Darf man nach Medizinstudium noch als Sanitäter arbeiten?

2 Antworten

Im Bezug auf die Rechtslage in Österreich, sind meine juristischen Kenntnisse nicht ausreichend, um dir diese Frage juristisch korrekt beantworten zu können. Ich kann dir dementsprechend nur mitteilen, dass man es in Deutschland dann nicht mehr dürfte, sofern man die Approbation als Arzt und somit die Erlaubnis zur eigenverantwortlichen Ausübung der ärztlichen Heilkunde besitzt. Die Approbation ist jedoch der entscheidende Punkt, auf welchen es juristisch gesehen ankommt. In Deutschland ist es so, dass man zwar theoretisch Medizin studieren kann und auch alle drei ärztlichen Prüfungen (Examen) abgelegt und bestanden haben kann, das Medizinstudium dementsprechend erfolgreich abgeschlossen ist, man jedoch theoretisch danach dann keine ärztliche Approbation beantragen kann. Ohne die Approbation, ist man juristisch gesehen kein Arzt und dementsprechend dann trotz erfolgreich abgeschlossenen Medizinstudiums auch nicht zur eigenverantwortlichen Ausübung der ärztlichen Heilkunde berechtigt. In diesem Fall, dürfte man weiterhin noch als Sanitäter oder auch in einem anderen nichtärztlichen Beruf tätig sein. Wenn man jedoch die Approbation besitzt und somit offiziell ein Arzt ist, dann dürfte man dies nicht mehr, weil mit der Erteilung der ärztlichen Approbation sämtliche vorher erworbenen nichtärztlichen Berufsabschlüsse faktisch damit ihre Gültigkeit verlieren bzw. von der ärztlichen Approbation "überschrieben" werden. Ein Arzt ist dann nur noch ein Arzt und nichts anderes mehr. Zwar könnte man sich rein theoretisch betrachtet noch einen Arbeitsvertrag als Sanitäter geben lassen, das wäre jedoch deshalb in der Praxis nicht möglich, weil ein Arzt aus strafrechtlicher und auch aus haftungsrechtlicher Hinsicht immer zum Handeln als Arzt verpflichtet ist.

Mfg

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Rettungsdienst🚑, sehr großes Interesse an Notfallmedizin.

Ich bin PTA und habe danach Medizin studiert und auch die Approbation erhalten. Wollte weiterhin als PTA tätig sein und habe das dann per E-Mail mit der Apotheker- bzw. Ärztekammer abgeklärt und die sagten mir, das sei möglich und zulässig. Ist allerdings in Deutschland, also wie es in Österreich genau geregelt ist, weiß ich leider nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Rollerfreake  16.05.2024, 15:50

Das hätte ich auch nicht gedacht. Das ist sehr interessant!. PTA ist jedoch etwas anderes als im Rettungsdienst, da ist das zumindest in Deutschland rechtlich so nicht möglich. Es wäre eine unauflösbare juristische Pflichtenkollison. Hätte man einen Arbeitsvertrag als Sanitäter, wäre jedoch Arzt, dann wäre man auch ausschließlich für die Tätigkeiten eines Sanitäters versichert, müsste jedoch dennoch als Arzt handeln. Für weitergehende Tätigkeiten, würde dann kein Versicherungsschutz vorliegen. Würde ein Arzt nur das machen, was einem Sanitäter rechtlich zusteht, dann würde er sich wiederum deswegen strafbar und schadenersatzpflichtig machen, wenn dem Patienten dadurch ein Schaden entsteht, weil er als Arzt unterlassen hat, die Kompetenzen eines Arztes anzuwenden. Das geht also nicht.

Mfg

2
Schokohexe88  16.05.2024, 19:02
@Rollerfreake

Ja ich denke in diesem Fall ist es wirklich nicht möglich, das beides zu machen. Ich dürfte z.B. auch nicht als PTA und Apothekerin gleichzeitig arbeiten, da sich das auch ausschließt. LG

2