DNS Server Antwortet nicht?
Ja die Frage taucht oft bei Google auf und ich hab mir schon vieles durchgelesen und ausprobiert.
PC über Lan Kabel mit dem Kabelmodem verbunden. Laptop und Handy gehen über Wlan welches tadellos funktioniert.
Seit neuestem, ich habe nichts verändert denke ich, hab ich alle paar Minuten am PC Internet Probleme, besser gesagt das Internet geht plötzlich nicht mehr. Dauert paar Sekunden mal ne Minute, dann isses wieder da für 5 Minuten oder auch mal 15 Minuten. Problembehandlung sagt, PC ist alles richtig und der DNS Server wäre das Problem.
Router von allen Kabeln getrennt für ne halbe Stunde, DNS Cache geleert (im CMD mit Anleitung ausm Internet), Firewall wird von Kasperski gesteuert aber habs auch testweise mal ausgeschaltet.
Dann dachte ich ans LanKabel. Allerdings hab ich das dann am Laptop getestet und da klappt es ( hab wlan ausgemacht, damit der nicht schummelt). Also auch kein Kabel Problem. Ich weiß nicht mehr weiter.
Es ist ja offensichtlich doch ein PC Problem. Hab mim PC kein Wlan, das wäre jetzt nen teurer Versuch, wenn ich mir ne Wlan Karte zulege und es dann auch nicht klappt. Wobei man sowas ja bestimmt auch zurückgeben kann.
Ich hab ne Kabelverbindung von 1GB bei Vodafone. Hat irgendjemand nich ne Idee was ich noch versuchen könnte?
kannst du (während er den DNS Server nicht findet) den Router vom PC aus anpingen?
Das Problem dabei ist, dass es extrem schnell geht mittlerweile. Also 1 oder 2 Sekunden wo es passiert, da komm ich so schnell zu gar nichts.
Klingt bissel als ob da zwei Geräte mit gleicher IP Adresse drum streiten, wer jetzt gerade mal darf.
Kann das einfach so passieren? Ich wüsste nicht, dass ich da irgendwo was eingestellt hätte...
5 Antworten
Neue Erkenntnis :
Status der Kabelqualität : Fehlgeschlagen
Cable quality is poor or no cable is connected. Possible causes: Faulty cable, faulty connector, or a speed/duplex mismatch. Verify that the speed/duplex setting on the switch/hub is configured for auto-negotiation.
Status der Kabelintegrität : Fehlgeschlagen
Der Test hat eine schlechte Verbindung festgestellt. Entfernung zum Problem: 1 Meter.
Also doch ein Kabel Problem.. War wohl Zufall dass es am Laptop geklappt hatte. Dann muss wohl ein neues Kabel her, auch wenn ich die besagte Schwachstelle nicht optisch ausmachen konnte. Danke für so zahlreiche Antworten! Ich habe viel gelernt und das ist doch auch was Wert!
hast n Test Gerät für Ethernet Kabel? Oder hast du ne NIC, die sowas kann?
Ob ein name server relatiertes Problem vorliegt, kannst du feststellen, indem du, wenn das Problem wieder auftritt, das Zielsystem mittels ip Adresse statt Hostnamen kontaktierst. Z.B. damit, dass du einen hostnamen pingst, und dann dessen Adresse. Bleibt das Problem bestehen, ist ein DNS Problem wenig wahrscheinlich.
Werkzeuge zum Befragen und Untersuchen von name servern bestehen ebenfalls, z.B. dig oder drill.
Sollte einer der name server in deiner Befragungskette ursächlich für dein Problem sein (üblicherweise befragen deine Maschinen im LAN den DNS Weiterleiter deines Routers, welcher wiederum einen rekursiven name server deines Providers befragt), kannst du einen solchen rekursiven name server auch selbst betreiben. unbound ist dafür eine populäre Wahl, diese würde dich unabhängig machen von möglicherweise unzuverlässigen oder überlasteten rekursiven name servern deines providers.
Dann hoffe ich, dass für's googlen kein name server spinnt.
Wie gesagt, vom Handy aus geht alles bestens oder vom Laptop.
Ich bezweifle, dass die Ursache der DNS Server ist. Sonst hätte der Laptop ja dasselbe Problem.
Ja daran hatte ich dann auch gezweifelt aber mehr Anhaltspunkte habe ich nicht, als mir die Problembehandlung mitteilt.
Wenn am Laptop übers Kabel keine Probleme auftreten, dann würde ich das verbaute Netzwerkinterface bzw dessen Treiber als Problem vermuten.
Also mal schauen ob es fürs Mainboard neuere Treiber gibt.
Ansonsten gibt es entsprechende Netzwerk-Interfaces für USB um wenige Euros.
Nach Treibern kann ich wirklich mal suchen, gute Idee.
Treiber mal manuell gezogen und die sind nicht das Problem.
hast du mal in den
adaptereisntellungen -> der betroffene anschluss -> eigenschaften -> internetprotokoll, version 4 -> Eigenschaften
geschaut ob dort unter DNS-Serveradresse etwas eingetragen ist? sollte auf "automatisch beziehen" stehen.
gleiches bei internetprotokoll, version 6.
Mal ne Knoppix DVD probiert? http://knoppix.net/
Oder ein Betriebssystem Update? Vielleicht ist da was kaputtes ge-upgrade-d worden, das man nur noch mal weiter upgrade-n muss?
du könntest auch 8.8.8.8 und 1.1.1.1 als name server auf deinem PC eintragen...
was ist, wenn du dem PC andere DNS Server gibst? z. B. 8.8.8.8 und 1.1.1.1
Hab ich gerade mal geschaut, Win Update war aktuell aber da war ein Optionales welches ich mal ausgeführt habe jetzt. Außerdem hab ich meinen Router mal resettet. Schadet ja auch nicht :D
Wow viele Worte die ich erst einmal gogglen muss ;) Aber danke für deine Mühe!