Darf man im eigenen Wald Gartenabfall entsorgen?

20 Antworten

Gemäß Bundesforstgesetz ist es definitif verboten, Grünabfall im Wald zu lagern. Begründung: Es könnten zu viele Nährstoffe in den Boden gespühlt werden und so den Boden vergiften. Es handelt sich hierbei um ein Bundesgesetz. Man sollte versuchen, sich an solche Gesetze zu halten, egal für wie sinnvoll man sie hält.


Metalhead1988  10.06.2013, 11:44

Das Bundesforst gesetz greift aber in Privatwäldern nicht

Nein. Dafür gibt es Kompostieranlagen, die nehmen dir das Zeug sogar kostenlos ab.

Ich bin auch Waldbesitzer und kann dir bestätigen, dass du da nichts darfst, ausser einem Waldentschädigungsbetrag abzuliefern. (CH) Intressant war aber, dass gerade in der Kaufphase sämtliche Bäume gefällt und regrecht geklaut wurden. Seither schmeisse ich seit Jahren, das Moos, Blätter vom Wald, Rasen mit Begleitflora vom Wald usw in den Wald. Ich gebe ihm deshalb das zurück, was er mir geschenkt hat.

Man darf alles, solange man nicht erwischt wird. Es würde sich hier eher die Frage stellen wie der Wald beschaffen ist. Ist dieses Grundstück eingefriedet oder steht dieser der Allgemeinheit zur Verfügung. Eingefriedet dürfte es keine Probleme geben, ansonsten sind in der Regel einzelne Parzellen oder wie sich das nennt mit in der Obhut des Forstamtes. Da das Allgemeinbild erhalten bleiben muß halte ich es durchaus für denkbar das das Ärger gibt und das auch unabhängig davon ob erlaubt oder nicht. Bei einer Flurbereinigung werden auch keine Unterschiede mit erlaubt oder verboten gemacht.

Wenn du 100% ig sicher gehen willst, frag den Revierförster.


Mimosa  01.04.2012, 15:43

Den ersten Satz finde ich ja sowas von daneben! Natürlich darf MAN nicht alles, solange man nicht erwischt wird!

Ein erwachsener und verantwortungsvoller Mensch wird nicht seinen Müll irgendwo abladen, mit 100kmh durch eine 30er Zone fahren, Autos anzünden, unzählige Beispiele könnten folgen ...

Die, die sich wie hirnlose Egoisten verhalten, machen das auf Kosten der Natur, anderer Menschen und verursachen nur Kosten und Unmut oder Schlimmeres.

Deshalb finde ich so einen "lockeren" Spruch nicht angemessen.

Nein es ist verboten. Grund ist ganz einfach wenn man etwas nachdenkt und ein klein wenig Allgemeinwissen besitzt. Mit Grünabfällen könntest du Artfremde Tiere und Pflanzen in die Natur und in das ökologische Gleichgewicht bringen. Egal ob es nun ein normaler Kürbiskern wäre, oder eine Fruchtfliege aus Amerika, ein Samenkorn eines Strauches. Alles kann richtigen Schaden in der Natur verursachen. Siehe nur mal welchen Schaden es anrichtete als harmlose Goldfische von Aquarianern ausgesetzt wurden. Es gibt bei normalen Karpfen bei uns in Deutschland nun den Koi Herpesvirus bei Spiegel und Schuppenkarpfen, und das ist nicht mehr lustig.

Gruß Wolf


mikewolf  31.03.2012, 22:18

Danke, aber ich meine im EIGENEN Wald. Wir besitzen ein Waldstück und nicht jeder hat ein eigenes.

@pazificarot das ist egal, denn Neozoen und Neophythen kennen kein Privateigentum und keine Grenzen. Im Wald wächst auch kein Gras das gemäht wurde, somit existieren dort auch nicht die Würmer und Insekten die aus Gras ggf Laub und Küchenabfälle spezialisiert sind.