Daten auf Kassette speichern?
Mir kam gerade so ein Gedanke in den Kopf:
Ist es heute noch möglich mit Linux oder Windows, Daten auf einer normalen Kassette zu speichern? Ich finde das Thema sehr interessant und würde mich über euer Wissen freuen...
7 Antworten
Ist es heute noch möglich, Daten auf einer normalen Kassette zu speichern?
Türlich. Nur halt nicht ganz einfach. ^^
Eine Möglichkeit wäre ein mit Überkreuzverkabelung an die Soundkarte angeschlossener Kassetenrecorder. Aber das wäre nur die Hardware, bei der Software wirds ne Nummer komplizierter (ganz besonders dann, wenn das "Laufwerk" auch noch per Software ansteuerbar sein soll o.O).
Das Protokoll könnte z.B. so aussehen, dass zu jedem Byte noch 2 Bit als Prüfziffer hinzugefügt werden, das ganze dann in eine Folge von 2 DTMF-Tönen fester Länge Kodiert und übertragen wird. Beim Auslesen natürlich anders rum.
Es gibt zwar mWn auch "fertige" Bandlaufwerke, aber die dürften sehr alt und/oder sehr teuer sein.
Alles klar...das ist dann doch sehr viel zu kompliziert^^ Aber danke für deine Zeit!
eher nicht. Denn diese Geräte sind technisch so weit weg, dass es kaum mehr Treiber dafür gibt. Doch Du kannst ja mal die Suche anwerfen, ob es noch Bandlaufwerke gibt.
Wenn Du Musik vom PC auf Kassette aufnehmen möchtest, musst Du den Input des Kassettendecks an einen analogen Audio-Ausgang des PCs anschließen. In den Audio-Einstellungen muss dieser natürlich auch aktiviert sein. Und dann einfach das Lied über einen beliebigen Media-Player abspielen. Aufnahme muss natürlich am Kassettendeck eingeschaltet werden, Rec-Level muss auch richtig eingestellt werden, etc. Wie man aufnimmt, weißt Du hoffentlich.
Für Datenspeicherung hat man eher DDS Bänder (DigitalDataStorage) genommen, entstammen den DAT Bändern (DigitalAudioTape)...
über einen umweg ginge das. es gibt im netz diverse anleitungen, wie man einen adapter bastelt, um das alte datasettenlaufwerk vom commodore64 an den pc anzuschließen. der rest ist software.
lg, Anna
Es gibt solche Magnetbandspeicher wo z.B. eine Kassete 15 Terabyte (LTO-7) speichern kann für 60€ blöder weiße kostet das Lesegerät 4000€
Habe ich auch schonmal gesehen...ich fände es interresant, wenn ganz normale Audiokassetten verwendet werden könnte...Ähnlich wie bei der Commodore Datasette
ja schön da gehen 100kbyte auf 30 minuten das lohnt nicht da geht auf eine Diskette mehr drauf
es ist nicht wichtig ob es Sinn macht, sondern dass es geht. Aber natürlich...es macht null Sinn. Hat mich nur interessiert...
Wie unten schon erwähnt bin ich mehr auf Software Suche, die das "Übersetzen und Senden" übernimmt...trotzdem Danke