Ich kann nur von mir selbst sprechen. Ich bin selbst Ärztin und für mich ist das nichts woran man Spaß hat oder sich toll vorkommt. Es ist nunmal Teil der Arbeit und manche Untersuchungen kann man halt nur am (teil)entkleideten Körper durchführen. Da denke ich überhaupt nicht über die Nacktheit nach oder wer wie aussieht etc. Da muss man schon professionell damit umgehen.
Im schlimmsten Fall ist die Wirksamkeit reduziert, allerdings ist das nach 4 Monaten nicht zu erwarten. Du kannst die wenn sie normal aussehen noch einnehmen, da passiert nichts.
Die Vorlesungen sind öffentlich, da kannst du einfach hingehen und zuhören, hab ich im Vorfeld des Studiums auch mal gemacht. Fand ich super interessant, auch wenn ich nur die Hälfte verstanden hab ^^.
Also ich hab das ganze Studium inkl. PJ nebenbei gearbeitet um es mir zu finanzieren, und hab jetzt zusätzlich Bafög-Schulden,
Zu meinen Eltern habe ich kaum Kontakt, die haben nicht studiert und finden es scheiße, dass ich Medizin studiert hab War auch eher ein armes Elternhaus bzw. das Geld was da war wurde in Zigaretten, Alkohol und Lottospielen investiert.
Ich habe überhaupt kein Abitur, nur Realschulabschluss.
Ich arbeite nun seit 2,5 Jahren als Ärztin, bin zufrieden mit meinem Job, aber noch sehr weit von einem Porsche entfernt. Ich möchte auch gar keinen. Geld ist nicht alles und schon gar nicht das, was glücklich macht. Danach sollte man sich seinen Beruf niemals aussuchen.
Viel Unterschied macht es zeitlich nicht. Ich nehme immer die normalen Tabletten, hab damit sehr gute Erfahrungen und bin auch ehrlich gesagt zu geizig das mehrfache an Preis zu zahlen für etwas, was vielleicht 10 Minuten schneller wirkt. Aber das ist ja sehr subjektiv.
In den ersten Semestern gibt es den Präparierkurs in Anatomie, da werden Strukturen an Leichen präpariert und auch für Prüfungen genutzt. Um den wirst du nicht umhin kommen. Aber lebende Menschen aufschneiden muss niemand im Medizinstudium, wohl aber Patienten klinisch untersuchen oder im Chirurgie-PJ mal Haken halten, Blut abnehmen etc.
Da ich in der Rechtsmedizin arbeite, ist mir das bisher noch nicht passiert ^^
Wenn es dir den Aufwand wert ist, kannst du in eine Apotheke fahren und
Augentropfen gegen gereizte Augen kaufen (z.B. Zamidine) vielleicht hilft das. Vermutlich reicht auch einfach abwarten
Hatte auch das gleiche Problem. Da es hierzu keine Aussagen in der Packungsbeilage gibt, bin ich auch einfach so verfahren als sei es in der ersten Woche nach der Pause passiert und habe einfach zusätzlich verhütet die nächste Zeit. Better safe than sorry.
Bei mir war es ähnlich, und das Bafög-Amt hat sich dann leider mit der Bewilligung auch noch bis Februar Zeit gelassen, sodass ich echt Probleme hatte, meine Miete in der Zeit zu bezahlen. Hab da sehr oft angerufen, bis die den Antrag mal bearbeitet haben.
Ich habe nebenbei gearbeitet auf Minijob-Basis, das hat mir sehr viel geholfen, hatte auch keine familiäre Unterstützung. Zur Not hätte ich einen Kredit aufgenommen für ein paar Monate, das war dann aber zum Glück im Endeffekt nicht nötig. Denke mit einem Minijob wird es gehen.
Das ist in der Apotheke nichts besonderes, dass jemand dieses Problem hat. Muss man halt behandeln und gut ist. Ist für die Mitarbeiter der Apotheke eine Krankheit wie jede andere auch, da muss man sich gar nichts denken.
Die Frage kann doch nicht ernst gemeint sein...
Ich habe nicht nach dem Studium noch mal studiert, aber hab eine Ausbildung gemacht, paar Jahre gearbeitet und danach noch studiert.
Ja das zählt als Vorerkrankung und ist für die behandelnde Person wichtig zu wissen, insbesondere im Bezug auf eingenommene Medikamente, da gibt es nämlich sehr viele Wechselwirkungen. Daher würde ich das auf jeden Fall angeben.
Wenn du einmalig aus Versehen eine doppelte Dosis genommen hast, sollte da nichts passieren. Schau einfach wie es dir geht, kannst ja mal Blutdruck messen. Sollte es dir schlecht gehen, suche einen Arzt auf. An sich findest du dazu auch immer Informationen im Beipackzettel. Wie gesagt bei einer einmaligen doppelten Menge sollte nichts passieren.
Ich kann sehr gut verstehen wie es dir geht. In meiner Familie war es genau das gleiche, mit Prügel etc. und keine Wertschätzung, egal, was ich gemacht habe. Selbst als ich mit 28 ein Medizinstudium angefangen habe, wurde ich nur belächelt von meiner Familie. Ich habe unter anderem auch deshalb und wegen der Erfahrungen aus meiner Kindheit keinen Kontakt zu meiner Mutter und nur ganz selten zu meinem Vater. Auch nach erfolgreichem Abschluss des Studiums redet er es mir immer schlecht. Da hilft einfach nur den Kontakt sehr einschränken, auch wenns deine Familie ist. Man braucht niemanden, der einen die ganze Zeit nur runterzieht. Für Freunde gilt das gleiche. Lieber wenig gute Freunde als viele, die dann am Ende falsch oder neidisch etc. sind.
Ich hab immer Korodin Kreislauftropfen dabei, die helfen mir sehr gut und brauche ich derzeit auch öfter mal.
Was genau heißt Durchfall für dich? Wie oft täglich kommt das vor? Hast du noch andere Symptome? Hast du schon etwas eingenommen? Könntest es z.B. mal mit Iberogast Tropfen versuchen, bei fehlender Besserung dann zum Arzt gehen.
Ich bin mit 18 von zuhause ausgezogen, hab da gerade eine Ausbildung gemacht und zusätzlich zum Kindergeld noch Bafög bekommen. Informier dich mal bei deinem zuständigen Bafög-Amt, ich habe damals kein Attest vom Arzt oder so gebraucht. Ist aber auch schon ein wenig her und möglicherweise hat sich das seitdem geändert. Lass dich am besten einfach mal da beraten.
Solche Deos werden in einigen Apotheken noch angefertigt, in anderen nicht mehr, da es sich kaum noch lohnt selbst angefertigte Sachen zu verkaufen. Die Preise sind in den letzten Jahren dafür auch extrem angestiegen. Du kannst es in einer anderen Apotheke probieren, aber lass dir vorher sagen, was es kosten wird, können schon mal schnell 30 Euro werden. Alternativ dazu gibt es viele fertige Deos in der Apotheke mit einem hohen Aluminiumchlorid-Gehalt. Vielleicht probierst du da mal was aus.