Davinci Resolve auf Laptop - was tun, wenn Speicherplatz ausgeht?
Ich arbeite auf einem Laptop mit Davinci Resolve (Deskop ist zurzeit nicht möglich). Angesichts großer Datenmengen mit dem ganzen Rohmaterial hat es auf der eingebauten Festplatte nicht genügend Platz dafür. Jetzt überlege ich mir, wie ich am besten weiterarbeiten sollte. Ich sehe diese Optionen:
- Alle Daten auf einer oder mehreren externen Festplatten speichern - und Projekte jeweils direkt auf die Festplatte exportieren und von dort aus arbeiten
- Aktuelles Projekt inklusive Rohmaterial auf Laptop speichern und bei Beendung jeweils alles auf Festplatte kopieren.
Ich frage mich allerding, ob ich Probleme haben werde, wenn durch das Kopieren irgendwelche Verknüpfungen kaputt mache und in Projekten Videofiles offline sind. Oder ob beim Arbeiten nur auf der Festplatte doch Daten auf dem Laptop gespeichert werden, die dann fehlen, wenn ich die Projekte auf einem anderen Rechner anschauen will... Was meint ihr?
7 Stimmen
4 Antworten
Daten können immer verloren gehen, egal ob auf internen oder externen Festplatten. Man hofft einfach auf das beste.
Wenn die externe Festplatte schnell genug ist (sprich am besten SSD), kannst du deine Daten ohne Probleme auslagern. Und wenn Verknüpfungen kaputt gehen und die Videofiles offline sind musst du Davinci ja nur sagen wo sie sind und dann läufts wieder.
Und wenn du dann noch woanders ein Backup machst, kannst du nicht verlieren.
Besorg dir eine große, extreme Festplatte und dann musst du den eigentlichen Computer nicht mehr mit den ganzen Rohmaterial vermüllen. Wo du das fertige Projekt speicherst ist auch egal, solange du es speicherst!
Möglichkeit 3: in deinen Laptop eine größere Festplatte verbauen
Eine Datensicherung von wichtigen Dateien auf externe Festplatte ist sowieso. sinnvoll. Möglichst auf zwei getrennte Festplatten und diese auch nicht am gleichen Ort aufbewahren. Aber zum Arbeiten sollte natürlich der Laptop genügend Platz haben. Was du tun kannst hängt vom Gerät ab. Man kann die Festplatte durch eine größere austauschen, vorher muss man die bisherige auf die neue Platte klonen, dann gibt es auch keinen Verlust. Alternativ kann man eine zusätzliche Festplatte oder SSD einbauen, natürlich nur wenn das Notebook ist hergibt. Was genau für ein Modell hast du denn?
Schickes teil. Der hat derzeit eine M.2 SSD mit 1 Terabyte, richtig.?
Hast du schon geprüft, ob eine weitere interne Platte möglich ist?
Glaube nicht... nicht 100 Prozent sicher...
Ich dachte zunächst, dass 3 bis 4 TB Festplatte gut wäre. Aber das ist ziemlich teuer. Ich habe ein Lenovo Legion Slim 7i.