Definition von elektrischen Quellen?

Daoga  26.03.2025, 15:54

Ist da vielleicht eine Anode – Wikipedia gemeint?

123454365 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 16:00

Danke schonmal, ich denke aber eher nicht. Die genaue Definition lautet: Alle Anordnungen, die den el. Strom antreiben nennt man elektrische Quelle.

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist etwas trocken, theoretisch und etwas sperrig ausgedrückt.

Eine sagen wir Anordnung bestehend aus einer Kathode und einer Annode, die durch einen Seperator getrennt in einem gemeinsamen Elektrolyt liegen, nennt sich Zelle. mehrere davon ergeben eine Batterie.

Alternativ dazu gibt es den Generator. Er ist eine anordnung aus einem bewegilichen Magneten oder einer beweglichen Spule dem sogenannten Rotor und einem festen Magenten bzw. einer festen Spule, dem sogenannten Stator.

den Ausdruck den Strom antreiben finde ich jetzt nicht so gelungen. da könnte man sagen, den fluss fließen lassen. dabei fließt nicht der fluss, sondern das Wasser.

aber in einem Punkt hat der Satz recht. die Elektronen werden angetrieben. entweder chemisch durch eine Zelle bzw. Batterie, oder eben magnetisch / meschanisch durch einen Generator. wenn die elktronen strömen entsteht ein Strom.

Das können galvanische Elemente sein, wie Batterien und Akkumulatoren, bei denen chemische Energie in elektrische Energie gewandelt wird.
Bei Solarzellen wird die Sonnenstrahlung als Energiequelle genutzt.
Bei Generatoren wird mechanische Energie in elektrische Energie gewandelt.

Eine elektrische Quelle ist ein Wandler von anderer Energie in elektrische Energie.

Die elektrische Energie kommt in Akku oder Batterie aus chemischer Energie, in Generatoren aus mechanischer Energie, in Solarzellen aus Licht.