dich erinnern oder dich erinnern lassen?
Hallo, ich lerne seit einigen Jahren Deutsch und kann manchmal die Antwort auf meine Fragen im Internet nicht finden. Deswegen will ich jetzt euch, liebe Deutsche, eine von denen fragen: Was ist der Unterschied zwischen "Ich will dich erinnern" und "Ich will dich erinnern lassen"? Vielen Dank
5 Antworten
Im ersten Fall erinnert man selber jemanden später an etwas, im zweiten Fall überträgt man diese spätere Erinnerung an jemand anderen.
Ich will dich erinnern = Ich erinnere dich später daran z.b. Hausaufgaben
Ich will dich erinnern lassen = Ich sag einer anderen Person bescheid, dass sie dich daran erinnern soll.
Ich will dich erinnern: etwas, das ich mit dir mache (aktives Handeln)
Ich will dich erinnern lassen: ich bringe etwas oder jemanden dazu, dass es oder er dich daran erinnert (passives Handeln)
Ich rede nicht vom grammatikalischen Passiv, sondern vom Sinninhalt.
Klingt für mich wie ein Auszug aus einem klassischen Werk :)
Ich will dich erinnern lassen... zB vom Diener, vom Boten etc. Aber wir kennen den Zusammenhang nicht.
Den zweiten Satz habe ich noch nie zu hören bekommen oder gelesen ...
Theoretisch ist er aber möglich ...
"Ich will dich erinnern." - Der Sprechende wird selbst tätig. Er hat vor, den Angesprochenen irgendwann an etwas zu erinnern.
"Ich will dich erinnern lassen." - (Hier wäre mehr Kontext hilfreich.) Eine mögliche Interpretation: "Ich werde dafür sorgen, dass jemand (anderer) dich erinnert."
Das erste Beispiel ergibt Sinn, das zweite nicht.
"Du wirst erinnert werden." ist ein Satz im Passiv
Aber: "Ich will dich erinnern lassen"?!?! klingt doch sehr, sehr seltsam!