Dürfen Lehrer Zettelchen lesen?
Hi!
Ich habe eine Frage. Dürfen Lehrer eigentlich Zettelchen der Schüler laut vorlesen oder allgemein lesen? Meine beste Freundin und ich schreiben im Unterricht immer Zettelchen und schreiben darin immer über unseren Schwarm. Einmal hat der lehrer unser zettel einfach laut in der Klasse vorgelesen, zum Glück haben wir darauf nur geschrieben dass wir uns schon auf den Geburtstag einer andern Freundin freuen. Trotzdem war es peinlich. Natürlich wissen wir dass wir aufpassen sollten im Unterricht und uns beteiligen. Aber wir sehen und auch nur in der Schule, zu hause nicht oft. Deswegen schreiben wir immer Zettel. Darf der lehrer diese dann einfach laut vorlesen? wenn ja dann können wir froh sein dass dies noch nicht geschehen ist ;)
Danke schonmal! LG Laura 13 Jahre alt
10 Antworten
Chiffriert eure Botschaften, so dass der Lehrer mit den abgefangenen Briefen nichts anfangen kann.
Der Fragesteller ist ein Kind, das sich - wie alle anderen Menschen - an Regeln zu halten hat.
Dann sollte man aber darauf vertrauen, daß die Mathelehrer an der Schule vollkommen inkompetent sind ;)
Nein dürfen sie nicht das ist gegen das Briefgeheimnis. Machen die meisten Lehrer aber trotzdem obwohl es illigal ist
Lesen klar, vorlesen je nach pädagogischer Situation möglich.
Wahrscheinlich wird der Lehrer seinen Kolleginnen und Kollegen darüber berichten und dann wird man euch auf den Schirm haben. Wenn man euch dann erwischt und zum Nachsitzen verdonnert werdet, dann mal schauen, ob dann noch einmal eine Frage, darf der Lehrer gestellt wird.
Wieso fragen Schüler eigentlich immer, was Lehrer dürfen???
Die Schüler sollten sich lieber mal fragen, was sie dürfen und was nicht. Wenn ihr während des Unterrichts Zettelchen schreibt und der Lehrer erwischt euch, habt ihr euch selbst in die Situation gebracht. Sucht also die Schuld bei euch und nicht beim Lehrer.
Selbst wenn der Schüler damit stört rechtfertigt das immer noch keine verbotene Handlung des Lehrers. Man darf einfach verbotene Handlungen nicht mit verbotenen Handlungen bestrafen.
Zumal die Schüler nicht bestraft werden können (im Sinne des Gesetzes) wenn sie Zettelchen tauschen, der Lehrer aber durchaus verwarnt und bestraft werden kann wegen Bruch des Fernmeldegeheimnisses.
Ein Zettelchen verletzt nicht das Briefgeheimnis. Das ist falsch. Außerdem wäre es doch völlig absurd, einen Lehrer wegen so einer Bagatelle zu sanktionieren. Sollen die Eltern den Lehrer etwa verklagen, sich über ihn beschweren oder wie stellst du dir das vor? Welch ein Unfug, immer gleich die juristische Keule anwenden zu wollen.
der Lehrer aber durchaus verwarnt und bestraft werden kann wegen Bruch des Fernmeldegeheimnisses
Ja. Das kann schon mal vorkommen. In diesem Fall jedoch mit absoluter Sicherheit nicht, da die von Dir genannte Straftat hier nicht begangen wurde.
Ich lach mich mal kurz schlapp. Verbotene Zettelchen Schreiben mitten im Unterricht unterliegen den Fernmeldegeheimnis. Das beste, was ich seit langem hier gelesen habe. Und der arme Lehrer, der deshalb "verwarnt und bestraft" werden kann!
Das Zettelchen verletzt auch kein Briefgeheimnis. Doch der Lehrer verletzt es wenn er den Inhalt laut vorliest. Außerdem wird damit der Schüler auf eine Art bestraft, durch die er möglicherweise Hohn und Spott ausgesetzt ist. Der Lehrer muss angemessen und dem Schüler WÜRDIG sanktionieren. Dazu fällt auch, seine Privatsphäre zu respektieren und Briefgeheimnisse nicht auszuplaudern ;)
Wäre es pädagogisch nicht sinnvoller, der Fragestellerin zu raten, sich auf den Unterricht zu konzentrieren, anstelle ihr weiteres Fehlverhalten zu empfehlen??? Du solltest immer bedenken, wem du welche Antwort schreibst!