Dinge an "weichen" Wänden befestigen. Wie gehe ich da vor?
Hallo!
Ich wohne in einer WG, die in einem kleinen alten Hotel ist. Die Wände bzw der Innenputz des Hauses ist "weich". Wenn man bohrt könnte man meinen man bohrt in Butter. In den Löchern bekomme ich keine Dübel fest. Was kann ich tun?
3 Antworten
Normalerweise ist der Putz 15 mm dick,der Bohrer geht deutlich tiefer,somit ist die Wand wohl aus Poroton,kommt roter Bohrstaub aus dem Bohloch?
Nun das Haus ist mindestens 50 Jahre alt, da glaub ich nicht an Gasbeton. ;)
https://www.fischer.de/de-de/produkte/standardbefestigungen/kunststoffduebel/gasbetonduebel-gb
Die historische Entwicklung des Baustoffes Porenbeton, die bereits im 19. Jahrhundert begann, geht auf Laborversuche des schwedischen Architekten Axel Erikson in den Jahren 1918 bis 1923 zurück. Das Verfahren wurde 1924 patentiert. Im Jahr 1929 startete im schwedischen Yxhult die Produktion. Aus „Yxhults Ånghärdade Gasbetong“ wurde später die erste eingetragene Baustoffmarke der Welt: Ytong.[2] Die zweite international bedeutende Porenbetonmarke Hebel geht auf den Firmengründer und Bautechniker Josef Hebel aus Memmingen zurück. 1943 wurde das erste Hebel-Werk in Deutschland eröffnet.[3]
Wenn es sich um Rigipswände handelt, gibt es dafür spezielle Rigipsdübel, die in die Wand geschraubt werden. Hat jeder Baumarkt vorrätig.
Mach es so, wie die Leute damals, als es keine Dübel gab. Loch in die Wand und einen Holzkotz einsetzen und mit Gips verschachteln. Danach kannst du deine Schrauben und Haken eindrehen.
Ich glaube der Vermieter wird mir den Kopf abreißen, wenn ich das tun würde! :)
Eigentlich nicht. Aber mehr als Fragen und dein problem schildern, kannst du nicht. Eigentlich sollte der Eigentümer das Problem mit den alten Wänden kennen.
Ev. hat der auch einen Tipp, welche Erfahrungen er mit seinem Haus gemacht hat.
Poroton ist rot! Dunkelgrau ist Bims und hellgrau Gasbeton.