Toilettenwasser Temperatur nach Pinkeln?
Hab gerade ein Video gesehen, angenommen man strullert in die Toilette und vorher ist ja schon Wasser in der Toilette vorhanden, wie viel Grad würde das Wasser nach dem Vorgang in der Toilette haben, es wurde ja dann gestreckt
warm <---> kalt
6 Antworten
Um die Temperatur von gemischtem warmem und kaltem Wasser zu berechnen, kann die Mischungsformel verwendet werden, die auf dem Prinzip des Wärmeaustauschs basiert. Dabei wird die Wärme, die das warme Wasser abgibt, mit der Wärme, die das kalte Wasser aufnimmt, gleichgesetzt.
Die Formel lautet:
m₁ * c * (T₁ - Tₓ) = m₂ * c * (Tₓ - T₂)
wobei:
- m₁ = Masse des warmen Wassers
- m₂ = Masse des kalten Wassers
- T₁ = Temperatur des warmen Wassers
- T₂ = Temperatur des kalten Wassers
- Tₓ = Mischtemperatur (die gesuchte Temperatur)
- c = spezifische Wärmekapazität von Wasser (konstant, etwa 4,186 J/(g·°C))
Um die Mischtemperatur zu berechnen, kann die Formel wie folgt umgestellt werden:
Tₓ = (m₁ * T₁ + m₂ * T₂) / (m₁ + m₂)
Beispiel:
Wenn man 1 Liter (1000 g) Wasser mit 60°C mit 0,5 Litern (500 g) Wasser mit 20°C mischt, ergibt sich folgende Mischtemperatur:
Tₓ = (1000 g * 60 °C + 500 g * 20 °C) / (1000 g + 500 g)
Tₓ = (60000 + 10000) / 1500
Tₓ = 70000 / 1500
Tₓ = 46,67 °C
Somit beträgt die Mischtemperatur etwa 46,67°C
Du brauchst vom vorhandenen Wasser das Volumen, die Temperatur und die spezifische Wärmekapazität. Die gleichen Angaben brauchst du vom Harn und dann kannst du munter losrechnen.
Beim vorhandenen Wasser kannst du als Wärmekapazität 1 cal/(g x grd) nehmen. Beim Harn sind noch Salze gelöst, so dass dort eine etwas geringere Wärmekapazität zu erwarten ist. Eine höhere als beim Wasser gibt es nicht.
+ Menge von dem was dazu kommt
+ Deine Körpertemperatur
- Wasser das bereits da ist
- Die Temperatur die das Wasser davor hat
Die Temperatur von Pipi ist im Normalfall immer ziemlich gleich und kann wohl fürs erste vernachlässigt werden.
Auf Grund der großen Oberfläche des Harnstrahls dürfte bei Stehpinklern die Temperatur von Schniedel bis Wasseroberfläche schon etwas gesunken sein.
Da muß man natütrlich den PVA-Koeffizenten bestimmen. Den Penis/Volumen/Abstand. Versteht sich wohl von selbst. Ich wußte nicht das man hier noch Grundlagen erklären muss.
Ich glaube, über solche Themen muss hier auf Gutefrage nicht wirklich Diskutiert werden.
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dem Wasservolumen, der Ausgangstemperarur, der Menge Deiner Pisse und einigen anderen.
Du kannst es jederzeit nachvollziehen
Menschlicher Urin hat keine 60' C. Aber der Gedankengang ist durchaus nachvollziehbar.