DHL Paket braucht lang?
Also ich habe mir bei grover am Mittwoch einen Controller geholt und am Donnerstag dann die Versandbestätigung , aber seit dem ändert sich bei Bestellstatus nichts und es wird für den Transport in meine Region vorbereitet. Außerdem steht da das es warscheinlich am Montag kommt und das schon seit gestern obwohl bis Montag 3 Werktage sind.
PS: Mittlerweile ist das Paket schon da.
4 Antworten
Du bist nicht der einzigste mit diesem Problem. Ich hab mir auch was bei Amazon bestellt. Und muss bis zum 08.04 warten. DHL = Dauert halt länger
Aber mich stört es nicht. Ich bin kein ungeduldiger Typ. Die Zeit und die Geduld die habe ich immer. Heute ist Samstag und in 2 Tagen sollte drin Paket ankommen. Ansonsten DHL Anrufen und das Recht anfechten auf Nachforschung.
Ja das hatte ich mir schon gedacht. Hatte mich halt gewundert das da direkt Montag stand.
Der LKW fährt wahrscheinlich noch Donnerstag Nacht in deine Richtung. Meistens ist bis 22.00 Uhr Abfahrtszeit.
Entweder ist die Strecke kurz genug um das Ziel direkt anzufahren oder er übergibt die Kontainer einem Gegengenfahrer der auch welche in die andere Richtung mitbringt (sogenannter Begegnungsverkehr). Dann sollten sie am Freitag Morgen am Ziel Lager angekommen sein.
Hat jedoch einer der beiden Fahrer ein Problem wie Panne, Stau, kann es passieren das er nicht mehr früh genug ankommt damit der Zusteller das Paket ins Fahrzeug laden kann. Dann wird es in der Regel am Samstag geliefert. Da aber auch Paketzusteller ein Wochenende haben kann es passieren das bei hohem Aufkommen der Zusteller es nicht mehr schafft das Paket auszuliefern. Dann kommt es meistens einen Zustelltag später., Also am Montag. Einfach mal gegen Samstag Mittag erneut in die Sendungsverfolgung schauen. Oft hat sie sich dann geändert.
Guten Morgen.
Das ist eine ganz normale Lieferzeit. Die Sendung ist erst vor zwei Tagen aufgegeben worden.
Mit freundlichen Grüßen 😉.
Hatte mich halt gewundert das da direkt Montag stand.
Bitte genau lesen: Da steht "vorraussichtlich Montag".
Das sind Hochrechnungen auf Vergangenheitsdaten. Aktuelle Gegebenheiten wie Streiks, hohes Paketaufkommen, höher Krankenstand, Straßensperrungen, usw. fließen da nicht ein.