Darf man strassentauben füttern?
6 Antworten
In vielen Städten und Gemeinden ist das Füttern von Tauben verboten.
Ein städtisches Fütterungsverbot verstößt gegen das Bundestierschutzgesetz und ist somit nichtig.
Stadttauben sind herrenlose Haustiere, kein Wildtiere. Somit liegt die Verantwortung für diese Tiere bei den Gemeinden, ebenso wie bei herrenlosen Hunden und Katzen.
Die Tauben leiden teils enorm. Ihnen wurde ein überdurchschnittlicher Bruttrieb angezüchtet. Bestenfalls richten die Gemeinden Taubenschläge ein und entfernen die Gelege. Dort sind sie auch zu füttern und medizinisch zu versorgen.
Kommt drauf an ob es in deiner Gegend verboten ist, da kannst du Google bestimmt fragen, auf jedenfall nichts zu salziges wie Pommes! Ich habe gehört, Brot soll für die auch schon ziemlich salzig sein. Ich kenne mich aber gar nicht aus und vielleicht stimmt das auch gar nicht, was du ihnen geben kannst wenn es erlaubt ist, sind Körner wie Sonnenblumenkerne oder Dinkelkörner oder sowas.
In Deutschland gilt zwar kein generelles „Fütterungsverbot“ von Tauben, dennoch wird es in vielen Städten wie Hamburg, Stuttgart oder Braunschweig als Ordnungswidrigkeit gesehen, Tauben Nahrung zu geben, augenscheinlich mit dem Ziel, deren Population zu verringern. Menschen, die Stadttauben beispielsweise Körner hinwerfen, können mit Bußgeldern belegt werden. Das kann vor allem bei wiederholten „Verstößen“ teuer werden.
Bei Fütterungsverboten ohne betreute Taubenschläge in Städten handelt es sich um eine tierleidvolle Methode der Vergrämung, die für die Tauben ein Leben nahe dem Hungertod bedeutet. Kranke Tiere sind in solchen Städten keine Seltenheit.
Quelle: Peta
Nein eigentlich nicht