eine andere Fritzbox empfehlen, die relativ günstig ist?
Hängt davon ab, was du haben willst / bereit bis auszugeben.
Geräte wie die 7362 SL oder 7430 gibts günstig gebraucht. Die können aber nur 2,4GHz und sind im Vergleich noch recht teuer...
Der FRITZ!WLAN Repeater 1160 scheint da am günstigsten und performantesten wegzukommen... Hat dann auch 5GHz für ca. 50€
Erläutere lieber was da funktionieren soll:
DSL-Internetzugang ?
WLAN-Abdeckung verbessern?
DECT-Telefonie Abdeckung verbessern?
Mediaserver der FritzBox nutzen ?
NAS der FritzBox nutzen?
Zwei getrennte lokale Netzwerke definieren?
PS:
Hier Aussagen zu herstellerübergreifendem Mesh:
https://www.ip-insider.de/ist-wifi-mesh-besser-als-wlan-a-633074/
Viel Erfolg bei der Abstimmung!