E-Auto schlecht?

7 Antworten

Hauptsächlich aus Convenience. Sie haben ein ganz bestimmtes Bild im Kopf, wie in Auto sein muss und alles andere wird abgelehnt.

Sie wollen Motorgeräusche (also die mit Explosionen), nicht so ein surren.

Sie akzeptieren keine Batterien, sie wollen sie benutzen wie einen Tank (immer voll machen, sofort weiterfahren).

Sie sind immer noch teuer, zumindest jene mit guter Reichweite.

Es ist etwas neues - viele bleiben bei Dingen die sie kennen.

Sie haben Angst vor Lithium Akkus, denn eine kleine Anzahl geht in Flammen auf.

Sie wollen ein Auto einer "klassischen" Marke - die machen bis heute nicht die besten E-Autos.

Meines Erachtens sind das vor allem 3 Sorten von Leuten:

  • Geistig sehr eingeschränkte Benzinhirne, die das Brumm-Brumm vermissen. Ich sehe oft Beiträge von wirklich guten Motorjournalisten, die eigentlich Autofans sind - interessanterweise ist von denen keiner grundsätzlich gegen E-Mobilität. An der Autobegeisterung alleine kann es also nicht liegen.
  • Wirtschaftlich Betroffene (zum Beispiel Leute in der klassischen Autobranche, die um ihre Jobs fürchten, aber auch Leute mit sehr wenig Geld, die sich nur ganz alte, abgerittene Autos überhaupt leisten können, und (nicht ganz zu Unrecht) befürchten, sich in Zukunft das Autofahren insgesamt nicht mehr leisten zu können).
  • Ideologische Gegner, die die Notwendigkeit nicht einsehen, z. B. Klimawandelleugner. Natürlich ist ein Auto mit Verbrennungsmotor für viele Zwecke praktischer und universeller einsetzbar, und zumindest derzeit noch billiger zu bauen. Wenn man die grundsätzliche Notwendigkeit nicht einsieht, und das elektrische Fahren auch noch nie selbst erlebt hat (ich zum Bespiel liebe das elektrische Fahren!) kann man vermutlich an der Elektromobilität nicht viel Positives finden.

Alle vorgenannten Leute werfen mit allerlei Halbwahrheiten um sich, die für den totalen Laien manchmal schwer zu durchschauen sind.

Davon unterscheiden muss man zwei andere Sorten von Leuten, die nicht grundsätzlich gegen E-Mobilität sind, die aber nachvollziehbare praktische Hindernisgründe für sich selbst sehen:

  • Leute, für deren speziellen Bedarf es noch keine passenden Elektrofahrzeuge auf dem Markt gibt (es gibt zum Beispiel noch kein einziges vollelektrisches Familienauto für die normalverdienende (!) grosse (!) Familie, das uneingeschränkt auch für die Familienreise taugt)
  • Leute, die sich noch nicht intensiv mit Elektromobilität beschäftigt haben, und schlichtweg noch nicht wissen, wie das mit dem Laden und Tourenplanen etc. bei einem Elektroauto funktioniert. Ich denke, diejenigen Leute, die Elektromobilität ausprobiert haben, und frustriert zum Verbrenner zurückkehren, gehören meistens zu dieser Gruppe, und hatten unrealistische Erwartungen.

U.a. weil nicht jeder daheim vernünftig laden kann bzw. nicht jeder in der Nähe eine HPC-Säule hat. Und weil viele Autoschrauber alles mit Elektrotechnik wie der Teufel das Weihwasser meiden. Außerdem ist der Spaß gerade für Wenigfahrer oft noch recht teuer.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

SeiEhrlich2020  01.01.2024, 03:01

Já, denn da geht auch weniger kaputt und deswegen können die Leute nicht abzocken.

0

Weil das Augenwischerei ist. Die fahren nur pseudomäßig klimanaeutral, nämlich nur dann wenn man den reinen Fahrbetrieb zu Grunde legt. Aber diese Auto müssen ja auch produziert werden, und irgendwann mußten auch mal die dafür vorgesehenen Fabriken gebaut werden. Der Auspuff der E-Fahrzeuge steht irgendwo in der Gegend, meist ausser Sicht vom Nutzer. Aber es war noch nie einfacher Geld zu verdienen, als mit dem schlechten Gewissen der Menschen. Das muß man nur ordentlich schüren.


SeiEhrlich2020  01.01.2024, 03:00

Du wohl ein Freund des erstschönsten Gedankens, richtig?

0
ZuumZuum  01.01.2024, 18:03
@SeiEhrlich2020

Wenn Du mir verrätst, was Du damit meinst? Geschwollene Redensarten kenne ich sonst nur von unseren Politikern, die uns den ganzen Umwelthokuspokus mittels Appell an unser schlechtes Gewissen als Klimakatastrophe und Ende der Menschheit verkaufen wollen. Mit dem schelchten Gewissen der Menschen war schon immer gutes Geld zu verdienen.
"Oh Gott,, ich muss jetzt unbedingt ein Elektroauto kaufen, von meinen Verbrennerabgasen wird die Erde aufgeheizt, und es sterben die Menschen um mich herum wie die Fliegen."
Wie die alten Menschen, die jeden Sonntag in die Kirche laufen, weil sie hoffen so einen Pllatz im Himmel zu bekommen. Der einzigen Plätze sind auf dem Friedhof unter der Erde oder im Krematorium.
Der Mensch wird ganz sicher von der Erde verschwinden. In ca. 4,5 bis 6 Milliarden Jahren wird die Sonne mit dem Schalenbrennen beginnen, d.h. Merkur und Venus werden ganz sicher von ihr auf dem Entstehungsweg zum roten Riesen verschlungen. Die Erde wird dann ein Haufen verflüssigtes Gestein sein. Bis dahin wird die Menschheit lange vergessen sein. Und ob das nun 100 Jahre früher oder später passiert, spielt absolut keine Rolle.

Und nun zur Praktischen Seite des E-Autos. Ich kenne Kollegen, die haben den Schritt gewagt, und schon bereut. Das Aufladen auf langen Strecken ist mühsam. Auch wenn Ladestationen im komfortablen Navi angezeigt werden, heißt das nicht, das diese auch funktionstüchtig, oder nicht gerade beim eintreffen besetzt sind. Vn umgefahrenen ladesäulen bishin zu funktionslosen wurde schon alles vorgefunden.

0
SeiEhrlich2020  01.01.2024, 18:08
@ZuumZuum

Du redest ausschließlich mit Dir selbst.
Merkst Du das nicht? Unterstellst wild darauf los und hast auch noch den festen Glauben, das diese absurden Theorien zutreffend sein müssen.
Du träumst höchstwahrschein so realistisch, dass Du zu oft nicht mehr weißt was wirklich Wahr ist oder nicht. Richtig?

0

Wie kommst Du zu dieser Einschätzung?

Wie ist denn Deine eigene Meinung dazu?

Die Gründe sind natürlich vielfältig, von schlechter Erfahrung, wenn das Auto nicht zur Erwartung und zum Einsatzzweck passt über qualitative Probleme, wenn das Auto nicht das kann, was versprochen wurde über Unwissenheit, Falschinformation, Angst etc.

Die Gründe sind vielfältig.