Diesen Rasenfläche vor einer Saat lüften oder direkt vertikutieren?
Hallo, reicht für eine Neusaat bei dieser Fläche lüften dass Moss und alter bzw kaputter Rasen entfernt wird oder muss vertikutiert werden?
Rasen wurde mit 2 in 1 Unkrautvernichter und Dünger Bearbeitet
.
3 Antworten
Momentan ist jede Neuansaat ungünstig. Trockenheit und Hitze würde Neuansaat nur mittels kontinuierlicher Beregnung zum Erfolg plus Schutz vor Vögeln (Netze, Vlies) bringen.
Auf der vorgesehenen Fläche war ja mal was, garantiert Rasenabsicht. Sichtbar wurde gemäht, aber nie gepflegt. Viele Pflanzen außer Gräser haben ihre Lücken gefunden.
Um halbwegs sowas wie Rasen hinzubekommen, geht es nicht nur um Lüftung, Moosentfernung, vertikultieren. Nach meiner Ansicht lt. Foto ist nichts zu retten, sondern nur neu und richtig zu machen.
Der Boden muss verbessert werden! Bodenfräse, die tief greift. Organischen Dünger und Bodenverbesserer wie Urgesteinsmehl einarbeiten. Viel Bodenarbeit, zwischendurch Unkraut permanent entfernen und Neuaussaat im Herbst.
Wenn nicht kontinuierlich nach Neuanlage gedüngt und bewässert wird, ist alles für die Katz.
Ich hätte niemals Unkrautvernichter eingesetzt, weil ich keinen Anspruch auf Englischen Rasen habe und erkennen würde, woran es mangelt.
Manchmal reicht schon gute Bewässerung, Dünger und regelmäßige Mahd.
Lüften ist etwas anderes als vertikutieren. Beim Lüften werden Löcher eingestanzt,beim vertikutieren aus der oberfläche das Moos entfernt. Mit sogenannten zinken die an einer rotierenden Walze hängen. Beim Vertikutieren einmal längs,einmal quer und mit rasenmäher einsaugen. Dann Rasensamen streuen und fein mit Komposterde oder sandiger erde abstreuen und einharken bzw. glattharken. Gut wässern oder für einige Zeit kleine sprenger aufstellen. Aber wenn Zeit vorhanden kann man mit einem schlauch auch durchdringend einmal wässern. Nicht austrocknen lassen. Aber trotzdem ein gespür entwickeln für genug feuchte,zuviel wäre auch nicht gut.
Dann habe ich mich falsche ausgedrückt. Beim Vertikutiergerät sind 2 Aufsätze dabei. Eine mit festen Messern und eine Rolle mit Metallstäbchen die nachgeben.
Das Problem war dass beim vorderen Teil 90% Unkraut war das jetzt abgestorben ist, weswegen es so aussieht. Bei anderen Teilen des Rasens kommt der Rasen wieder durch.
Hast du denn im ganzen das Gefühl der Untergrund des rasens ist zu schwer bzw. zu fest?
Nein also ich finde dass der Untergrund recht locker ist, das problem allgemein ist nur dass der Rasen über Jahre hinweg nicht gepflegt wurde und deswegen so verkümmert ist
dann würde ich es so machen wie ich geschrieben habe. Ordentlich vertikutieren,Gras drüber und abwarten. Wenn es klappt nach dem ersten Schnitt eine leichte düngung und wasser nicht vergessen oder vorm regen. Dann erst im herbst einen Herbstdünger. Compo ist gut,aber etwas teurer
Okay vielen Dank! Dann nur mit der Messerwalze vertikutieren oder vorher mit der anderen Walze das Moos etc entfernen? Habe oben ein Bild angehängt.
..... mir ist noch aufgefallen das dort bäume stehen. Linke Seite,stehen rechts auch welche bzw. ringsrum? Dann könnte es auch sein das die Feinen wurzeln der bäume dem rasen wasser und nährstoffe entziehen.
Es sind quasi um die ganze Rasenfläche Bäume bzw Sträucher verteilt, links vom Bildausschnitt stehen 2 hohe Tannen
Entschuldigung, aber die Walze vom Bild oben oder die mit den Messern?
die auf dem bild sind starr oder nicht? Vertikutierer haben die frei beweglichen kleinen ketten
Die auf dem Bild sind beweglich und die andere Rolle die dabei ist ist mit festen Messern
das habe ich befürchtet. Der rasen braucht später deswegen immer etwas mehr düngergaben als normal. Bei längerer Trockenzeit kann man sogar die Wurzel sehen wie sie verlaufen und dem rasen die feuchtigkeit nehmen. aber damit muss man leben
Wenn das ein schöner Rasen werden soll, dann musst du da erst einmal eine 1cm Schicht Gartensand drauf machen und dann das ganze Fräsen.
Wenn es nur ein Rasen werden soll, dann kannst du den Rasen erst einmal ein paar Tage ordentlich wässern, dann den vertikutieren, den Rasensamen aufbringen, den dann mit Sand (wegen der großen Hitze und der starken Wärmereflektion von Gartensand) abdecken und ordentlich feucht (nicht nass) halten.
Es sollte aber nicht zu heiß sein. Maximal 25 Grad.
Ergänzung. so wie der Rasen aussieht muss bei der anwendung Unkrautvernichtung und düngung etwas schief gelaufen sein. ein Lüften kann ratsam sein auf sehr festem untergrund,d.h wenn es feste bzw. Lehmige erde ist. Dann kann man Feinen sand aufbringen und in die löcher einharken,so kommt Luft in die untersten schichten. Allerdings kann ich das anhand der Fotos von hier aus nicht beurteilen.