Du bist zum arbeiten geboren sonst nichts?
Ich mache mir zur Zeit viel Gedanken über mein Leben. Ich hab irgnwie keine Lust mehr auf meine Ausbildung. Mein Vater meint "du bist zum schaffa (arbeiten) geboren und für nix anderes. Wir leben um zu schaffa, it andersrum, nur so funktionierts leben!!"
Hat er recht?
20 Antworten

Für mich persönlich ist das nicht so.
Ich könnte faulenzen und nur mal was machen, um dem Arbeitsamt vorzugaukeln, ich hätte Interesse an einem Job, so also Kürzungen zu umgehen. Dann hat man etwas Geld und größtenteils seine Ruhe.
Aber ich persönlich möchte mehr: Ich will mir mal was kaufen können ohne Gedanken, Reisen, Geld sparen für spätere Träume/Pläne (Kinder, Haus,...) usw.
Für all das brauche ich mehr Geld, als etwas Arbeitslosengeld/Hartz4. Und das bekomme ich (da ich leider kein geerbtes Vermögen habe, das für mich arbeitet), indem ich arbeite.
Mein Job macht mir meist auch Spaß oder ist ok. Ja, es gibt auch mal schlechte Momente, wenn alles nicht läuft wie es soll und dann noch alle Kollegen abwesend sind, was zusätzlich Mehrbelastung schafft. Aber im großen und ganzen mag ich meine Arbeit und auch mit den Kollegen komme ich teils gut, teils neutral zurecht.

- Aus Sicht der Natur leben wir, um zu leben und uns fortzupflanzen und die Art zu erhalten. Es höherer Sinn steht nicht dahinter.
- Aus moderner, gesellschaftlicher Sicht dürfen wir unser Leben so leben, wie wir wollen und dürfen es genießen.
- Aber eines sollte klar sein: Jeder erwachsene Mensch muss sein eigenes Leben selbst finanzieren, muss sich selbst versorgen. Das muss das Grundprinzip sein, von dem nur abgewichen wird, wenn andere in Not geraten. Es ist zutiefst unanständig, andere für sich arbeiten zu lassen, anstatt sich selbst zu versorgen.
- Deine Qualifikation, also Schule, Ausbildung, eventuell Studium, bestimmen, welche Art von Berufen du ausüben kannst, ob und wie leicht du einen Job finden wirst und letztlich auch, wie viel du verdienen wirst. Damit bestimmst du mit deiner eigenen Qualifikation, wie gut du später leben kannst.
- Ohne abgeschlossene Ausbildung programmierst du dich selbst auf Unterschicht oder Alimente-Empfänger. Mit Ausbildung wirst du erheblich leichter einen Job finden und erheblich mehr Geld verdienen als ohne.
- Ratschlag: Halt die Ausbildung durch. Du wirst es bereuen, wenn du sie abbrichst. Und ja, Arbeiten gehört zum Leben dazu, weil man nämlich selbst sein Leben bezahlen und gestalten darf und muss.
Du brauchst Geld um Dir ein schönes Leben zu machen. Das Geld wirst Du in der Regel nur dann bekommen, wenn Du dafür arbeitest.
Dahingehend hat dein Vater Recht. Ich finde diese Aussage allerdings zu pessimistisch. Ich persönlich habe einen Job, der mir spaß macht und Kollegen, mit denen ich gern meine Zeit verbringe.
Wenn ich also die Wahl hätte, zwischen Daheim bleiben oder auf Arbeit gehen, dann würde ich mich zu 80% für die Arbeit entscheiden.
Ansonsten kommt es auch den Lebensstil an. Ich habe einen Bekannten, der nur 25h/Woche arbeitet. Mit dem verhältnismäßig geringen Gehalt kommt er aber gut über die Runden. Er lebt also nicht nur für die Arbeit.
Ansonsten zwingt dich auch niemand, arbeiten zu gehen, allerdings bist Du dann von den Almosen unseres Sozialstaats abhängig