Debian 11 auf pc installieren klappt nicht so richtig?
Also ich bin die ganze Zeit dabei auf einem pc Debian 11 zu installieren, vorerst wollte ich es über den netistaller tun. Doch dies schien nicht zu funktionieren weil immer der Fehler auftrat „ihr Netzwerk benutz möglicherweise das DHCP-Protokoll nicht“. Dann hab ich ein USB Stick erstellt worüber ich den es dann übern usb Stick drauf laden kann. Gesagt getan, als ich das Systeme hochfuhr, stach mir sofort ins Auge das der Netzwerk Treiber wohl nicht geladen wurde. Es verwundert mich eigentlich sehr, dass bei debian mir mein Internet nicht angezeigt wird. Da ich vor einer Weile schon Fedora drauf hatte und aktuell noch Ubuntu daneben installiert habe. An meinem anderen PC (der auch mit debian läuft), es auch übern den net installer installiert. Also am Netzwerk kann’s wohl nicht liegen…
lg
6 Antworten
Wen Du die Standard-ISO verwendest, fehlen viele nichtfreie Treiber und vor allem alle nichtfreien Firmware-Module. Das führt auf exotischer Hardware zu dem Problem, dass manche Hardware eben nicht out-of-the box funktioniert.
Probier mal eine der ISOs von dieser Seite:
https://cdimage.debian.org/images/unofficial/non-free/images-including-firmware/
Alternativ könntest Du auch MX-Linux ausprobieren.
"Alles nur Geschmackssache, sprach der Affe und biss in die Kernseife!"
Debian ist letztlich die Mutter von fast 40% aller Distros, die da herumkreuchen. Ich verwende gern das Orginal und gar nicht gerne die ...buntus mit denen ich deutlich mehr Probleme hatte. ... und ich schätze immer noch den Grundgedanken, dass Software (und die Treiber) frei sein sollten.
Die Werte finde ich auch nicht verkehrt. Aber die Umsetzung ist fahrlässig. Browser ohne Updates, Software gefühlt aus den 17. Jahrhundert, Webseite aus der Antike, Installationsmedien ohne notwendige Treiber bei vielen Geräten. Noch unfreundlicuer geht kaum 🙈
Die Wahl, ob mit oder ohne proprietäre Treiber kann man ja während der Installation treffen lassen, bspw nach Prüfung, ob sie notwendig wären.
Aber kritische Software wie bspw Browser oder Server Software wie PHP muss updates erhalten. Das ist kein "kann oder nicht".
Ich nutze schon immer Debian und will nichts anderes. Deine Kritikpunkte sind auch nicht zutreffend.
Versuch mal Debian Testing zu installieren. Vielleicht ist Deine Hardware zu neu. :)
Debian liefert viele Treiber nicht mit auf seinen Installern. Dafür gibt es spezielle Versionen.
Ich rate von Debian aber stark ab, da es nicht für Endanwender benutzbar ist. Die Software ist so alt, dass selbst LTS Versionen raus sind. Bspw ist eine Firefox Version vorinstalliert, die nicht mehr unterstützt sind. Und dafür gibt es in den Repositories keine Updates.
Besser sind Linux Mint, openSUSE, Solus OS.
Benutzbar ist das schon, nur halt eben z.T ein wenig benutzerunfreundlich und alt.
Naja. Ich hab ne ganze Weile Debian genutzt, und das hat funktioniert. Ist nicht das tollste System, ich ziehe beispielsweise Arch jeder Zeit vor. Aber es ist trotzdem nicht unbenutzbar, kein Vergleich zu sowas wie Puppy oder Tinycore.
Ich rate von Debian aber stark ab, da es nicht für Endanwender benutzbar ist.
Natürlich ist das benutzbar. Ich nutze es seit vielen Jahren ohne Probleme.
kompletten blödsinn den du da laberst , du redest von hören sagen , deine fakten basieren darauf das du nicht die wahrheit wiedergibst sondern ein sonderfall zitierst .
echt ätzewnd solche leute wie du .
ich hab das doch gerade installiert, da ist der aktuelle firefox drauf , der realease der versionen vorher bestimmt . nur eben stabile versionen und nicht wie bei ubuntu mit testsoftware monatlich bestückt .
wenn da einer was exotisches mit macht , muss man sich nciht wundern oder seine iso irgendwo aus der welt holt .
netinstall zieht die aktuelle version vom repository .
das passiert vielelicht bei leuten die sich ein server mieten und dann das repository vom provider nutzen , das liegt aber nicht an debian , sondern am kunden der sein server bei einem host mietet der völlig alte repositorys hat .
Firefox ist im Debian bullseye repository vorhanden in Version 78.x: https://packages.debian.org/bullseye/firefox-esr
Diese Version ist abgelaufen am 04.10.2021: https://wiki.mozilla.org/Release_Management/Calendar
Warum du dann eine aktuelle Version hast... vmtl hast du das Backports Repository manuell aktiviert?
Ok und wo finde ich eine Version, wo mein wifi Treiber unterstütz wird?
Da musst du tief auf der Webseite graben. Irgendwo gibt es was mit proprietären Treibern. Da haben aber selbst einige Entwickler von Debian gesagt, dass man das ja kaum findet, und eine Diskussion gestartet. Aktuell ohne Aussicht auf Besserung.
Warum willst du Debian nutzen?
Nimm lieber Pop!_OS. Das wird wahrscheinlich direkt funktionieren, und du sparst dir eine Menge Arbeit.
Dies schein ein Problem mit einem Treiber sein. Debian bietet noch eine alternative Installation an, in der mehr Treiber enthalten sind:
https://cdimage.debian.org/images/unofficial/non-free/images-including-firmware/11.3.0+nonfree/
Ich verstehe nicht, warum man Debian benutzt. Gibt keinen Grund dafür 🤷♂️