Die Kosten ergeben sich aus dem Wert des Grundstücks. 0,- € kommen sicher nicht hin..., aber 500 m² haben oder nicht haben, das musst Du Dir einfach überlegen. Lass Dich nicht verschrecken von den Kosten, sondern erkundige Dich ersteinmal. ich habe vor ein paar Jahren ein kleines Grundstück gekauft, leider erinnere ich mich nicht an die Summen, aber die Eintragungs- und Notarkosten waren nicht sooo schlimm. Was teuer war, war halt die Immobilie selbst und die Maklergebühr... Jetzt habe ich natürlich laufende Kosten für Strom, Wasser, Müll, Grundsteuern, Zweitwohnsitzsteuern, wobei die Steuern, die auch auf Dich zukommen als künftiger Grundstücksbesitzer, ganz gering sind bei so einem kleinen Objekt.
Schau einfach:Gefällt Dir die Gegend, gibt es interessante Ausflugsmöglichkeiten in der Nähe, etc. Gibt es ein Wegerecht, das ist wichtig, damit Du auch immer ungehindert auf das Grundstück kommen kannst. Und erkundige Dich was passiert, wenn das Land doch erschlossen wird. Wirst Du als Besitzer an den Erschließungskosten beteiligt und inwiefern?
Wenn es Dir also gefällt und dies erlaubt ist, könntest Du z.B. mit einem Camper dort Urlaub machen (Angel-, Wander-, Naturerlebnisurlaub) und auch anderen Menschen diesen Ort für ein paar Tage vermieten, damit ein paar Aufwendungen wieder hereinkommen.
Wie schon palzbu schreibt, kann man nicht in die Zukunft schauen. Vielleicht wird es auch erst für Deine Kinder finanziell interessant.
Wenn für Dich mehr Minus als Pluspunkte auf der Überlegungsliste stehen, dann lass es sein. Vor der Entscheidung aber erkundige Dich genau. Viel Glück!